Wirtschaft | 12.11.2024

- Anzeige -

Der 12. Koblenzer Patiententag Hilfe für Ohr, ein Höhepunkt im Bereich der Hörgesundheit

Gruppenfoto anlässlich der Eröffnung des 12. Koblenzer Patiententages 2024, Bildmitte: Der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Steffen Kreikemeier (Hochschule Aalen) neben Brigitte Hilgert-Becker (Vors. Treffpunkt Ohr und Mitglied der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik) und Vereinsmitglieder von Treffpunkt Ohr e.V. in gelben Poloshirts. Außerdem im Bild: Dan Hilgert-Becker und Eva Keil-Becker (beide anwesend als Referenten und Mitglieder der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik), die wissenschaftlichen Referenten, Industrieaussteller und Mitarbeiter von BECKER Hörakustik. Fotos: Verein für besseres Hören e.V.

Koblenz. Hören bewahren, Tinnitus bewältigen, barrierefrei kommunizieren -Auf Einladung des Vereins Treffpunkt Ohr informierten sich an diesem Wochenende über tausend Besucher beim Koblenzer Patiententag „Hilfe fürs Ohr“ . Der Koblenzer Verein Treffpunkt Ohr hatte unter diesem Thema am Samstag, 9.11. zum 12. Mal zu einem Patiententag in die in der Rhein-Mosel-Halle eingeladen.

Im Mittelpunkt standen spannende Vorträge von renommierten Referentinnen und Referenten aus den verschiedensten Fachbereichen, darunter zu Hörgerätetechnologie mit künstlicher Intelligenz, Tinnitus-Bewältigung, Hilfe bei Schwindel und Vorträge, die aufzeigten, was getan werden kann, wenn Hörgeräte an ihre Grenzen stoßen. Sowohl die HNO-Abteilung des Bundeswehrzentralkrankenhauses als auch die Klinik für HNO-Heilkunde Marienhof stellten ihre Leistungen vor. Parallel dazu fand wieder eine Hörmesse statt, bei der führende Hersteller von Hörsytemen und Cochlea Implantaten über ihre neusten Produkte informierten.

Bei einer Podiumsdiskussion sprachen unter der Moderation von Prof. Kreikemeier niedergelassene HNO-Ärzte zu aktuellen Themen rund ums gute Hören und Verstehen.

Der Verein Treffpunkt Ohr stellte sein Angebot vor, bei dem im Laufe eines Jahres unter dem Motto „sich schlau machen, über Hörprobleme informieren, mitdiskutieren, in netter Gesellschaft Gymnastik machen“ auch das Mundablesen geübt, gekegelt und gefeiert wird.

Am 12. Koblenzer Patiententag ist es dem Koblenzer Verein Treffpunkt Ohr wieder einmal gelungen, umfassend und ortsnah zu informieren - und dabei auch neue Vereinsmitglieder zu gewinnen.

Nähere Infos gern unter ww.treffpunktohr.de sowie in der Geschäftsstelle in der Schloss-Str. 25. Wer den Verein näher kennenlernen will, wird gebeten, sich in der Geschäftsstelle zu melden. Er -oder Sie ? - wird dann herzlich eingeladen, als Gast bei der Weihnachtsfeier dabei zu sein.

Verein für besseres Hören e.V.

V.li. der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Steffen Kreikemeier (Hochschule Aalen), Brigitte Hilgert-Becker (Vors. Treffpunkt Ohr und Mitglied der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik), Eva Keil-Becker (Mitglied der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik), Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Kießling, wissenschaftliche Leitung der ersten 10 Patiententage und Doktorvater von Prof. Dr. Steffen Kreikemeier. Nicht im Bild: Dan Hilgert-Becker, (Mitglied der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik).

V.li. der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Steffen Kreikemeier (Hochschule Aalen), Brigitte Hilgert-Becker (Vors. Treffpunkt Ohr und Mitglied der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik), Eva Keil-Becker (Mitglied der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik), Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Kießling, wissenschaftliche Leitung der ersten 10 Patiententage und Doktorvater von Prof. Dr. Steffen Kreikemeier. Nicht im Bild: Dan Hilgert-Becker, (Mitglied der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik).

Gruppenfoto anlässlich der Eröffnung des 12. Koblenzer Patiententages 2024, Bildmitte: Der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Steffen Kreikemeier (Hochschule Aalen) neben Brigitte Hilgert-Becker (Vors. Treffpunkt Ohr und Mitglied der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik) und Vereinsmitglieder von Treffpunkt Ohr e.V. in gelben Poloshirts. Außerdem im Bild: Dan Hilgert-Becker und Eva Keil-Becker (beide anwesend als Referenten und Mitglieder der Geschäftsführung von BECKER Hörakustik), die wissenschaftlichen Referenten, Industrieaussteller und Mitarbeiter von BECKER Hörakustik. Fotos: Verein für besseres Hören e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Mendig. Am Sonntag, 5. Oktober, feierten die Adler-Apotheke Dr. Schlags und Optiker Uli Rawert gemeinsam Oktoberfest in der Bahnstraße. Anlass waren die abgeschlossene Renovierung der Apotheke sowie das 35-jährige Jubiläum von Uli Rawert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Audi Kampagne
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige
Titelanzeige