Wirtschaft | 16.04.2025

- Anzeige -

Die VULKAN Brauerei Mendig feiert 150 Jahre Braukunst

VULKAN Brauerei kreiert Jubiläumsbier „1875 Hell“

Ansicht des aktuellen Brauerei-Gebäudes in Mendig.  Fotos: Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Mendig. Die VULKAN Brauerei Mendig feiert in diesem Jahr 150 Jahre Braukunst und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Fast hätte es die Brauerei nie gegeben: Nur ein Jahr bevor Carl Linde die Kühlmaschine erfand und damit das Ende der historischen Brauerstadt Mendig einläutete, wurde 1875 die damalige Wölker Brauerei gegründet. Während die 27 anderen ansässigen Brauereien den Ort verließen, blieb die Wölker Brauerei als einzige bestehen.

Seit 2011 firmiert sie unter dem Namen VULKAN Brauerei und wird von Malte Tack geführt. In den letzten 15 Jahren hat sich die Brauerei zu einem einzigartigen Standort entwickelt. Mit viel Herzblut, Innovationsfreude und einem klaren Bekenntnis zur Region investierte Tack in moderne Anlagentechnik, schuf eines der erfolgreichsten Gastronomiekonzepte in Rheinland-Pfalz und ließ sowohl die Brauerei als auch das Brauhaus Bioland-zertifizieren. Pünktlich zum Jubiläum fließen 9 Millionen Euro in die Erweiterung und Zukunftssicherung des historischen Brauereigeländes.

Malte Tack erinnert sich noch gut an seinen ersten Besuch der zum Verkauf stehenden Brauerei im Jahr 2011: „Ich war regelrecht schockverliebt in die Möglichkeiten, die hier in einer Art Dornröschenschlaf schlummerten. Aber als 23-Jähriger hat man auch schnell die rosarote Brille auf, denn das Ausmaß des Investitionsstaus hatte ich rückblickend doch etwas unterschätzt. Zum Glück haben mich die Mitarbeiter, die teilweise bereits seit vielen Jahren dort waren, mit viel Fachwissen und Leidenschaft unterstützt. Bis heute ist unser Team um über 400% gewachsen und maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre verantwortlich.“

Bier als kulturelles Erbe

Am Standort der VULKAN Brauerei lebt das reiche Brauerei-Erbe Mendigs nicht nur in der Erinnerung, sondern setzt sich aktiv fort. 150 Jahre Braukunst – das ist auch ein Jubiläum für Mendig und die gesamte Region. Denn Bier ist hier Teil der kulturellen Identität und ein Ausdruck von Gemeinschaft. Genau das will die VULKAN Brauerei im Jubiläumsjahr noch sichtbarer und erlebbarer machen – mit vielen kleinen und großen Aktionen, bei denen alle mitfeiern können.

Im Mittelpunkt steht dabei das Jahr 1875. Angestoßen wird daher mit einem besonderen Jubiläumsbier, dem 1875 Hell. Der 1. Braumeister Marc Kovacs hat ein glanzklares, untergäriges Hell mit feinem Hopfenaroma und ausbalancierter Süffigkeit kreiert – eine Hommage an die frühen Biere der Mendiger Braugeschichte.

Auch alkoholfrei wird gefeiert: Gleich zwei neue Sorten erweitern das Angebot – das Weizen-Mix Grapefruit alkoholfrei, entstanden in Zusammenarbeit mit der Naturkostsafterei Voelkel, und das Hazy IPA alkoholfrei, das erste alkoholfreie Craftbier der VULKAN Brauerei.

VULKAN sagt Danke

Ohne die Menschen, die VULKAN seit Jahren begleiten, wäre dieser Weg nicht möglich gewesen. Gäste, Geschäftspartner, Kunden, Unterstützer – ihnen allen gilt Dank. Als Zeichen der Wertschätzung startet in diesem Jahr ein besonderes Treueprogramm, in dessen Rahmen auch eine umfangreiche Club App gelauncht wurde, die Gästen sowie Kunden eine noch intensivere Verbindung zur Brauerei ermöglicht. Jede VULKAN Bierflasche wird ab diesem Jahr mit einem besonderen Kronkorken verschlossen, der einen QR-Code enthält. Über die VULKAN Club App können damit Punkte gesammelt und gegen attraktive Prämien eingetauscht werden. Zusätzlich warten in der App viele weitere exklusive Extras als Dankeschön für alle, die VULKAN die Treue halten.

Fit für die nächsten 150 Jahre

Auch für die Zukunft ist viel geplant. Tack und sein Team tüfteln stetig an neuen Ideen, die nicht nur die Marke VULKAN weiterbringen, sondern auch den Tourismus in der Region stärken. Neue Erlebnis-Bausteine, ein nachhaltiges gastronomisches Angebot und die kreative Produktentwicklung sind dabei nur einige der Ansätze. Noch in diesem Jahr soll die erste VULKAN Spirituose in der neuen hauseigenen Brennerei gebrannt werden, die bald auch das Erlebnisprogramm erweitert. Wer ein Stück Brautradition mit nach Hause nehmen möchte, kann sich schon in wenigen Wochen im neuen, vergrößerten VULKAN Shop umsehen, der originale Braukupferkessel beherbergt.

VULKAN Brauerei

Luftaufnahme des damaligen Brauereigeländes (ca. 1900).

Luftaufnahme des damaligen Brauereigeländes (ca. 1900).

Das Jubiläumsbier 1875 mit thematisch passendem Bierdeckel.

Das Jubiläumsbier 1875 mit thematisch passendem Bierdeckel.

Ansicht des aktuellen Brauerei-Gebäudes in Mendig. Fotos: Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick