- Anzeige - DAK-Gesundheit holt Eltern- und Familienberaterin nach Vallendar
Katia Saalfrank: Kindheit ohne Strafen

Vallendar. Als Erziehungscouch aus der Fernsehsendung „Die Super Nanny“ bei RTL ist Katia Saalfrank uns allen noch bekannt. Doch die Diplom-Pädagogin und Therapeutin ist mehr als ein TV-Coach. Sie steht für einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und eine konstruktive Eltern-Kind-Beziehung, die von Vertrauen und Achtsamkeit geprägt ist. Die Expertin berät Eltern, die ihre Kinder selbstbewusst und stark machen wollen, um sie mit bester Gesundheit auf seelischer und körperlicher Ebene aufwachsen zu lassen. „Kindheit ohne Strafen“ lautet der Titel für die Veranstaltung in Vallendar. Saalfrank zeigt dabei am 19. September, 19 Uhr, in der Stadthalle Vallendar, wie Eltern eine wertschätzende Kommunikation zu ihren Kindern im Alltag gestalten und hin zu einer achtsamen elterlichen Führung ohne Strafen kommen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmelden können sich alle Interessierten.
„Eine gesunde Entwicklung der Kinder liegt jedem am Herzen. Wer vorausschauend auf die Gesundheit seiner Kinder achtet, legt Wert auf eine Erziehung ohne Strafen, Ängste und Gewalt“, ist sich DAK-Chef Jürgen Wilhelm von der DAK-Gesundheit in Koblenz sicher. „Für Gesundheit ein Leben lang braucht es nicht nur Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, sondern eben auch eine gesunde Erziehung.“ Ziel der Veranstaltung ist es Eltern zu unterstützen und damit eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu fördern.
Kindern soll es gut gehen
Die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik ist aus Sicht von Katia Saalfrank eine gute und vor allem nachhaltig gesunde Alternative zur herkömmlichen Erziehung. Sie stellt die konstruktive Beziehung, das Wachstum und die gesunde Entwicklung aller Beteiligten, insbesondere jedoch der Kinder in den Mittelpunkt. „Eltern kommen vor allem mit dem Anliegen in meine Praxis, besser mit ihrem Kind zurechtkommen zu wollen“, sagt Saalfrank. „Sie wollen es besser verstehen und es nach meiner Erfahrung anders machen, als sie es selbst früher erlebt haben. So suchen sie nach neuen Wegen. Sie wollen keine nur gehorsamen Kinder – sie wollen vor allem, dass es ihren Kindern gut geht.“
Die Veranstaltung in der Stadthalle Vallendar, Hellenstr. 67, ist kostenfrei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet die DAK-Gesundheit um Anmeldung unter www.dak.de/saalfrank-vallendar.