Allgemeine Berichte | 17.06.2014

35 Jahre Partnerschaft mit La Villedieu du Clain

Wachtberger Reisegruppe zum Jubiläum „en France“

Die deutschen und italienischen Gäste mit ihren französischen Gastfamilien. privat

Wachtberg/La Villedieu du Clain. Am 29. Mai reisten 45 Wachtberger mit einem Reisebus gen La Villedieu, im Reisegepäck eine Urkunde zum 35. Jubiläum der Partnerschaft und 35 Rosen, die ihren Platz in den Gärten der Freunde im Kanton finden sollten. Mehr als eine Generation liegen die Anfänge zurück: Am 25. August 1979 waren in der Aula des Schulzentrums in Wachtberg-Berkum feierlich die offiziellen Partnerschaftsurkunden von den zehn Bürgermeistern der Gemeinden des Canton de La Villedieu du Clain sowie dem damaligen Wachtberger Bürgermeister Joachim von Heymann und dem Wachtberger Gemeindedirektor Fred Münch unterschrieben worden. Dieser offizielle Beginn der Partnerschaft währt nun schon 35 Jahre, wobei sie im Grunde um einiges älter ist. Schon im Jahr 1967 hatte Monsieur Raymond Fumeron aus La Villedieu erste Kontakte zum damaligen Amt Villip in Berkum aufgenommen und mit dem Villiper Pfarrer Leonhard Bleikerz den Besuch einer französischen Jugendgruppe organisiert. Zwischen dem damaligen Amtsbürgermeister Josef Bedorf aus Gimmersdorf, dem späteren ersten Wachtberger Bürgermeister, und Raymond Fumeron fand ein Jahr später der erste offizielle Kontakt statt. Diese freundschaftliche Beziehung wurde zur Grundlage der Partnerschaft.

Bis heute besteht zwischen den Menschen aus La Villedieu und aus Wachtberg ein reger und regelmäßiger Austausch. Seit 2008 ist die Partnerschaft der beiden Gemeinden erweitert um den gemeinsamen Partner Bernareggio. Diese trinationale Städtepartnerschaft, die Kommunen von drei Gründungsmitgliedern der Europäischen Gemeinschaft zusammenbindet, ist für die Gemeinde eine große kulturelle und für jeden Einzelnen, der die Austausche erlebt, eine große persönliche Bereicherung. Die Gemeinsamkeiten zu erfahren, aber auch die Unterschiede kennenzulernen, Freundschaften aufzubauen und zu pflegen, hat nicht nur Charme, sondern bietet ganz nebenbei das solide Fundament für den europäischen Zusammenhalt im Ganzen. Kurz vor der Abreise gab es noch eine besondere Überraschung. Dr. Norbert Röttgen hatte in seiner Funktion als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses einen Brief an den Partnerschaftsverein geschrieben, der zum 35. Jubiläum der Partnerschaft gratulierte und anerkennende Worte an die Wachtberger Aktiven wie an die französischen Partner enthielt. Dr. Norbert Röttgen: „Gerne möchte ich den Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Wachtberg und den französischen Freunden in La Villedieu du Clain herzlich zu dem Jubiläum gratulieren. Die zahlreichen Partnerschaften zwischen französischen und deutschen Städten sind ein lebendiges Zeichen der besonderen Freundschaft zwischen unseren beiden Nationen, die vor dem Hintergrund der Geschichte alles andere als selbstverständlich ist.“ Auch Joseph Delhommois, der Vorsitzende des Comités in La Villedieu du Clain, und Giuseppe Cavallaro, Vorsitzender des Comitato aus Bernareggio, sprachen in ihren Grußworten dankbar über die vitale und bereichernde Partnerschaft mit Wachtberg. Tatsächlich war die Reise ein großes Vergnügen. Die Franzosen hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das aber auch ausreichend Zeit für die persönliche Begegnung in den Gastfamilien ließ. Am 30. Mai gab es eine historisch interessante Führung am Schauplatz der entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England 1356 in Nouaillé-Maupertuis sowie eine Besichtigung der Abtei vor Ort, am Nachmittag Besuche einer Ölmühle und einer Brauerei. Am Samstag gab es kein gemeinsames Programm, vielmehr unternahmen die Gäste aus Wachtberg und Bernareggio individuelle Touren mit ihren französischen Gastgebern - einige in das nahe gelegene Poitiers, andere an die Atlantikküste oder zu lokalen Attraktionen. Die Abende verbrachten die Wachtberger - das ist Tradition - bei den Gastfamilien. Ein Höhepunkt des Besuchs war das Abschiedsfest am Samstagabend im Festsaal von La Villedieu du Clain: Die Wachtberger Reisegruppe legte ein musikalisches Programm vor, das mehr als ESC-Niveau hatte. Zum Anlass des 35. Geburtstags der deutsch-französischen Partnerschaft überreichte der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Peter Menke, im Namen des Wachtberger Bürgermeisters Theo Hüffel eine Urkunde und hielt eine kurze Rede. Vor allem aber begeisterte die Wachtberger Reisegruppe die Abendgesellschaft mit ihren Liedern, die die Freundschaft zwischen unseren Gemeinden feierten.

Die Rückfahrt am Sonntag, unterbrochen von der Besichtigung eines Weingutes an der Loire mit Weinverkostung und Picknick in französischer Sonne in der Champagne, gab Gelegenheit zum Austausch über die individuellen Erfahrungen. Mehr Fotos auf www.wachtberg.de.

Die deutschen und italienischen Gäste mit ihren französischen Gastfamilien. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK Ortsverband Polch

Weihnachtsfeier 2025

Polch. Die diesjährigen Weihnachtsfeier des Ortsverband Polch findet am Sonntag, 7. Dezember 25 um 14.30 Uhr im „ @ Viedel“ in Polch statt. Hierzu sind alle Mitglieder nebst Partner-(in) sowie auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Für Mitglieder übernimmt der OV alle Kosten während der Feier. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro.

Weiterlesen

Volkstrauertag 2025: Zentrale Gedenkveranstaltung am 16.11.2025

Opfern von Krieg und Gewalt gedacht

Heimerzheim. Am Sonntag, den 16. November 2025, wurde bundesweit anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In Swisttal fand die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Der PKW-Fahrer übersah die Vorfahrt des Linienbusses

17.11.: Bus kollidiert mit PKW auf der B 262

Kottenheim. Am 17. November 2025, um 7 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 262. Ein 61-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler war mit seinem KIA unterwegs und wollte an der Ausfahrt Kottenheim/Thür nach links auf die B 256 in Richtung Thür abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines Linienbusses, der auf der B 256 von Thür kommend in Richtung Kottenheim fuhr.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld