Allgemeine Berichte | 11.02.2014

Gemeinde Wachtberg

Zartes Wollgras und stürmische Wellen

Die Ernst Doll-Ausstellung im Wachtberger Rathaus kann noch bis zum Freitag, 7. März besichtigt werden

„Ruhe vor dem Sturm“ (Acryl) von Ernst Doll. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Berkum. Vor zwei Jahren habe er wieder angefangen zu malen, erzählt er und er habe wissen wollen, was von seinem künstlerischen Talent aus jungen Jahren noch in ihm schlummere. Noch bis zum Freitag, 7. März zeigt der in Berkum lebende Ernst Doll jetzt im Ratssaal der Wachtberger Gemeindeverwaltung seine jüngsten Werke.

Viele Freunde und zahlreiche Kunstinteressierte waren, gespannt auf Dolls neueste Arbeiten, kamen zur Vernissage ins Rathaus gekommen und wurden belohnt, bietet doch die Ausstellung einen bunten Querschnitt von Acrylmalereien, die mit ihrer Farbgebung und ruhigen Ausdrucksweise begeistern.

Mit Airbrush - stürmische Wellen

Vier Airbrush-Arbeiten auf Zeichenkarton, noch Ergebnisse aus früherer Zeit, machen den Einstieg in die Werkschau leicht. Da baut sich eine gigantische blaue Welle auf, perlen Tropfen in sprudelndem Wasser und ein Fisch schnappt nach einer Libelle. Gegen die Leichtigkeit des Wassers steht ein Nashorn an, mit kolossaler Kraft scheint es aus dem Bild herausbrechen zu wollen.

In Acryl - zartes Wollgras

Dolls neueste Arbeiten, allesamt Acrylmalereien in gängigen 50 Mal 50, 60 Mal 8 und 70 Mal 50 Formaten bestechen im Gros durch ihre Farbigkeit und gleichzeitige Besinnlichkeit. Selbst sich schwarzblau auftürmende Wellen wirken mit ihren weißen Schaumkronen auf ihre eigene Art beschaulich, passend mit „Ruhe vor dem Sturm“ betitelt. Helles Grün, zartes Weiß und liebliches Rosarot prägen Dolls Abbildungen von Gräsern, Blüten und Knospen. Besonders leicht wirken seine Naturdarstellungen „Wollgras“ und „zarte Blüte“. Aber Ernst Doll lässt sich nicht festlegen. Er hat viel ausprobiert. Als Autodidakt entwickelt er seinen Stil frei, ohne Einfluss und fühlt sich ausschließlich seinem eigenen Anspruch verpflichtet. Eines bleibt dabei jedoch immer bestehen, der Versuch, in seinen Werken Stimmungen einzufangen, entweder durch die Farbgebung oder durch das Motiv. So findet sich unter seinen Acrylabbildungen auch „rotes Herbstlaub“, dessen Rottöne beinahe brennend wirken, oder eine „Schildkröte“, die befremdlich wirkt allein durch die Perspektive, aus der Doll sie gemalt hat, fühlt der Betrachter sich dem aufgerissenen Maul des Tieres doch nur um bedrohlich wenige Zentimeter nah. Auch einem alten ausrangierten Bahnwaggon, einer „Lok im Winter“, die in Schwarz- und Blautönen überzeugt, wie auch dem Kopf eines Tigers hat Doll sein Augenmerk gewidmet.

Gemeinsame Erinnerungen

Zuletzt begeistert das Porträt seiner Eltern - besonders jene, die diese persönlich wiedererkennen. Darunter auch Bürgermeister Theo Hüffel, der in seiner Rede zur Ausstellungseröffnung die markante Ähnlichkeit besonders hervorhob.

Er erinnerte sich aber auch an die gemeinsame Zeit mit Ernst Doll, schließlich begannen beide gleichzeitig, im August 1977, ihre Ausbildung im Rathaus. So manch nette Anekdote teile er, schmunzelte Hüffel, mit Doll. Auch erinnerte er sich an dessen schon früh ausgeprägtes künstlerisches Talent, noch genau habe er das mit Airbrush verschönerte Motorrad des Kollegen vor Augen. „Das“, freute sich Doll, „habe ich immer noch“.

Die Ausstellung ist während der Rathaus-Öffnungszeiten, Montag bis Mittwoch von 8 bis 17 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr, zu sehen.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Gemeindemarketing, Kultur

(V .r) Bürgermeister Theo Hüffel eröffnet die Ausstellung von Ernst Doll.

(V .r) Bürgermeister Theo Hüffel eröffnet die Ausstellung von Ernst Doll.

„Ruhe vor dem Sturm“ (Acryl) von Ernst Doll. Fotos: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kerzesching im Jaade 2025
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Arzdorf. Das traditionsreiche Wachtberger Krippenspiel, das seit 1987 fest zur Vorweihnachtszeit in Wachtberg gehört, wird auch im Dezember 2025 wieder in der festlich geschmückten Reithalle des Reitstalls Welsch-Heinen in Wachtberg-Arzdorf aufgeführt. Lebende Tiere wie Pferde, Ochs und Esel, Schafe, Hunde und Ziegen sind Teil des Spiels, während der Verkündigungsengel frei über Hirten und Tiere im Nachtlager schwebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#