Wirtschaft | 27.07.2018

- Anzeige - St. Nikolaus-Stiftshospital unterstützt Prof. Lent bei ehrenamtlichem Einsatz

Ehemaliger Belegarzt wieder im Einsatz für „Die Ärzte für Afrika e.V.“

Das St. Nikolaus-Stiftshospital unterstützt den ehemaligen Belegarzt wieder beim Einsatz für „Die Ärzte für Afrika e.V.“. (V.l.:) Prokurist Jürgen Schmidt, Einkaufsleiter Rainer Lexen und Prof. Dr. Volkmar Lent mit gespendeten Materialen, die der Arzt in Ghana bei ärztlichen Eingriffen benötigt. Foto: privat

Andernach. Prof. Dr. Volkmar Lent reiste erneut nach Westafrika, um unentgeltlich seine fachlichen Fähigkeiten zum Einsatz bringen. Der ehemalige Leiter der Abteilung für Urologie am St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach ist seit Beginn des Ruhestands sehr aktiv als Mitglied des Vereins „Die Ärzte für Afrika e.V.“. Unterstützt wird er dabei immer wieder von seinem ehemaligen Arbeitgeber, dem St. Nikolaus-Stiftshospital. Das Krankenhaus spendet medizinische Verbrauchsmaterialien, die der Urologe bei seinen zahlreichen Untersuchungen und Operationen während des zweiwöchigen Aufenthalts benötigt.

„Wir freuen uns, dass wir die ehrenamtliche Arbeit von Prof. Dr. Lent unterstützen können“, sagte Prokurist Jürgen Schmidt, der dem Arzt auch im Namen von Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn alles Gute für den zweiwöchigen Einsatz in Ghana wünschte. „Durch Arzteinsätze wie diese wird uns vor Augen geführt, wie gut die medizinische Versorgung hier bei uns ist. Das sollte man sich gelegentlich bewusst machen.“ In Ghana gibt es laut „Die Ärzte für Afrika e.V.“ nur zehn Urologen bei einer Bevölkerungszahl von rund 25 Millionen. Die Bevölkerung in ländlichen Gebieten hat so gut wie keinen Zugang zu fachärztlicher Versorgung.

Das St. Nikolaus-Stiftshospital unterstützt den ehemaligen Belegarzt wieder beim Einsatz für „Die Ärzte für Afrika e.V.“. (V.l.:) Prokurist Jürgen Schmidt, Einkaufsleiter Rainer Lexen und Prof. Dr. Volkmar Lent mit gespendeten Materialen, die der Arzt in Ghana bei ärztlichen Eingriffen benötigt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei