Wirtschaft | 29.11.2021

Rund 100 „Ehemalige“ der KSK Mayen beim traditionellen Pensionärstreffen

Pensionäre trafen sich

Die rund 100 ehemaligen Sparkassenmitarbeiter*Innen nutzen beim traditionellen Pensionärstreffen Anfang Oktober die Gelegenheit zum ausgiebigen Austausch über die alten Zeiten und stellten sich zum obligatorischen Gruppenfoto vor dem Forum in Polch zusammen. Foto: KSK Mayen / Ralph Künzel

Polch. Rund 100 Ruheständler der Kreisparkasse Mayen (KSK) waren der Einladung von KSK-Vorstand Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel zum inzwischen traditionellen Pensionärstreffen der Kreissparkasse Mayen gefolgt, welches nach einer coronabedingten Unterbrechung des vergangenen Jahres 2020 nun im Forum im Polch unter Einhaltung der aktuellen Hygieneauflagen wieder stattfinden konnte. Entgegen der Vorjahre wurde in diesem Jahr auf ein Rahmenprogamm verzichtet, so dass der persönliche Austausch der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen im Vordergrund stand.

Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens begrüßte KSK-Vorstand Karl-Josef Esch die über die Jahre immer größer gewordene Runde an Sparkassenpensionären, unter ihnen auch einige ehemalige Verwaltungsratsmitglieder sowie die ehemaligen Vorstandskollegen Peter Schaaf und Adolf Rehfisch.

Nach einem kurzen Rückblick über die seit dem letzten Pensionärstreffen im Jahre 2019 vergangenen beiden Jahre leitete der KSK-Chef zum gemütlichen Teil des Treffens bei Kaffee und Kuchen über, bei dem sich die Ehemaligen ausgiebigen über die alten Zeiten unterhalten konnten. „Es ist uns sehr wichtig, den Kontakt zu unseren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen intensiv pflegen, insbesondere auch, um deren Engagement der Vergangenen Jahre zu würdigen. Nicht zuletzt sind es unsere Pensionäre und Rentner, die mit ihrem jahrzehntelangen Einsatz den Grundstock für den heutigen Erfolg der Kreissparkasse Mayen gelegt haben“, betonte der Vorstandsvorsitzende Karl-Josef Esch.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Mayen

Die rund 100 ehemaligen Sparkassenmitarbeiter*Innen nutzen beim traditionellen Pensionärstreffen Anfang Oktober die Gelegenheit zum ausgiebigen Austausch über die alten Zeiten und stellten sich zum obligatorischen Gruppenfoto vor dem Forum in Polch zusammen. Foto: KSK Mayen / Ralph Künzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025