Wirtschaft | 20.08.2019

- Anzeige - Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz freut sich über Umsatzplus im vergangenen Jahr

Es geht um viele Millionen von Euros

Geschäftsführer Jürgen Häfner präsentierte eine beeindruckende Bilanz

Jürgen Häfner links und Dr. Stephan Weinberg präsentierten in Koblenz die Erfolge von Lotto Rheinland Pfalz.Fotos: HEP

Koblenz. „181,3 Millionen Euro hat das Unternehmen im vergangenen Jahr an glückliche Gewinner ausgeschüttet“, erklärte Finanz-Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg, Aufsichtsratsvorsitzender von Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, bei der Bilanz-Pressekonferenz in Koblenz. Und so wurden im vergangenen Jahr durch die insgesamt acht Glücksspielprodukte elf Rheinland-Pfälzer Millionäre.

Schon zu Beginn des vergangenen Jahres gewann ein Koblenzer Rentnerehepaar eine glatte Million. Und im April wurde ein Systemtipper aus dem Raum Koblenz sogar Multimillionär, denn Lotto Rheinland-Pfalz überwies ihm über 2,18 Millionen Euro. Ende des Monats gab es dann noch mehr für einen Glückspilz aus dem Westerwald, der durch Spiel 77 über 3,57 Millionen Euro erhielt.

Anfang Juni wurden im Raum Ahrweiler beim Eurojackpot sagenhafte 7,3 Millionen Euro gewonnen. Eine Woche später kamen über 4,67 Millionen Euro auf das Konto eines 60-jährigen aus dem Raum Neuwied. Ende Juni flossen dann fast sechs Millionen Euro an einen Eurojackpot-Spieler im nördlichen Rheinland-Pfalz. Neben den neuen Millionären gab es im Jubiläumsjahr – 70 Jahre Lotto Rheinland-Pfalz – noch 54 Volltreffer mit Gewinnen von mehr als 100 000 Euro.

Die Gewinne von insgesamt 181,3 Millionen Euro finanzierten die Lotto-Spieler in dem sie sich mit über 364 Millionen Euro - 4,7 Prozent mehr als 2017 – an den staatlichen Glücksspielen beteiligten. Knapp 23 Millionen Euro an Spieleinsätzen kamen online über die Internetseite www.lotto-rlp.de, ein Plus von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt steht der Lotto-Klassiker 6 aus 49 mit Spieleinsätzen von 166,8 Millionen Euro an der Spitze.

Und was geschieht mit den „restlichen“ Millionen? „Aus Steuern und den staatlichen Lotterien flossen dem Land Rheinland-Pfalz rund 33 Prozent des Umsatzes, also 125,3 Millionen Euro zu, die dem Gemeinwohl dienen“, erläuterte Finanz-Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg. Davon gingen 4,5 Millionen Euro unter anderem in die Bereiche Sport, Denkmalpflege, Musik, Natur und Umwelt sowie freie Wohlfahrtspflege.

Die vielen Millionen müssen ja auch verwaltet werden und dafür sind bei Lotto Rheinland-Pfalz 178 Mitarbeiter in acht Bezirksdirektionen zuständig. Hinzu kommen etwa 5200 Arbeitskräfte in ca. 920 Lotto-Annahmestellen. „Die sind unser größter Erfolgsfaktor, denn durch die Lotto-Annahmestellen leisten wir auch einen enormen Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes“, hob Geschäftsführer Jürgen Häfner hervor.

So summierte sich der Spielgeschäftsaufwand auf fast 48,5 Millionen Euro und für Gehälter zahlte Lotto Rheinland-Pfalz 16 Millionen Euro. So blieb dem Unternehmen im Jahre 2018 lediglich ein Überschuss von 340 000 Euro, 2017 waren es 1,2 Millionen Euro.

Ist aber kein Problem, da die GmbH nicht unbedingt riesige Gewinne einfahren muss. Immerhin hat Lotto Rheinland-Pfalz ein Eigenkapital von rund 18 Millionen Euro und ein in der Bilanz ausgewiesenes Anlagevermögen von fast 40 Millionen Euro. HEP

In der Koblenzer Lottozentrale wurde der Geschäftsbericht erläutert.

In der Koblenzer Lottozentrale wurde der Geschäftsbericht erläutert.

Jürgen Häfner links und Dr. Stephan Weinberg präsentierten in Koblenz die Erfolge von Lotto Rheinland Pfalz.Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"