Wirtschaft | 23.08.2019

- Anzeige - Volksbank RheinAhrEifel vergibt wieder den „Zukunftspreis Heimat“

Engagement für die Region

Interessenten können sich noch bis Ende November für die Auszeichnung bewerben

Die MY-Gemeinschaft hat sich auf die Fahnen geschrieben die Lebensqualität in der Stadt Mayen zu verbessern und erhielt dafür einen Sonderpreis beim 11. Zukunftspreis Heimat.Quelle: Volksbank RheinAhrEifel eG

Region. Bereits zum 12. Mal vergibt die Volksbank RheinAhrEifel Anfang 2020 den „Zukunftspreis Heimat“. Interessenten können sich noch bis Ende November für die Auszeichnung bewerben. Mit dem Preis zeichnet die Bank Projekte, Initiativen und Institutionen aus, die die Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel voranbringen. Denn: Die nachhaltige Förderung der Menschen, Vereine und Unternehmen in der Region ist fest in der DNA der Genossenschaftsbank verankert. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 15.000 Euro. Der zweite Platz ist mit 3.000 Euro dotiert und Platz drei erhält 2.000 Euro. Darüber hinaus vergibt die Volksbank regelmäßig Sonderpreise. Über die Preisträger entscheidet eine hochkarätige Jury.

Über 100 Bewerbungen pro Jahr

2008 hat die Volksbank den Zukunftspreis Heimat zum ersten Mal ausgeschrieben. Seitdem gehen jedes Jahr über 100 Bewerbungen für den Preis ein. Die Bandbreite der Projekte, die bislang beim Zukunftspreis Heimat erfolgreich waren, ist groß. So unterstützte die Bank die Neugründung einer Genossenschaft, die sich dem Thema altersgerechtes Wohnen widmet oder ein Projekt, das die notärztliche Versorgung in der Eifel voranbringt. Zu den Preisträgern gehören auch Schulen, die sich beim Thema Berufsausbildung engagieren oder die Betreuung der Schüler nach Schulschluss sicherstellen. Hinzu kommen viele ehrenamtliche Initiativen, die sich für ein Miteinander von Jung und Alt stark machen oder für die Umwelt. Auch Sonderpreise werden regelmäßig vergeben, etwa für Flüchtlingsprojekte oder an Vereine, die in Ausnahmesituationen wie Unwetter in der Region über das normale Maß hinaus engagiert waren.

Wo können Bewerbungen eingereicht werden?

Bewerben können sich Interessenten über die Internetseite www.voba-rheinahreifel.de/zukunftspreis.

Einsatz gegen die Verschmutzung der Flüsse mit Plastikmüll: Die Initiative „Clean River Project“ aus Winningen gewann den 10. Zukunftspreis Heimat.Quelle: Volksbank RheinAhrEifel eG/Rach Hans-Werner

Einsatz gegen die Verschmutzung der Flüsse mit Plastikmüll: Die Initiative „Clean River Project“ aus Winningen gewann den 10. Zukunftspreis Heimat.Quelle: Volksbank RheinAhrEifel eG/Rach Hans-Werner Foto: Rach Hans-Werner

Die MY-Gemeinschaft hat sich auf die Fahnen geschrieben die Lebensqualität in der Stadt Mayen zu verbessern und erhielt dafür einen Sonderpreis beim 11. Zukunftspreis Heimat.Quelle: Volksbank RheinAhrEifel eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung