Wirtschaft | 23.11.2021

- Anzeige - Hartkorn Gewürzmühle GmbH investiert mehr als 10 Millionen Euro in Standorterweiterung

Alles unter einem Dach

Der offizielle Spatenstich. Foto: Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Mühlheim-Kärlich/Koblenz. Als waschechtes Koblenzer Familienunternehmen mischt, mahlt und veredelt die Hartkorn Gewürzmühle GmbH bereits seit mehr als 100 Jahren Kräuter, Gewürze und Salze, um sie eigens abzufüllen und zu verkaufen. Mit dem offiziellen Spatenstich zum Erweiterungsbau, beginnt für das Traditionsunternehmen eine neue Ära. Mehr als zehn Millionen Euro investiert die Gewürzmühle, um das Verwaltungs- und Logistikzentrum im Industriegebiet Mülheim-Kärlich mit der eigenen Produktionsstätte zusammenzuführen, die bisher im Koblenzer Stadtteil Lützel beheimatet ist. Durchgeführt wird das Großprojekt, das in circa einem Jahr abgeschlossen sein soll, von der Dreßler Bau GmbH, einem Familienunternehmen aus Aschaffenburg.

„Wir freuen uns sehr, dass die Bauarbeiten nach einer intensiven Zeit der Planung nun tatsächlich beginnen“, freut sich Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH in vierter Generation. Mit dem Erweiterungsbau tätigt er die größte Investition der gesamten Firmengeschichte. „Unser Ziel ist es, alle Unternehmensbereiche unter einem Dach zu vereinen. So schaffen wir kurze Wege, eine gute Kommunikationsstruktur und noch bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter:innen“, erklärt Hartkorn. Auf einer Fläche von 8.500 qm entstehen neue, offen gestaltete Büro- und Seminarräume, eine moderne Produktionshalle, eigene Prüfräume zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards der Produkte, ein Fitnessraum und auch ein Werksverkauf in Form eines Gewürzladens.

Mit der Erweiterung des Standorts Mülheim-Kärlich werden dort rund 130 Mitarbeiter:innen vereint. Hartkorn macht damit nicht nur einen unternehmerisch Schritt in Richtung Zukunft, auch die Bauweise nach dem Effizienzhaus 40-EE Vorgaben ist richtungsweisend. „Mit dieser Bauweise wird das Projekt, im Vergleich zur Energieeinsparverordnung, einen um 60 Prozent reduzierten Energiebedarf vorweisen. Zudem wird dieser Energiebedarf zu 55 Prozent aus erneuerbaren Energien abgedeckt. Damit ist der Neubau zukunftsweisend und vorbildlich für die Region“, erklärt Daniel Schulz, Projektleiter der Dreßler Bau GmbH. Die bereits bestehende Fotovoltaik-Anlage wird durch eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden-Bohrung ergänzt und macht den gesamten Unternehmensstandort besonders energieeffizient. „Wir werden auch künftig mehr eigenen Strom produzieren können, als wir verbrauchen können“, sagt Andreas Hartkorn. „Zudem wird die Abwärme unseres Maschinenparks genutzt, um weiterhin Energie einsparen zu können.“

Alles in allem präsentiert sich die Hartkorn Gewürzmühle GmbH am Standort Mülheim-Kärlich als modernes und nachhaltiges Unternehmen und wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region.

Pressemitteilung der

Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Der offizielle Spatenstich. Foto: Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch