35 Jahre Partnerschaft mit La Villedieu du Clain
Wachtberger Reisegruppe zum Jubiläum „en France“
Wachtberg/La Villedieu du Clain. Am 29. Mai reisten 45 Wachtberger mit einem Reisebus gen La Villedieu, im Reisegepäck eine Urkunde zum 35. Jubiläum der Partnerschaft und 35 Rosen, die ihren Platz in den Gärten der Freunde im Kanton finden sollten. Mehr als eine Generation liegen die Anfänge zurück: Am 25. August 1979 waren in der Aula des Schulzentrums in Wachtberg-Berkum feierlich die offiziellen Partnerschaftsurkunden von den zehn Bürgermeistern der Gemeinden des Canton de La Villedieu du Clain sowie dem damaligen Wachtberger Bürgermeister Joachim von Heymann und dem Wachtberger Gemeindedirektor Fred Münch unterschrieben worden. Dieser offizielle Beginn der Partnerschaft währt nun schon 35 Jahre, wobei sie im Grunde um einiges älter ist. Schon im Jahr 1967 hatte Monsieur Raymond Fumeron aus La Villedieu erste Kontakte zum damaligen Amt Villip in Berkum aufgenommen und mit dem Villiper Pfarrer Leonhard Bleikerz den Besuch einer französischen Jugendgruppe organisiert. Zwischen dem damaligen Amtsbürgermeister Josef Bedorf aus Gimmersdorf, dem späteren ersten Wachtberger Bürgermeister, und Raymond Fumeron fand ein Jahr später der erste offizielle Kontakt statt. Diese freundschaftliche Beziehung wurde zur Grundlage der Partnerschaft.
Bis heute besteht zwischen den Menschen aus La Villedieu und aus Wachtberg ein reger und regelmäßiger Austausch. Seit 2008 ist die Partnerschaft der beiden Gemeinden erweitert um den gemeinsamen Partner Bernareggio. Diese trinationale Städtepartnerschaft, die Kommunen von drei Gründungsmitgliedern der Europäischen Gemeinschaft zusammenbindet, ist für die Gemeinde eine große kulturelle und für jeden Einzelnen, der die Austausche erlebt, eine große persönliche Bereicherung. Die Gemeinsamkeiten zu erfahren, aber auch die Unterschiede kennenzulernen, Freundschaften aufzubauen und zu pflegen, hat nicht nur Charme, sondern bietet ganz nebenbei das solide Fundament für den europäischen Zusammenhalt im Ganzen. Kurz vor der Abreise gab es noch eine besondere Überraschung. Dr. Norbert Röttgen hatte in seiner Funktion als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses einen Brief an den Partnerschaftsverein geschrieben, der zum 35. Jubiläum der Partnerschaft gratulierte und anerkennende Worte an die Wachtberger Aktiven wie an die französischen Partner enthielt. Dr. Norbert Röttgen: „Gerne möchte ich den Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Wachtberg und den französischen Freunden in La Villedieu du Clain herzlich zu dem Jubiläum gratulieren. Die zahlreichen Partnerschaften zwischen französischen und deutschen Städten sind ein lebendiges Zeichen der besonderen Freundschaft zwischen unseren beiden Nationen, die vor dem Hintergrund der Geschichte alles andere als selbstverständlich ist.“ Auch Joseph Delhommois, der Vorsitzende des Comités in La Villedieu du Clain, und Giuseppe Cavallaro, Vorsitzender des Comitato aus Bernareggio, sprachen in ihren Grußworten dankbar über die vitale und bereichernde Partnerschaft mit Wachtberg. Tatsächlich war die Reise ein großes Vergnügen. Die Franzosen hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das aber auch ausreichend Zeit für die persönliche Begegnung in den Gastfamilien ließ. Am 30. Mai gab es eine historisch interessante Führung am Schauplatz der entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England 1356 in Nouaillé-Maupertuis sowie eine Besichtigung der Abtei vor Ort, am Nachmittag Besuche einer Ölmühle und einer Brauerei. Am Samstag gab es kein gemeinsames Programm, vielmehr unternahmen die Gäste aus Wachtberg und Bernareggio individuelle Touren mit ihren französischen Gastgebern - einige in das nahe gelegene Poitiers, andere an die Atlantikküste oder zu lokalen Attraktionen. Die Abende verbrachten die Wachtberger - das ist Tradition - bei den Gastfamilien. Ein Höhepunkt des Besuchs war das Abschiedsfest am Samstagabend im Festsaal von La Villedieu du Clain: Die Wachtberger Reisegruppe legte ein musikalisches Programm vor, das mehr als ESC-Niveau hatte. Zum Anlass des 35. Geburtstags der deutsch-französischen Partnerschaft überreichte der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Peter Menke, im Namen des Wachtberger Bürgermeisters Theo Hüffel eine Urkunde und hielt eine kurze Rede. Vor allem aber begeisterte die Wachtberger Reisegruppe die Abendgesellschaft mit ihren Liedern, die die Freundschaft zwischen unseren Gemeinden feierten.
Die Rückfahrt am Sonntag, unterbrochen von der Besichtigung eines Weingutes an der Loire mit Weinverkostung und Picknick in französischer Sonne in der Champagne, gab Gelegenheit zum Austausch über die individuellen Erfahrungen. Mehr Fotos auf www.wachtberg.de.
