Leo Biewer (2.v.li.), Präsident des DRK-Kreisverbandes Koblenz, machte gemeinsam mit Kaufmann Alexander Kreuzberg (3.v.re.) und Herzkissen-Initiatorin Alexandra Weber (re.) auf die beiden Aktionstage im Edeka-Center Kreuzberg aufmerksam. Fotos: KH

Am 11.04.2022

Wirtschaft

Zwei Aktionstage im Edeka-Center Kreuzberg: Herzkissen helfen, den Druckschmerz nach einer Brustoperation zu mildern

„Herzkissen“ sind eine Herzens-Angelegenheit

Koblenz. Bereits in der Vergangenheit hat die Familie Kreuzberg einige Aktionen des Deutschen Roten Kreuzes unterstützt. „Gerne stellen wir wieder eine geeignete Fläche im Eingangsbereich zur Verfügung, weil es um ein wichtiges Thema geht“, so Alexander Kreuzberg. Gemeinsam mit den Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes machte er schon vorab auf die Aktion „Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn“ aufmerksam, die am 14. und 16. April von 10 bis 19 Uhr im E-Center Kreuzberg in der Andernacher Straße 238 (Nähe B9) stattfindet.

Doch was ist ein Herzkissen? Alexandra Weber von der Aktion „Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn“ erläuterte: „Die Herzkissen mit ihrer besonderen Form helfen sehr gut, den Druckschmerz nach einer Brustoperation zu mildern. Sie werden mit längeren Ohren genäht und können so bequem in die Achselhöhle geklemmt werden.“ Viele Kliniken in Koblenz werden von dem DRK mit den Kissen versorgt und geben diese an die Betroffenen weiter. Die Kissen sind also aus medizinischer Sicht ein Hilfsmittel zur Verbesserung der Lebensqualität nach einer OP. Mit einem Herzkissen ist es für viele Frauen nach der OP zum ersten Mal wieder möglich, besser zu schlafen, sich bequem auszuruhen und sogar Auto zu fahren.

Und Leo Biewer als Präsident des DRK Kreisverbandes Koblenz ergänzte: „Corona war und ist ein wichtiges Thema. Aber es gibt viele andere schlimme Krankheiten, die Frauen und Männer treffen, wie z.B. Brustkrebs. Das Herzkissen soll Trost schenken, soll Ruhe schenken, soll helfen über die schwere Zeit der Nachbehandlung hinwegzukommen“, so Leo Biewer.

Wie er berichtete, entsteht bei den Frauen häufig eine sehr starke emotionale Bindung zu den Herzkissen. Nicht selten besteht bei den Betroffenen sogar der Wunsch, defekte Kissen zu reparieren. „Das ist nachvollziehbar, wir kommen diesen Wunsch natürlich gerne nach“, so Leo Biewer, der sehr stolz auf die Arbeit von Initiatorin Alexandra Weber und deren Team ist.

Die Bevölkerung ist an den beiden Aktionstagen im Edeka-Center nun aufgerufen, behilflich zu sein. Wer eine Spende für die Herzkissen da lässt, darf sich etwas von den tollen selbst genähten Dingen der Gruppe „Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn“ aussuchen. Für ein großes Herzkissen, das die PatientInnen im Krankenhaus bekommen, werden nur fünf Euro benötigt. Ein kleiner Betrag für eine innovative Idee, die für die betroffenen Patientinnen sehr wichtig sein kann.

Mittlerweile gibt es die Aktion „Herzkissen“ des DRK-Mittelrhein bereits seit elf Jahren. Nähgruppen gibt es in Koblenz, Mayen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und anderen Städten im nördlichen Rheinland-Pfalz. Ursprünglich hieße die Gruppe „Herzkissen für Koblenz“. Im Jahre 2018 wurde sie aufgrund des immer größer werdenden Einzugsgebietes in „Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn“ umbenannt. „Ein schöner Beweis dafür, dass man etwas Richtiges und Wichtiges initiiert hat“, lobte auch Alexander Kreuzberg. Die lange Partnerschaft des Unternehmens mit dem DRK wird in der Osterwoche auch durch die Spende von Schoko-Osterhasen gepflegt, die an ukrainische Familien ausgegeben werden.

Seit rund elf Jahren gibt es die Aktion Herzkissen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Anfangs auf Koblenz beschränkt hat sie sich zu einer Erfolgsgeschichte in der Region Rhein-Mosel-Lahn entwickelt.

Seit rund elf Jahren gibt es die Aktion Herzkissen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Anfangs auf Koblenz beschränkt hat sie sich zu einer Erfolgsgeschichte in der Region Rhein-Mosel-Lahn entwickelt.

Leo Biewer (2.v.li.), Präsident des DRK-Kreisverbandes Koblenz, machte gemeinsam mit Kaufmann Alexander Kreuzberg (3.v.re.) und Herzkissen-Initiatorin Alexandra Weber (re.) auf die beiden Aktionstage im Edeka-Center Kreuzberg aufmerksam. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler