Automobilzulieferer DTR VMS GmbH nimmt neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Mendig in Betrieb
„Für uns kann es keinen besseren Standort geben“
Gewerbepark Flugplatz Mendig kombiniert Standortvorteile wie optimale Verkehrsanbindung und einzigartige Infrastruktur – Neues Forschungszentrum bietet Kapazitäten für bis zu 50 Ingenieure

Mendig. „Die Zukunft wird so aussehen, wie wir sie gestalten“. Mit diesem Satz des französischen Ökonomen Jean Fourastié durfte Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig und Verbandsvorsteher des Zweckverbands Konversion Flugplatz Mendig, den Automobilzulieferer in seinem neuen Quartier am Standort Mendig vor Kurzem herzlich begrüßen.
Nach einer rekordverdächtigen Bauzeit von genau einem Jahr hat die DTR VMS GmbH ihr neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Betrieb genommen.
Auch Stadtbürgermeister Hans-Peter Ammel lobte die Innovationsstärke des Unternehmens und bekräftigte die dadurch entstehenden Arbeitsplätze und die entsprechende Sicherung der Fachkräfte in Mendig.
Tatsächlich ist der Automobilzulieferer am Standort Flugplatz Mendig bereits seit 2011 aktiv. Die DTR VMS GmbH ist ein Full-Service Anbieter für die Konstruktion und Fertigung von fortschrittlichen Produkten im Fahrwerksbereich. Man beschäftigt sich am Standort Flugplatz Mendig mit der Entwicklung und Verbesserung der Fahreigenschaften. Hier geht es darum den Fahrkomfort bei Geräuschen, Vibration und Rauheit zu verbessern. DTR VMS arbeitet erfolgreich schon über 20 Jahre eng mit der inländischen Automobilindustrie zusammen. Der Automobilzulieferer DTR VMS kann nun mit der Inbetriebnahme des neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Mendig zukünftig auf bis zu 50 hochqualifizierte Vollzeitarbeitsplätze im Ingenieurbereich aufstocken. Der weltweit tätige koreanische Mutter-Konzern mit über 2.000 Mitarbeitern an 14 Standorten in Nordamerika, Europa und Asien findet am Flugplatz Mendig hervorragende Möglichkeiten.
„Auf über 6.500 m² Grundfläche und 1.500 m² Arbeitsfläche mit multifunktionalen Laboren, Büros und einem Balkon mit direktem Blick zur Teststrecke haben wir nun mehr Raum und Platz zur Umsetzung unserer Innovationen für unsere Kunden“, resümierte Mike Lines, Standortmanager der DTR VMS.
Bürgermeister Lempertz zeigte sich begeistert von der Leistung. „Durch den gemeinsamen Spatenstich vor einem Jahr haben Sie ein Fundament gelegt für ein langfristiges Engagement am Standort Mendig“, stellte Lempertz fest. Er überreichte als Willkommensgeschenk der Verbandsgemeinde den Firmenschriftzug DTR VMS, geschlagen in Mendiger Basalt. So wie der Mendiger Basalt ein bodenständiges und langlebiges Material mit regionaler Verbundenheit sei, so beständig und langlebig solle auch der unternehmerische Erfolg hier am Ort sein.
„Die letzten fünf Jahre hier in Mendig haben uns zu der Überzeugung kommen lassen, dass es für uns keinen besseren Standort geben kann“, so Mike Lines. „Nachdem wir bisher im Süden des Flugplatzes einige Teilbereiche angemietet hatten, haben wir nun mit dem Neubau unmittelbar neben der Teststrecke, im nördlichen Areal des Flugplatzes, ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum realisieren können. Für uns war es eine große Herausforderung die komplette Bauphase während des üblichen Alltagsgeschäfts zu realisieren“, hob Mike Lines hervor.
Seit fünf Jahren nutzt man am Standort Flugplatz Mendig bereits die einzigartige Infrastruktur. Der Vorteil des multifunktionalen Geländes und den attraktiven Testmöglichkeiten vor Ort sowie den vielfältigen Streckenvarianten in der Umgebung war für die Standortwahl ebenso entscheidend wie die zentrale Lage in Deutschland selbst, mit der ausgezeichneten Verkehrsanbindung zur optimalen Erreichbarkeit der Automobilhersteller.
„Testphase mit Bestnoten bestanden“
„Der Flugplatz Mendig hat seine Testphase mit Bestnoten bestanden und spielt nun eine bedeutendere Rolle in der zukünftigen Gestaltung der Produkte und somit des Unternehmens DTR VMS. Die Investitionen in den Standort, wie zum Beispiel der Ausbau der neuen Zufahrtsstraße am Flugplatz, zahlen sich aus“. Mit diesen Worten begrüßte Jörg Lempertz als Verbandsvorsteher des Zweckverbands Konversion Flugplatz Mendig dessen Ausschussmitglieder. Im Vorfeld einer nicht öffentlichen Sitzung des Zweckverbandsausschusses hatten die Mitglieder die Gelegenheit sich im Rahmen einer Betriebsbesichtigung ein Bild von den Standortfaktoren zu machen.
Als Weichensteller für die Infrastrukturmaßnahmen konnten sich die Teilnehmer vor Ort überzeugen, wie wichtig das Ineinandergreifen dieser Standortbedingungen für den Unternehmenserfolg sein kann. Alle Teilnehmer wünschtn der DTR VMS langfristig viel Erfolg und bedankten sich für die außergewöhnliche Möglichkeit einen Einblick in den laufenden Betrieb erhalten zu haben.
Pressemitteilung
Verbandsgemeinde Mendig

Gemeinsam vor dem neuen Entwicklungs- und Forschungszentrum am Flugplatz Mendig (v.l.): Stadtbürgermeister Hans-Peter Ammel, Architekt Michael Thillmann aus Koblenz, Standortmanager der DTR VMS Mike Lines und Mendigs Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz.