Wirtschaft | 19.09.2019

Ludwig-Erhard-Schule

Aldi Süd und Ludwig-Erhard-Schule kooperieren

Vorteile für beide Seiten

Frau Arndt, Teamleiterin Human Resources bei Aldi Süd (3. von links), freut sich zusammen mit Frau Conrad von der IHK Koblenz (rechts), Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft mit ihrer Lehrerin Silke Kuhlmann (2. von rechts), Herrn Kirsch, Abteilungsleiter der LES-Berufsfachschulen (2. von links) und Schulleiter Alfons Plag (links) über die eingegangene Kooperation.Foto: Ludwig-Erhard-Schule

Neuwied. Im Rahmen einer jetzt besiegelten Schulpatenschaft arbeiten die Ludwig-Erhard-Schule als Berufsbildende Schule Wirtschaft und Aldi Süd künftig eng zusammen, um Ausbildungsreife sowie Berufs- und Studienorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Den Jugendlichen wird die Möglichkeit gegeben, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und sich frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

Während die Schule dadurch in der Lage ist, ihre Arbeit stärker als bisher auf die Anforderungen im Berufsleben auszurichten, kann Aldi Süd auf die eigenen Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam machen und dazu beitragen, Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Bausteine der Kooperationsvereinbarung sind unter anderem die Teilnahme an Ausbildungsmessen, Betriebspraktika, Betriebserkundungen und praxisorientierte Workshops im Bereich der Berufsorientierung.

Die Industrie- und Handelskammer unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen Schule und Wirtschaft die Gründung von Patenschaften zwischen Schulen und Betrieben. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden gebündelt, miteinander vernetzt und weiter verbreitet.

Pressemitteilung der

Ludwig-Erhard-Schule Neuwied

Frau Arndt, Teamleiterin Human Resources bei Aldi Süd (3. von links), freut sich zusammen mit Frau Conrad von der IHK Koblenz (rechts), Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft mit ihrer Lehrerin Silke Kuhlmann (2. von rechts), Herrn Kirsch, Abteilungsleiter der LES-Berufsfachschulen (2. von links) und Schulleiter Alfons Plag (links) über die eingegangene Kooperation.Foto: Ludwig-Erhard-Schule

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Image Anzeige neu
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Sekretariatskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige