Wirtschaft | 01.08.2016

- Anzeige - Die Kreissparkasse Mayen begrüßt erneut einen Fachoberschul-Praktikanten

Marvin Bergmann erhält ein Jahr lang erste Einblicke ins Arbeitsleben

Der Praktikant Marvin Bergmann (Mitte) wurde herzlich von der Ausbildungsleiterin der Kreissparkasse Mayen Dagmar Wagner (rechts) und dem Filialeiter des Filialteams Andernach-Hasenfänger/Andernach-Südstadt Christian Schwarz (links) begrüßt. privat

Mayen/Andernach. Ab dem 1. August 2016 bietet die Kreissparkasse Mayen Marvin Bergmann die Möglichkeit, sein Praktikum im Rahmen der Fachoberschule für ein Schuljahr im Filialbereich zu absolvieren. Der Schüler des Friedrich List Berufskolleg in Bad Godesberg wird im Filialteam Andernach-Hasenfänger/Andernach-Südstadt eingesetzt.

Bei dieser Schulform kann der Schüler in zwei Jahren die Fachhochschulreife erwerben. Die Besonderheit der FOS ist die Symbiose aus schulischen Unterrichtseinheiten und dem Besuch einer Praktikumseinrichtung für drei Tage die Woche über den Zeitraum von einem Jahr. Das Praktikum bei der Kreissparkasse Mayen knüpft dabei an die im Unterricht erworbenen theoretischen Kenntnisse an und bietet den jungen Leuten die praktische Umsetzung durch kontinuierliche Mitarbeit im Servicebereich.

„Uns als großer Ausbildungsbetrieb in der Region“, so Karl-Heinz Nigbur, Leiter des Bereichs Personalmanagement, „ist es wichtig, dass wir diesen jungen Menschen die Hilfestellung für ihren schulischen und damit späteren beruflichen Weg geben können. Nach der guten Erfahrung, die wir in den vergangenen Jahren mit unseren FOS-Praktikanten gesammelt haben, freut es uns besonders, dass wir dieses Jahr erneut einem jungen Menschen die Möglichkeit bieten können, ein Jahr lang unser Unternehmen kennenzulernen.“ Pressemitteilung

Kreissparkasse Mayen

Der Praktikant Marvin Bergmann (Mitte) wurde herzlich von der Ausbildungsleiterin der Kreissparkasse Mayen Dagmar Wagner (rechts) und dem Filialeiter des Filialteams Andernach-Hasenfänger/Andernach-Südstadt Christian Schwarz (links) begrüßt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Titelanzeige
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Image Anzeige neu
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025