- Anzeige - Kontaktloses Sicherheitssystem von ZS LED-Werbeflächen und der KAYSER GmbH
Die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden effektiv schützen
Digitale Zugangskontrolle ermöglicht effiziente Steuerung von Besucherströmen
Koblenz. Seit März hat sich die Lebenssituation von allen Menschen mit Zeitpunkt der Ausbreitung des Coronavirus und den damit einhergehenden Beschränkungen drastisch verändert. Umso wichtiger ist es für Einrichtungen und Firmen geworden, die eigenen Mitarbeiter sowie die Kunden hinsichtlich ihrer Gesundheit zu schützen. Das Team von ZS LED hat in Zusammenarbeit mit der KAYSER GmbH in Koblenz eine neue Produktidee konzipiert, die langfristige Sicherheit bietet. Ein kontaktloses Zugangssystem, eine Kombination aus Eingangsschleuse und digitaler Zutrittskontrolle, ermöglicht Einrichtungen mit Publikumsverkehr eine einfache aber zugleich effektive Lösung zur Regelung des Besucherzuflusses. Egal ob in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Behörden oder dem Einzelhandel können auf diese Weise automatisiert bestehende Standards überprüft und aufgrund diesen der Zugang zu einem Bereich gewährt oder verweigert werden. Soll der Zugang verwehrt werden, kann ein Mitarbeiter sofort über ein akustisches Signal oder ein Lichtzeichen informiert werden.
In wenigen Sekunden kann das System erkennen, ob eine Person einen Mundschutz trägt, oder ob diese eine erhöhte Körpertemperatur hat. Die Schleusenlösung wird in unterschiedlichen Größen angeboten und kann mit Kartenlesern, Fingerabdruck-Scannern und weiteren Geräten beliebig kombiniert werden. Die Datenverarbeitung in Echtzeit ermöglicht eine schnelle Kontrolle von großen Besucheraufkommen, wie sie zum Beispiel in Messe- und Konzerthallen oder auch Stadien der Fall ist. Das kontaktlose Sicherheits-System ist die ideale Ergänzung von bestehenden Sicherheitsstandards und ermöglicht einen risikolosen und effizienteren Einsatz von bestehendem Personal und zugleich eine wirkungsvolle Zugangskontrolle an Haupteingängen beispielsweise auch zu sensiblen Bereichen. Weitere Informationen zu den vielfältigen Einsatzbereichen und rund um das digitale Sicherheitssystem gibt es auf www.zs-werbeflaechen.de und telefonisch unter Tel. (0 26 22) 9 22 88 45.CF
Die „Arvernus“ Zutrittsprüfung mit Gesichtserkennung und Temperaturkontrolle kann ebenso in die Schleuse integriert werden.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Bürgersprechstunde der SPD Oberwinter
Susanne Müller, MdL geht von Tür zu Tür
Oberwinter. Am Freitag, 28.11. 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr, lädt die SPD Oberwinter alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgersprechstunde in die SPD-Geschäftsstelle, Hauptstraße 117, ein.
Weiterlesen
Der Erlös wird für beeinträchtigte Menschen in der Umgebung verwendet werden
Erfolgreiches Herbstfest der Schützen
Remagen. Das Herbstfest der Remagener Schützen war mal wieder sehr erfolgreich. So konnten zur großen Freude der Schützen neben einer Reihe von Mitgliedern auch zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung sowie Vereinsabordnungen begrüßt werden.
Weiterlesen
Remagen. Am Tag der Demokratie standen Gespräche, Austausch und Beteiligung im Mittelpunkt.
Weiterlesen
