Wirtschaft | 15.11.2021

- Anzeige - AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ geht an sieben Initiativen in Rheinland-Pfalz

Ausgezeichnet: Nachbarschaften in Krisenzeiten

Eisenberg. Wie NachbarInnen ihr Wohnumfeld für alle gesünder gestalten, zeigen auf eindrucksvolle Weise die Preisträger des diesjährigen AOK-Förderpreises „Gesunde Nachbarschaften“. Prämiert wurden zehn vorbildliche Initiativen – davon sieben aus Rheinland-Pfalz, drei kommen aus dem Saarland. Im Mai lobten die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und Netzwerk Nachbarschaft erstmalig den Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ aus. Beworben haben sich 26 qualifizierte Initiativen aus Rheinland-Pfalz sowie 10 weitere im Saarland. Sie präsentierten ihre wegweisenden Ideen und Projekte für ein gesundes Miteinander im Wohnumfeld. „In kritischen Zeiten, geprägt von Pandemie und Flutkatastrophe, zeigt sich mehr denn je, wie viel Gutes aktive Nachbarschaften bewirken können!“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft. Das Spektrum der prämierten Projekte reicht vom Mehrgenerationen-Wohnen über Selbsthilfe-Netzwerke bis hin zu Treffpunkten für generationsübergreifenden Austausch, Sportgruppen und gesundes Essen. „Jedes einzelne Projekt trägt vorbildlich dazu bei, die Gesundheit für alle im Wohnumfeld zu erhalten und zu verbessern,“ sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorsitzendes des Vorstands der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. „Dieses herausragende Engagement wollen wir anerkennen und stärken“. Die prämierten Nachbarschaften erhalten 1.000 Euro Fördergeld.

Aus dem Einzugsgebiet der Leserschaft von BLICK aktuell erhalten den AOK-Förderpreis:

Projektgruppe des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V., Gemeinde Grafschaft: Freiwillige Digital-BotschafterInnen unterstützen ältere NachbarInnen dabei, sich zu vernetzen und am gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben.

Nachbarschaftsfreunde Stettiner Ring, Eich: Gemeinsam kochen und fit bleiben – ein starkes Selbsthilfenetzwerk prägt das Quartier.

Den Sonderpreis „Nachhaltigkeit“ erhält der Verein Schammatdorf e.V., Trier: NachbarInnen fördern inklusives Miteinander und organisieren vielfältige Kulturevents für ihr Quartier.

Weitere Informationen zum AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ und zur Jury: https://aok-foerderpreis.netzwerk-nachbarschaft.net/rps/home.htmll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen