Wirtschaft | 18.02.2021

-Zehn Azubis schlossen ihre Ausbildung bei der Volksbank RheinAhrEifel erfolgreich ab

Melanie Christ gewinnt den Herbert-Rütten-Preis 2021

Markus Müller, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel eG (links) und Jürgen Jung, Direktor des Regionalmarktes KoblenzMittelrheinMosel (rechts), gratulieren Melanie Christ (Mitte) zum Gewinn des Herbert-Rütten-Preises 2021 für die beste Abschlussprüfung im Rahmen ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank. Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Bad Neuenahr-Ahrweiler. . Die Gewinnerin des diesjährigen Herbert-Rütten-Preises heißt Melanie Christ. Die 24-Jährige aus Mermuth im Hunsrück gewann den Preis für die beste Abschlussprüfung im Rahmen ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank RheinAhrEifel eG.

Der Preis, den der Namensgeber Herbert Rütten – ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzende der Volksbank RheinAhrEifel – jährlich vergibt, ist mit 1.000 Euro dotiert. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte Herbert Rütten an der Preisverleihung am Verwaltungssitz der Bank in Bad Neuenahr leider nicht persönlich teilnehmen. Übergeben wurde der Preis von Vorstandsmitglied Markus Müller, gemeinsam mit Jürgen Jung, Direktor Regionalmarkt KoblenzMittelrheinMosel, dem Betriebsratsvorsitzenden Stefan Linden, Personalleiter Dirk Schreiber sowie Ausbildungsleiterin Ursula Müller. „Ich gratuliere Ihnen im Namen der Bank zum Gewinn des Herbert-Rütten-Preises. In Ihrer Ausbildung haben Sie gelernt, persönliche Begleiterin unserer Mitglieder und Kunden zu sein – jetzt haben Sie die Chance, das Gelernte umzusetzen und die Kunden von unserer genossenschaftlichen Beratungsphilosophie zu begeistern. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Start als Beraterin in der Filiale Koblenz-Güls“, erklärte Markus Müller.

Zehn neue Bankkaufleute

Normalerweise ist die Preisverleihung Teil einer Feierstunde der Genossenschaftsbank für den erfolgreichen Ausbildungsabschluss der neuen frischgebackenen Bankkaufleute. Sie musste aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen ausfallen. 2020 schlossen zehn Azubis ihre Ausbildung bei der Volksbank nach zweieinhalb Jahren erfolgreich ab. Neben Melanie Christ sind das Jan Dieterichs aus Ellenz-Poltersdorf, Kristina Ferterer aus Mayen, Vanessa Hanisch aus Weißenthurm, Christian Nachtsheim aus Burgbrohl, Sehada Salic aus Neuwied, Len Schel aus Weitersburg, Lisa Schlimpen aus Ellscheid, Franziska Strahl aus Kottenheim und Julius Thiel aus Bonn.

Die Ausbildung bei der Volksbank RheinAhrEifel gliedert sich in den theoretischen Unterricht in der Berufsschule, die Praxisausbildung im Service, in der Beratung sowie in den internen Fachabteilungen der Bank. Darüber hinaus gibt es Workshops mit den genossenschaftlichen Verbundpartnern. Aktuell beschäftigt die Volksbank insgesamt 41 Auszubildende. Nach der Ausbildung haben sie die Möglichkeit, sich über verschiedene Studiengänge weiterzubilden – unter anderem zum Bankfachwirt/in oder Bankbetriebswirt/in.

Pressemitteilung der

Volksbank RheinAhrEifel

Markus Müller, Vorstandsmitglied der Volksbank RheinAhrEifel eG (links) und Jürgen Jung, Direktor des Regionalmarktes KoblenzMittelrheinMosel (rechts), gratulieren Melanie Christ (Mitte) zum Gewinn des Herbert-Rütten-Preises 2021 für die beste Abschlussprüfung im Rahmen ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank. Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung