- Anzeige - Floristik und Gärtnerei Hammer stellte sich der Prüfungskommission
Hohe Ansprüche erneut erfüllt
Floristik und Gärtnerei Hammer darf weiterhin das Qualitätszeichen „Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei“ führen
Sinzig. „Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei“. Hinter diesem Zeichen steht der Zentralverband Gartenbau e. V. Bonn, der Unternehmen immer wieder dazu anregt, ihre Kunden mit zusätzlichen Leistungen und Angeboten zu überzeugen.
Mit dem Qualitätszeichen „Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei“ stellt man hohe Anforderungen an die Betriebe, die regelmäßig nachweisen müssen, dass sie die Vielzahl von Kriterien erfüllen. Bei Floristik und Gärtnerei Hammer ist dies bereits seit 1980 der Fall. Die unabhängige Prüfungskommission prüft in erster Linie die Gestaltung, Pflanzenverwendung und Pflegezustand von Gräbern.
Hierzu wird natürlich auch das Angebot innovativer Trauer- und Gedenkfloristik berücksichtigt. Ebenso bewerten die Prüfer den Service und die grundlegende Philosophie des Betriebes. Auch die Dauergrabpflege mit Laufzeiten von mindestens fünf Jahren fließt in die Bewertung mit ein. Bei der jüngsten Prüfung konnte Floristik und Gärtnerei Hammer zum wiederholten Male den hohen Ansprüchen der Kommission bestehen und darf somit auch weiterhin als einzige Friedhofsgärtnerei im Kreis Ahrweiler das Qualitätszeichen „Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei“ führen.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
