Wirtschaft | 23.11.2021

- Anzeige - Hartkorn Gewürzmühle GmbH investiert mehr als 10 Millionen Euro in Standorterweiterung

Alles unter einem Dach

Der offizielle Spatenstich. Foto: Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Mühlheim-Kärlich/Koblenz. Als waschechtes Koblenzer Familienunternehmen mischt, mahlt und veredelt die Hartkorn Gewürzmühle GmbH bereits seit mehr als 100 Jahren Kräuter, Gewürze und Salze, um sie eigens abzufüllen und zu verkaufen. Mit dem offiziellen Spatenstich zum Erweiterungsbau, beginnt für das Traditionsunternehmen eine neue Ära. Mehr als zehn Millionen Euro investiert die Gewürzmühle, um das Verwaltungs- und Logistikzentrum im Industriegebiet Mülheim-Kärlich mit der eigenen Produktionsstätte zusammenzuführen, die bisher im Koblenzer Stadtteil Lützel beheimatet ist. Durchgeführt wird das Großprojekt, das in circa einem Jahr abgeschlossen sein soll, von der Dreßler Bau GmbH, einem Familienunternehmen aus Aschaffenburg.

„Wir freuen uns sehr, dass die Bauarbeiten nach einer intensiven Zeit der Planung nun tatsächlich beginnen“, freut sich Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH in vierter Generation. Mit dem Erweiterungsbau tätigt er die größte Investition der gesamten Firmengeschichte. „Unser Ziel ist es, alle Unternehmensbereiche unter einem Dach zu vereinen. So schaffen wir kurze Wege, eine gute Kommunikationsstruktur und noch bessere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter:innen“, erklärt Hartkorn. Auf einer Fläche von 8.500 qm entstehen neue, offen gestaltete Büro- und Seminarräume, eine moderne Produktionshalle, eigene Prüfräume zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards der Produkte, ein Fitnessraum und auch ein Werksverkauf in Form eines Gewürzladens.

Mit der Erweiterung des Standorts Mülheim-Kärlich werden dort rund 130 Mitarbeiter:innen vereint. Hartkorn macht damit nicht nur einen unternehmerisch Schritt in Richtung Zukunft, auch die Bauweise nach dem Effizienzhaus 40-EE Vorgaben ist richtungsweisend. „Mit dieser Bauweise wird das Projekt, im Vergleich zur Energieeinsparverordnung, einen um 60 Prozent reduzierten Energiebedarf vorweisen. Zudem wird dieser Energiebedarf zu 55 Prozent aus erneuerbaren Energien abgedeckt. Damit ist der Neubau zukunftsweisend und vorbildlich für die Region“, erklärt Daniel Schulz, Projektleiter der Dreßler Bau GmbH. Die bereits bestehende Fotovoltaik-Anlage wird durch eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden-Bohrung ergänzt und macht den gesamten Unternehmensstandort besonders energieeffizient. „Wir werden auch künftig mehr eigenen Strom produzieren können, als wir verbrauchen können“, sagt Andreas Hartkorn. „Zudem wird die Abwärme unseres Maschinenparks genutzt, um weiterhin Energie einsparen zu können.“

Alles in allem präsentiert sich die Hartkorn Gewürzmühle GmbH am Standort Mülheim-Kärlich als modernes und nachhaltiges Unternehmen und wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region.

Pressemitteilung der

Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Der offizielle Spatenstich. Foto: Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung