Wirtschaft | 24.07.2025

-Anzeige-

Dank Bandscheiben-OP zurück auf die Bühne

Kann nach ihrer Bandscheiben-OP am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder lächeln: Profitänzerin Malika Dzumaev (re.) mit Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Jacques D. Müller-Broich.  Foto:privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule bringt für Betroffene nicht nur Schmerzen, sondern auch große Verunsicherung mit sich – vor allem, wenn langfristige Folgen drohen. Für Malika Dzumaev, Profitänzerin und bekannt aus der Show Let’s Dance, stand noch mehr auf dem Spiel. Ihr Körper ist ihr Kapital – Beweglichkeit, Kraft und Präzision sind die Grundlagen ihrer Arbeit. Doch plötzlich war an Tanzen nicht mehr zu denken. „Das hat mein Leben ganz schön auf den Kopf gestellt“, beschreibt sie ihr Gefühlschaos nach der Diagnose. Einige Ärzte rieten ihr zu einer Versteifung der betroffenen Wirbelsäulenabschnitte – ein verbreiteter Eingriff, der jedoch mit einer für eine Tänzerin nicht unerheblichen Bewegungseinschränkung einhergeht. „Das hätte meine Karriere auf einen Schlag beenden können“, sagt Dzumaev.

Das wollte die Sportlerin so nicht akzeptieren und wandte sich auf Empfehlung an Dr. med. Jacques D. Müller-Broich, Leitender Arzt für konservative und operative Wirbelsäulentherapie am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei ihm fand sie medizinische Kompetenz sowie ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Ängste – und letztendlich eine moderne Lösung, die darauf abzielte, die natürliche Beweglichkeit ihrer Halswirbelsäule langfristig zu erhalten und die Spätfolgen einer Versteifung nach Möglichkeit zu umgehen. „Unser Anspruch war, dass Frau Dzumaev nicht nur möglichst vollständig schmerzfrei wird, sondern auch, dass Kraft und Gefühl zurückkehren“, erklärt Dr. Müller-Broich. „Ziel war ganz klar die Rückkehr auf die Tanzfläche, mit voller körperlicher Leistungsfähigkeit, wie es ihr anspruchsvoller Beruf verlangt.“

Bewegung erhalten

Nach ausführlicher Beratung und gründlicher Abwägung aller Risiken entschieden sich Patientin und Arzt gemeinsam gegen eine Versteifung der Halswirbelsäule und für ein modernes, bewegungserhaltendes Verfahren. Der Eingriff erfolgte über einen kleinen Schnitt an der Vorderseite des Halses. „Eine komplexe Operation, die jedoch sehr erfolgreich verlief“, freut sich Dr. Müller-Broich und betont, dass ein solches Ergebnis immer eine Gemeinschaftsleistung sei: vom eingespielten OP-Team bis hin zur fürsorglichen Pflege auf der Station.

Bereits wenige Wochen nach der Operation ist die junge Tänzerin auf dem Weg der Genesung ein großes Stück vorangekommen. In einem emotionalen Instagram-Post bedankte sie sich bei ihrem behandelnden Arzt und dem gesamten Klinikteam: „Ich kann wieder ohne Schmerzen meine Arme bewegen und wieder lächeln. […] Danke für Ihre Menschlichkeit und Ihr Können!“

Expertise, die Vertrauen schafft

Die Behandlung von Bandscheibenvorfällen gehören für Dr. Müller-Broich und sein Team zur täglichen Praxis – von Routineeingriffen bis hin zu komplexen OPs wie der von Malika Dzumaev. Vor jeder Operation nimmt sich der Wirbelsäulenspezialist bewusst Zeit, alle Optionen sorgfältig abzuwägen – und dabei auch individuelle Lebensumstände und Ziele zu berücksichtigen „Auch wenn nicht jeder Patient auf einer Tanzfläche steht – die Rückkehr in ein aktives, schmerzarmes Leben ist für alle das, worauf es ankommt“, weiß er.

Dass Malika Dzumaev inzwischen wieder optimistisch in die Zukunft blickt, erfüllt auch das Team am Krankenhaus Maria Hilf mit großem Stolz. Alle drücken die Daumen und hoffen, sie zur Let’s-Dance Tour im November wieder tanzen zu sehen.

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum

Kann nach ihrer Bandscheiben-OP am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder lächeln: Profitänzerin Malika Dzumaev (re.) mit Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Jacques D. Müller-Broich. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung