Wirtschaft | 09.02.2021

- Anzeige - Neues aus dem MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel

Dr. Losonc berichtet

Dr. Losonc.Foto: privat

BLICK aktuell: Das Jahr 2020 war ein ereignisreiches Jahr. Auch bei Ihnen?

Dr. Losonc: In der Tat war das Jahr 2020 auch für uns ereignisreich. Wir mussten mit der neuartigen Situation erst einmal lernen umzugehen. Noch heute müssen wir uns täglich auf die politischen Vorgaben einstellen, was unsere tägliche Arbeit enorm erschwert. Zusätzlich hat es bekanntlich im September letzten Jahres im Badehaus einen Brand gegeben, der uns heute noch zu schaffen macht. Wir können aktuell mit der Privatpraxis immer noch nicht in den gewohnten Räumen des ORTHOPAEDICUMs arbeiten. Es ist uns zugesagt worden, dass wir im März mit der Privatpraxis in das Badehaus zurückkehren können.

Allerdings sind auch erfreuliche Dinge passiert, z.B. haben wir mehrere Kollegen neu dazu bekommen. Zusätzlich sind die Praxen CHIRURGICUM und ORTHOAEDICUM zum neuen MVZ MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel verschmolzen. Außerdem haben wir zwei neue Standorte hinzu bekommen, einmal Bad Breisig als Standort für Orthopädie und Allgemeinmedizin sowie den Standort in der Jesuitenstrasse in Bad Neuenahr für unsere diagnostischen und präventiven Verfahren.

BLICK aktuell: Was hat sich in Bezug auf die Behandlung der Patienten verändert?

Dr. Losonc: Während der Pandemie ist die Behandlung deutlich komplizierter. Letztendlich müssen wir aufgrund der Ansteckungsgefahr die Teams teilen und entsprechend weniger Patienten versorgen.

Aufgrund des Brandes mussten wir kurzzeitig mehrere Standorte bilden, um eine Versorgung zu gewährleisten. Hier hat uns das Krankenhaus Maria Hilf sehr spontan und ohne viel Bürokratie geholfen. Erst jetzt, nachdem die Situation sich langsam beruhigt und die Privatpatienten im Hotel Steigenberger versorgt werden und die gesetzlichen Versicherten wie gewohnt das CHIRURGICUM als Anlaufstelle haben, können wir auch einmal durchatmen. Eine weitere positive Entwicklung ist, dass sich mit den neuen Kollegen auch das Angebot erweitert hat. Herr Green war langjähriger Oberarzt in Troisdorf und hat den Schwerpunkt Hand- und Fußerkrankungen. Nach der Übernahme der Praxis von Dr. Al-Souliman in Bad Breisig führen wir dort den OP weiter und können nun unsere ambulanten Operationen dort durchführen. Wir bleiben aber dem Motto treu, welches ich 2015 mit dem ORTHOPAEDICUM begonnen habe: „Rehabilitation vor Operation“. Das bedeutet, dass wir natürlich vorher alles versuchen, damit die Patienten nicht operiert werden. Des Weiteren konnten wir den orthopädischen Kollegen Herrn Emmanouilidis, der ausgewiesener Experte in Sachen Plasma-Therapie und Stammzellen-Therapie bei Arthrose in Deutschland ist, für uns gewinnen. Letztendlich haben wir noch die Allgemeinmedizin in Bad Breisig eröffnet, damit wir in Breisig ebenfalls unsere Patienten auf diesem Gebiet schnellstmöglich versorgen können.

Herr Dr. med (H) Pataki ist seit dem 1. Januar Mitglied in unserem Team und übernimmt bei gesetzlich und privat Versicherten die hausärztliche Versorgung. Er führt z.B. Hausbesuche durch, die wir aufgrund der Zeit bisher nicht durchführen konnten.

BLICK aktuell: Welche Vorteile haben die Patienten nun seit 2021, wenn Sie das MEDICUM aufsuchen?

