Allgemeine Berichte | 29.09.2014

Förderverein der Urmitzer Grundschule St. Georg

Die Kletteranlage auf dem Hof erhielt einen neuen Boden

Die Kletteranlage wurde mit besonders dicken und weichen Fallschutzplatten ausgelegt.privat

Urmitz. In den Sommerferien sorgte der Förderverein der Grundschule St. Georg in Urmitz im Rahmen eines Projekts mit vielen freiwilligen Helfern aus der Elternschaft dafür, dass der Boden der vom Verein vor zwei Jahren angeschafften und in Eigenregie aufgebauten Kletteranlage auf dem Schulhof mit neuen, besonders dicken und weichen Fallschutzplatten ausgestattet wurde. Der nur provisorisch gedachte ursprüngliche Sandboden wurde in mehreren Arbeitsschritten entfernt. Anschließend wurde der Unterbau mit neuem Mutterboden, Recyclingmaterial und Splitt aufgefüllt. Die Fallschutzplatten wurden auf dem neuen, stabilen Untergrund verlegt. Daran angrenzend wurde das Gelände mit ebenfalls neuem Rollrasen ergänzt und verschönert. Rechtzeitig zum Schulbeginn war alles bereit, und so entfällt seit Anfang September die Verschmutzung des Schulgebäudes durch Sand, denn besonders bei feuchtem Wetter wurden nach der Pause viele Sandreste ins Haus bis in die Klassen getragen.

Schulleiter Thomas Rauch freute sich mit seinem Team sehr darüber. Bei der Eröffnung der Anlage dankte er dem Förderverein, dem Schulelternbeirat und den zahlreichen beteiligten Helfern aus der Elternschaft und dem Ort, die trotz hoher Temperaturen und Ferienzeit - teilweise auch mehrmals - zu Schaufel, Hacke und anderen Geräten gegriffen hatten, herzlich für Ihren Einsatz. Dabei erwähnte er besonders Rudolf Nickenig vom Vorstand des Fördervereins, der die Planung sowie die vielen einzelnen Maßnahmen des Projekts federführend koordinierte, sowie Elke Füller, Heike Helf und Thomas Hofmann, die ihn dabei logistisch vor Ort tatkräftig unterstützten. Außerdem waren noch mehrere Partner mit „im Boot“, ohne die das ganze Vorhaben so nicht möglich gewesen wäre. Zum einen die örtliche Firma Rünz & Hoffend, deren Geschäftsführer Udo Kessler an drei Tagen einen Radlader mit Mitarbeitern stellte, den Sand entsorgen ließ und den neuen Unterbau ohne Berechnung lieferte. Zum anderen die Ortsgemeinde mit Bürgermeister Norbert Bahl, der die Verlegung der Fallschutzplatten durch die Gemeindearbeiter freigab. Außerdem Joachim Hommer, der mit Gerät und Eigeneinsatz die Vorarbeit des Rollrasens übernahm und nicht zuletzt die Bauunternehmung Helf, die die Baustellenabsperrgitter zur Verfügung stellte. Fleißige Helferinnen des Fördervereins sorgten jeweils für die Bewirtung der Aktiven an den Arbeitstagen. So bewies der Förderverein im Verbund mit mehreren Partnern aus Urmitz, dass im Dorf immer wieder durch Eigenleistung vieler ehrenamtlicher Helfer, ergänzt durch die großzügige Unterstützung von Gemeinde und örtlichen Firmen, Projekte für die Kinder umgesetzt werden können, die sonst an den zu hohen Kosten scheitern würden.

Die Kletteranlage wurde mit besonders dicken und weichen Fallschutzplatten ausgelegt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
med. Fußpflege
Empfohlene Artikel

Region. Diese Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Körperliches Wohlbefinden, zwischenmenschliche Beziehungen und berufliche Chancen hängen eng zusammen. Während manche Sternzeichen Impulse für neue Wege erhalten, sollten andere vorsichtig agieren und auf ihr Bauchgefühl hören.

Weiterlesen

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Kreis MYK. Wie kann Pflege zukunftsfähig gestaltet werden, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachtags „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik“, der jüngst im Forum Polch zahlreiche Fachkräfte, Lehrende, Wissenschaftler sowie Pflegeschüler zusammenbrachte. Die Veranstaltung, organisiert vom Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz in Kooperation...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Sekretariatskraft