
Am 11.09.2024
Wirtschaft- Anzeige - Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach feierte ihr beliebtes Sommerfest
Klinikgelände wurde zum Lummerland
Andernach. Keine Insel mit zwei Bergen, aber schon niedlich, wenn der Koblenzer Altstadt-Express während des Sommerfestes der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach übers Klinikgelände gondelt. Das Gefährt verleiht ein entschleunigendes Gefühl - beim Mitfahren wie beim Zuschauen. Kreuz und quer kutschierte die Bahn die Gäste übers Areal. Sascha Kuhl von der Pflegeschule Andernach gab den Touristenführer und erklärte Wissenswertes rund um die Rhein-Mosel-Fachklinik. Sascha Kuhl war einer von mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alleine am Tag des Sommerfestes sehr gute Laune verbreiteten und ein Programm auf die Beine gestellt hatten, das besonders Familien und viele Bewohnerinnen und Bewohner unter anderem mit Stempelrallyes und Flohmarkt anlockte. Durch den Tag führte Arbeitstherapeut und Geburtstagskind Helmar Hoffmann, der als Moderator, mit Außenmikrofon ausgestattet, jedem Stand Besuche abstattete und das Angebot vorstellte. Tombola, Kinderschminken, verschiedene Sportspiele für die Kinder sowie selbst gestrickte Utensilien aus der Schneiderei und selbst gebastelte Dekoration aus der Holzwerkstatt für die Älteren – ein Besuch gestaltete sich kurzweilig. Außerdem informierte die örtliche Arbeitsgemeinschaft der Rheuma-Liga über ihr Beratungsangebot und die St. Sebastianus Jungschützen lud zum Probezielen ein.
Katharina Steinmetz, stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsabteilung, dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die rund um die Organisation zum erfolgreichen Tag beigetragen haben. „Es haben so viele mitgemacht, das ist wirklich klasse“, sagte Steinmetz und zählte die Apotheke, die Küche, die Ergotherapie, die bereichsübergreifenden Dienste, die Hauswirtschaft, die Arbeitstherapie mit ihrer Patienten-Crew, Schülerinnen der Heilerziehungspflege, weitere Auszubildende und Ehrenamtliche auf.
Pressemitteilung Rhein-
Mosel-Fachklinik Andernach

Ein „Evergreen“: Kinderschminken und Glitzertattoos sind und bleiben Höhepunkte für Kindergarten- und Grundschulkinder. Martina Fuchs (Empfang) und die Auszubildenden der Ergotherapie, Ecem Linkenbach und Karolina Merker, (v. l.) erfüllten den Kleinen ihre Wünsche.

Arbeitstherapeut und Geburtstagskind Helmar Hoffmann führte als Moderator durchs Programm.