Wirtschaft | 11.04.2022

Zwei Aktionstage im Edeka-Center Kreuzberg: Herzkissen helfen, den Druckschmerz nach einer Brustoperation zu mildern

„Herzkissen“ sind eine Herzens-Angelegenheit

Leo Biewer (2.v.li.), Präsident des DRK-Kreisverbandes Koblenz, machte gemeinsam mit Kaufmann Alexander Kreuzberg (3.v.re.) und Herzkissen-Initiatorin Alexandra Weber (re.) auf die beiden Aktionstage im Edeka-Center Kreuzberg aufmerksam. Fotos: KH

Koblenz. Bereits in der Vergangenheit hat die Familie Kreuzberg einige Aktionen des Deutschen Roten Kreuzes unterstützt. „Gerne stellen wir wieder eine geeignete Fläche im Eingangsbereich zur Verfügung, weil es um ein wichtiges Thema geht“, so Alexander Kreuzberg. Gemeinsam mit den Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes machte er schon vorab auf die Aktion „Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn“ aufmerksam, die am 14. und 16. April von 10 bis 19 Uhr im E-Center Kreuzberg in der Andernacher Straße 238 (Nähe B9) stattfindet.

Doch was ist ein Herzkissen? Alexandra Weber von der Aktion „Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn“ erläuterte: „Die Herzkissen mit ihrer besonderen Form helfen sehr gut, den Druckschmerz nach einer Brustoperation zu mildern. Sie werden mit längeren Ohren genäht und können so bequem in die Achselhöhle geklemmt werden.“ Viele Kliniken in Koblenz werden von dem DRK mit den Kissen versorgt und geben diese an die Betroffenen weiter. Die Kissen sind also aus medizinischer Sicht ein Hilfsmittel zur Verbesserung der Lebensqualität nach einer OP. Mit einem Herzkissen ist es für viele Frauen nach der OP zum ersten Mal wieder möglich, besser zu schlafen, sich bequem auszuruhen und sogar Auto zu fahren.

Und Leo Biewer als Präsident des DRK Kreisverbandes Koblenz ergänzte: „Corona war und ist ein wichtiges Thema. Aber es gibt viele andere schlimme Krankheiten, die Frauen und Männer treffen, wie z.B. Brustkrebs. Das Herzkissen soll Trost schenken, soll Ruhe schenken, soll helfen über die schwere Zeit der Nachbehandlung hinwegzukommen“, so Leo Biewer.

Wie er berichtete, entsteht bei den Frauen häufig eine sehr starke emotionale Bindung zu den Herzkissen. Nicht selten besteht bei den Betroffenen sogar der Wunsch, defekte Kissen zu reparieren. „Das ist nachvollziehbar, wir kommen diesen Wunsch natürlich gerne nach“, so Leo Biewer, der sehr stolz auf die Arbeit von Initiatorin Alexandra Weber und deren Team ist.

Die Bevölkerung ist an den beiden Aktionstagen im Edeka-Center nun aufgerufen, behilflich zu sein. Wer eine Spende für die Herzkissen da lässt, darf sich etwas von den tollen selbst genähten Dingen der Gruppe „Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn“ aussuchen. Für ein großes Herzkissen, das die PatientInnen im Krankenhaus bekommen, werden nur fünf Euro benötigt. Ein kleiner Betrag für eine innovative Idee, die für die betroffenen Patientinnen sehr wichtig sein kann.

Mittlerweile gibt es die Aktion „Herzkissen“ des DRK-Mittelrhein bereits seit elf Jahren. Nähgruppen gibt es in Koblenz, Mayen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und anderen Städten im nördlichen Rheinland-Pfalz. Ursprünglich hieße die Gruppe „Herzkissen für Koblenz“. Im Jahre 2018 wurde sie aufgrund des immer größer werdenden Einzugsgebietes in „Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn“ umbenannt. „Ein schöner Beweis dafür, dass man etwas Richtiges und Wichtiges initiiert hat“, lobte auch Alexander Kreuzberg. Die lange Partnerschaft des Unternehmens mit dem DRK wird in der Osterwoche auch durch die Spende von Schoko-Osterhasen gepflegt, die an ukrainische Familien ausgegeben werden.

Seit rund elf Jahren gibt es die Aktion Herzkissen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Anfangs auf Koblenz beschränkt hat sie sich zu einer Erfolgsgeschichte in der Region Rhein-Mosel-Lahn entwickelt.

Seit rund elf Jahren gibt es die Aktion Herzkissen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Anfangs auf Koblenz beschränkt hat sie sich zu einer Erfolgsgeschichte in der Region Rhein-Mosel-Lahn entwickelt.

Leo Biewer (2.v.li.), Präsident des DRK-Kreisverbandes Koblenz, machte gemeinsam mit Kaufmann Alexander Kreuzberg (3.v.re.) und Herzkissen-Initiatorin Alexandra Weber (re.) auf die beiden Aktionstage im Edeka-Center Kreuzberg aufmerksam. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

Andernach. Seit fünf Jahren war das indisch-pakistanische Restaurant „Rehber“ in Andernach „Am Stadtgraben“ zu finden. Anfang Oktober wurden die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen „Jägerhof“, Aktienstraße 84 bezogen. Vorher wurde kräftig modernisiert und renoviert. Im tollen Ambiente werden nun die Besuche im Restaurant mit traditionellen Gerichten verzaubert. Dort erlebt man die Vielfalt der authentisch...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür