Wirtschaft | 27.07.2018

-Anzeige „Kochkurse“ bei der Energieversorgung Mittelrhein AG

Kochen und genießen im evm-Kochstudio

Region. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist in der Region zu Hause. Das zeigt sie nicht nur bei ihrer Arbeit mit Strom und Erdgas, sondern auch im evm-eigenen Kochstudio. Regelmäßig finden hier Kochkurse unter professioneller Leitung von Profis statt. Teilnehmer lernen dabei Tipps und Kniffe, um auch im Alltag Schwung in die eigene Küche zu bringen. Bei passenden Weinen und Kaltgetränken entsteht ein Drei-Gänge-Menü mit saisonalen Zutaten aus der Region, das anschließend in gemütlicher Runde auch verspeist wird.

Kurse in Bendorf

Regionales mit Mediterranem verbinden – einfach, genial und vor allem lecker. Das ist das Motto von Koch und Küchenmeister Andreas Fuhr. Bei seinen Kochkursen im Kochstudio des evm-Kundenzentrums Bendorf stehen frische, saisonale Produkte im Mittelpunkt, die traditionell, aber auch modern zubereitet werden, ganz nach dem Gusto der Teilnehmer. So gleicht kein Kurs dem anderen, doch eines haben alle gemeinsam: die humorvoll dargebrachten Rezepte sind jederzeit zur Wiederholung geeignet. Freie Termine sind am Mittwoch, 5. September, und am Mittwoch, 7. November. Die geplanten Menüs und den Link zur Anmeldung finden Kochbegeisterte unter evm.de/Kochstudio.

Kurse in Koblenz

Im Kochstudio im evm-Kundenzentrum in Koblenz stehen gleich drei Profiköche an verschiedenen Terminen bereit. Am Dienstag, 21. August, führt Profikoch Rafael Gut durch den Abend. In seinem Drei-Gang-Menü zeigt der Besitzer der Koblenzer „Saubar“ stehen Regionalität, Saisonalität und Frische an erster Stelle. Teilnehmer können sich auf Carpaccio, Lammkarré und Erdbeer-Mascarpone-Türmchen freuen.

Am Dienstag, 18. September, gibt Küchenmeister Ingo Hilger praktische Tipps zu seinem Menü. Marinierte bunte Linsen, eine Essenz von Strauchtomaten, Maispoulardenbrust und viele weitere Leckereien warten auf die Kursteilnehmer.

Einen weiteren Termin gibt es am Dienstag, 16. Oktober. Markus Schötz präsentiert dann sein Menü unter dem Motto „Herbstliche Mediterrane Küche“. Der Küchenchef aus dem Hotel „Schlemmer“ in Montabaur zeigt den Teilnehmern, wie sie ganz einfach raffinierte Gerichte aus saisonalen Produkten zubereiten können. Dazu gehören eine Rotkohl-Cremesuppe, Irisches Herfordrind mit Honig-Thymian-Kartoffeln, Perlgraupenrisotto und Cheesecake als Nachtisch.

Alle Menüs und die Anmeldung finden sich unter evm.de/Kochstudio.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25