Schule am Wald in Adendorf
Verzaubert von der Zauberflöte
Adendorf. Eine Oper aus dem Jahre 1791 öffnete die Herzen und die musikalische Neugier von Grundschülern. Einmal im Jahr veranstaltet die Grundschule in Adendorf eine Projektwoche. In diesem Jahr war die Musik das Thema und schnell waren die Lehrerinnen von der Zauberflöte begeistert. Unterstützt wurde das Kollegium von der Sopranistin Wibke Anton. Sie brachte nicht nur zahlreiche Ideen mit ein, sondern vermittelte den Kindern hautnah die Arbeit einer Opernsängerin. Eine Woche lang tauchten die Kinder von Klasse eins bis vier in die Welt von Papageno und Tamino.
Die Oper in ihrer Vielfalt
Sie lernten das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart kennen und widmeten sich den musizierenden, zeichnerischen und darstellenden Künsten.
Die Oper in ihrer Vielfalt kennen zu lernen, war oberstes Ziel des Projekts. Den krönenden Abschluss bildete dann die Aufführung der Kölner Opernkiste. Hier wurden die Figuren der Zauberflöte lebendig. Durch den professionellen Gesang und die gekonnte Inszenierung wurde die Turnhalle zum Erlebnisraum.
Die Kinder wurden so wundervoll in das Stück integriert, so dass eine fröhliche Atmosphäre entstand. Dieser lebhafte Papageno nahm jedem Kind die Scheu, die gelernten Lieder mit Freude mitzusingen. Auch das Ensemble war von der Begeisterung und der Offenheit der Kinder überrascht. Rückblickend ist immer noch auf den Gängen der Schule am Wald in Adendorf das ein oder andere geflötete Vogelgezwitscher des Vogelfängers zu hören.
Papageno darf nicht mehr reden.

