Wirtschaft | 05.02.2021

-Anzeige- Online-Seminar der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland gibt wertvolle Tipps

Essen mit Genuss für ältere Menschen

Region. Das Schöne am Seniorendasein: Jetzt ist endlich mehr Zeit fürs Kochen und Genießen. Doch die Bedürfnisse sind bei jedem etwas anders, je nach körperlicher und seelisch-geistiger Verfassung. Generell haben Senioren eine geringere Muskelmasse und einen höheren Fettanteil als jüngere Menschen. Deshalb sinkt auch der tägliche Energieverbrauch. Die Differenz des Kalorienbedarfs im Vergleich zu jüngeren Jahren beträgt im Durchschnitt 200 bis 300 Kalorien pro Tag.

Bedarfsgerecht essen heißt die Devise. Senioren haben andere Nahrungsvorlieben als jüngere Menschen. Sie brauchen zudem eine an ihre Bedürfnisse angepasste Ernährung. Jeder Mensch, ob alt oder jung, profitiert von einer ausgewogenen Auswahl seiner Lebensmittel. „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ – zu keinem anderen Zeitpunkt trifft dieser Spruch so gut zu wie in der zweiten Lebenshälfte. Die positiven Auswirkungen einer bunten, vielfältigen Ernährung auf die Lebensqualität, die Gesundheit und die Psyche sind nach jeder genussvollen Mahlzeit spürbar. All diese Faktoren berücksichtigt das 90-minütige Online-Seminar „Essen mit Genuss für ältere Menschen“ der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Kostenfrei teilnehmen kann jeder, der ein Handy, Tablet oder einen PC mit stabiler Internetverbindung besitzt.

Aktuelle Termine:

23.02.2021, 14.30 bis 16 Uhr

17.03.2021, 16 bis 17.30 Uhr

Anmeldung:

www.aok.de/pk/rps/online-seminare.

Leser-Kommentar
08.02.202102:39 Uhr
juergen mueller

Für nicht wenige klingt "das Schöne am Seniorendasein" wie ein Hohn - kleine Überlebensrente, Zusatz-Job, Flaschensammeln etc. - was ist daran wirklich schön.
Bedarfsgerecht essen - Wer kann es sich leisten?
Bedürfnisse sind in der Tat bei jedem anders - nur ein Bedürfniss ist gleich - das zu essen und sich leisten können, was schmeckt und nicht das, was der Geldbeutel gerade hergibt.
Lebensqualität muss man sich heutzutage leisten können.
Große Reden schwingen, ohne selbst zu darfen, das ist das, was unsere heutige Gesellschaft ausmacht - vor allem die Politik.
Ich habe noch nie so viele gut genährte Politiker gesehen wie in Deutschland.
Satt sein und satt reden - das beinhaltet einen immensen Unterschied, dessen sich gerade unsere Politiker nicht bewusst sind nach dem Motto: "Hauptsache ich bin satt, was andere betrifft, darüber können wir gerne reden.
Namen gefällig - kommunal, landes- und bundesweit? Gerne.

05.02.202118:29 Uhr
Gabriele Friedrich

Die meisten Menschen versäumen es, Alterssport zu betreiben und Muskelaufbau, weil sie die Alterungserscheinungen nicht ernst genug nehmen. Die Menschen mehr aufklären und früh genug damit anfangen und Angebote schaffen, denn es muss ja bezahlbar sein.
Ebenso ist es wichtig, das die Ärzte noch einmal aufklären, wie wichtig Vitamin B12 ( das wichtigste überhaupt) ist und Folsäure. Wichtig für Gehirn und Knochen. Privatpatienten bekommen die B-Werte automatisch gemessen, Kassenpatienten nicht. Man muss es sich erbitten und erbetteln. Ich zahle das aber auch gerne extra.
Die Ernährung ist wichtig, aber die Leute essen eben nur das, was ihnen schmeckt und was sie gerne kochen und gerade im Alter, wie sie es gewohnt sind. Kaum ein "älterer" Mensch oder ein "alter Mensch" hat ein Tablet und hockt da sicher nicht 90 Minuten davor. Nicht nur der Magen braucht Futter, auch das Gehirn. "Brainfood" = Nüsse, Trauben, Hartkäse, Gemüse,Obst- etc. pp.
Die Kassen sollen mehr bezahlen für die Blutwerte

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein zur Förderung desJuniorenfußballs im Sportverein 1919 Ochtendung e. V.

Mitglieder versammeln sich

Ochtendung. Der Vorstand lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19.30 Uhr, im „Wirtshaus zum Zahpfhahn“, Kreuzstr. 1 56299 Ochtendung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch