- Anzeige - Niesmann+Bischoff setzt auf qualifiziertes Fachpersonal
Moderne Azubi-Lehrwerkstatt mit Weiterbildungsbereich

Polch. Ein starkes Zeichen für die Zukunft setzte jetzt das Vorzeigeunternehmen Niesmann+Bischoff mit der Eröffnung einer modernisierten Auszubildenden-Lehrwerkstatt sowie einem erweiterten Weiterbildungsbereich. Auf einer Gesamtfläche von rund 180 Quadratmetern bietet der neue Bereich optimale Bedingungen für eine praxisnahe Aus- und Weiterbildung, um angehenden Fachkräften und aktuellen Mitarbeitern gleichermaßen neue Perspektiven zu eröffnen. Diesbezüglich ist die neue Azubi-Lehrwerkstatt mit den modernsten Maschinen für Schreiner-, Metall- und Elektroarbeiten ausgestattet. In diesem Zusammenhang erweitert eine solche Investition nicht nur die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Niesmann+Bischoff, sondern ebenso die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter. Produktionsleiter Felix Sturm weiß die Bedeutung des Projektes zu unterstreichen. Für ihn ist die Ausbildung das Fundament einer zukunftsfähigen Wirtschaft, wobei Industrie und Handwerk dabei über das Privileg verfügen, junge Menschen auf ihrem Weg in den Berufsalltag zu begleiten und dabei ihre künftigen Fachkräfte zu formen. Dabei setzt man bei Niesmann+Bischoff mit der Professionalisierung der Aus- und Weiterbildung, den strategisch richtigen Meilenstein für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft. Ausbildungsleiterin Kathrin Jakoby, die ebenso die Ideengeberin für die Polcher Ausbildungsmesse „Nacht der Ausbildung“ war, zeigt sich im Rahmen der Einweihungsfeier von der neuen Lehrwerkstatt und deren Möglichkeiten begeistert. Diese wurde nicht nur neu gestaltet, sondern auch deutlich vergrößert und modernisiert.
Dementsprechend wird der neue Weiterbildungsbereich ab sofort dazu dienen, die Mitarbeiter fachlich und persönlich weiterzubilden. „Resümierend sind wir für die Zukunft somit sehr gut aufgestellt“, sagt Jakoby. Bei denen im März gestarteten Modernisierungsmaßnahmen legten auch die Auszubildenden kräftig mit Hand an, deren aktive Beteiligung ganz im Sinne der ganzeinheitlichen Ausbildung bei Niesmann+Bischoff war. Dabei schlossen sie die ihnen übertragenen Aufgaben wie u.a. das Einziehen neuer Wände, der Einbau von Fenstern und die Fertigung von Türen, durchweg erfolgreich ab. Für die versierte Ausbildungsleiterin ein hohes Maß an Praxisnähe und Eigenverantwortung, das in der Ausbildung bei Niesmann+Bischoff grundsätzlich gefördert wird. Im neuen Weiterbildungsbereich können Mitarbeiter künftig an Schulungen teilnehmen, die sowohl ihre fachlichen wie persönlichen Fähigkeiten fördern. Dies eröffnet laut Kathrin Jakoby neue Entwicklungsmöglichkeiten und stärkt die interne Fachkompetenz des Unternehmens bezüglich qualifizierter Fachkräfte für die Zukunft. TE

Niesmann+Bischoff bietet beste Ausbildungsmöglichkeiten für regionale Schulabgänger. Vor Ort informierten sich von der Realschule plus Nachtsheim mit Claudia Adams, Heike Haffke und Michael Walo die Vertreter des Lehrerkollegiums.

Ella Hoffmann und Julian Birnstock sind bei Niesmann+Bischoff in der Ausbildung und von deren Angebotsvielfalt begeistert.