Dr. Losonc: Neben den oben genannten Erweiterung des Portfolios und zusätzlichen Leistungen, haben wir unser Terminmanagement noch einmal verändert. Unser Ziel ist es, dass der Patient nach entsprechender Vorstellung von dem jeweiligen Experten behandelt wird.

Dies sichert die qualitativ hochwertige Behandlung, was dauerhaft unser Anspruch ist. Wenn das Krankheitsbild allerdings nicht eindeutig ist, kommt es schon mal vor, dass sich mehrere Ärzte mit den Patienten befassen. In den regelmäßigen Ärztetreffen, die innerhalb des MVZ abgehalten werden, werden dann diese schwierigen Fälle besprochen. Wir können dann die Erkrankung aus mehreren Blickwinkeln betrachten und die bestmögliche Therapie einleiten. Durch unsere verschiedenen Experten können somit die Patienten ganzheitlich behandelt werden.

BLICK aktuell: Was sind Ihre Pläne für 2021?

Dr. Losonc: Da aktuell die Lage durch die Pandemie noch etwas unübersichtlich ist, möchte ich zunächst keine Pläne für 2021 machen. Medizinisch gesehen möchten wir das Thema Proktologie mit unserem Experten Herrn Christian Thissen im Kreis bekannter machen. Hier möchten wir mit modernsten Geräten und Kooperationen mit den umliegenden Krankenhäusern auf qualitativ hochwertige Arbeit setzen. Wir wissen, dass das Thema Enddarm sehr delikat ist. Wir wissen aber auch, dass viele Menschen davon betroffen sind und Hilfe benötigen. Wir möchten deshalb im Kreis Ahrweiler ein kleiner Baustein in der Versorgung der Patienten mit zum Beispiel Hämorrhoiden oder ähnlichen Beschwerden sein. Orthopädisch müssen wir uns aktuell keine neuen Geräte anschaffen, da wir bereits über die modernsten Geräte.

Wir verfügen seit neuestem zwei DVT-Geräte, eins in Bad Neuenahr und eins in Bad Breisig. Diese Tomographen sind hochauflösende Röntgenapparate für 3-D Aufnahmen der Gelenke. Der Vorteil dieser Technik ist, dass erheblich weniger Röntgenstrahlen notwendig sind und dass wir Aufnahmen unter Belastung durchführen können. Wir können so bestimmte Bereiche der Beine und Füße besser darstellen als im Liegen.

Aktuell gibt es deutschlandweit ca. 60 Geräte und wir besitzen 2 davon. In der Stoßwellentherapie haben wir nun bereits vier Geräte, davon sind zwei Geräte mit der neusten Technik ausgestattet und das dritte wurde überholt und nachgerüstet. Insofern sind wir auch auf dem Gebiet der Stoßwellentherapie völlig zeitgemäß. Ein weiteres Gerät, welches wir 2020 neu angeschafft haben, ist ein computergesteuertes digitales Messgerät für die Koordination.

Hierbei misst das Gerät die Fähigkeit des Patienten ein- bzw. zweibeinig bestimmte Bewegungen auszugleichen. Das Gerät ist sowohl für den Profisportler als auch für den Senior mit Gangstörung geeignet, da es die Schwierigkeitsstufe an die Fähigkeiten des Patienten anpasst. Es kann sogar im Sitzen durchgeführt werden. Wir sind die Einzigen, die in Rheinland-Pfalz so ein Gerät betreiben.

Ein weiterer Plan für 2021 ist, dass wir praxisintern eine riesen Party veranstalten, wenn die Pandemie vorbei ist, das hat das ganze Team schon letztes Jahr angekündigt.

BLICK aktuell: Dann hoffen wir mal, dass die Pandemie schnell vorbei ist und wünschen Ihnen viel Spaß dabei.

Dr. Losonc.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK