Allgemeine Berichte | 28.01.2014

Kultur in Wachtberg - „Seine Toten kann man sich nicht aussuchen“

„Polizeipoesie“ mit Janine Binder

Polizeibeamtin las im Köllenhof Geschichten aus ihrer Erstveröffentlichung vor

Janine Binder mit ihrem erfolgreichen Buch.Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Ließem. Manchmal stockte dem Publikum der Atem, manchmal brachen die Zuhörer in lautes Lachen aus. Die jüngste Lesung der Polizistin Janine Binder im Köllenhof glich mit ihren Geschichten aus dem Polizeialltag einer emotionalen Achterbahnfahrt.

Janine Binder, die in Villip lebt und seit rund 16 Jahren als Polizistin arbeitet, las auf Einladung des Wachtberger Büchereiverbundes aus ihrem im Jahr 2011 erschienenen Buch „Seine Toten kann man sich nicht aussuchen“. Die klug ausgewählten, immer auf den Punkt gebrachten Erzählungen zeigten dabei die große Vielfalt ihres Berufes, der oft genug ernst und traurig ist. Aber es gibt eben auch die heiteren Momente, wie die „Bändigung“ einer Schafherde auf der A1. Bei diesem Einsatz gelang es Janine Binder und ihrer Kollegin, mehrere hundert der wolligen Vierbeiner mit einem Trick wieder von der Autobahn zu locken.

Die junge Polizeibeamtin hatte sich zuvor ein Lämmchen geschnappt, es sich im Streifenwagen auf den Schoß gesetzt und kläglich durch den Lautsprecher blöken lassen. Daraufhin marschierten alle Schafe in Richtung des Autos und trabten hinter dem Fahrzeug her zur Weide. Am Ende waren alle Tiere gerettet und die Autobahn wieder frei. Janine Binder brachte schließlich noch das Lämmchen zu seiner Mutter zurück, die sie vorher geistesgegenwärtig mit einem rosa Punkt markiert hatte, um sie in der großen Herde wiederzufinden.

Riesenmade und Weihnachtsgeschenk

Ganz anders war der Einsatz für Janine Binder in einem Hochhaus, in dem seit Wochen von den Nachbarn unbemerkt eine Leiche lag.

Fast wissenschaftlich beschreibt die Autorin den Zustand der insektenverseuchten, vergammelten Wohnung, in der sie unter anderem auf eine Made im XXL-Format traf. Den Zuhörern erspart sie auch nicht den Blick auf den Toten. Doch Janine Binder gelingt es, trotz irritierender Details über den Zustand der Leiche nicht zum Voyeur zu werden. Sie bleibt respektvoll gegenüber dem Opfer, das an einem Herzinfarkt verstorben war. Janine Binder schildert in ihren Geschichten immer ihre Sicht der Dinge. Das Schreiben hilft ihr, die schweren Seiten ihres Berufes zu verarbeiten wie zum Beispiel bei einem Einsatz, bei dem sie als Opfer ihren Vater vermutete. Vor Ort stellte sich dies zum Glück als Irrtum heraus.

Schon früh begann Janine Binder, Tagebuch zu schreiben. Eine Freundin ermutigte sie, ihre Gedanken zu veröffentlichen. Über ihre Texte bei den sogenannten Polizeipoeten wurde ein Verlag auf die talentierte Schreiberin aufmerksam und es entstand das erste Buch - komplett mit eigenen Geschichten. Die sind alle von der Pressestelle der Polizei abgesegnet, Namen und Orte verfremdet worden.

Die meisten Kollegen von Janine Binder finden ihre literarische Verarbeitung des Polizistenalltags in Ordnung. Dem Kölner Polizeipräsidenten Wolfgang Albers jedenfalls hat das Buch so gut gefallen, dass er es zu Weihnachten als Geschenk verschickt hat. Das Wachtberger Publikum war ebenfalls von Janine Binders „Polizeipoesie“ begeistert und nutzte im Köllenhof nach der Lesung interessiert die Gelegenheit, mit der sehr klar und differenziert antwortenden Autorin ins Gespräch zu kommen.Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Janine Binder mit ihrem erfolgreichen Buch. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld