
Am 05.09.2017
WirtschaftKunigks Ranch in Lederbach ist jetzt ein Aktivstall
Pferde nahmen den Besucheransturm gelassen hin
Lederbach. Viele kleine und große Pferdefreunde aus der Region und dem weiteren Umland fanden sich am Samstag auf Kunigks Ranch in Lederbach ein. Bei der offiziellen Einweihung des neuen Aktivstalls konnten die Besucher ganz hautnah erleben, dass sich moderne Pferdehaltung endlich stärker an natürlichen Bedürfnissen der Vierbeiner orientiert.
Hausherr Bernd Kunigk führte Interessenten in mehreren Rundgängen durch das Areal - mitten durch die gelassenen vierbeinigen Bewohner, die sich von den vielen neugierigen Zweibeinern keineswegs vom Fressen abhalten ließen. Sorge, dass die Tiere sich überfressen könnten, besteht dank des Einsatzes modernster Technik nicht. Denn als Futter- und Bewegungskontrolle werden kleine Chips in die Mähne implantiert. Und sie signalisieren der Futteranlage, ob ein Pferd Anspruch auf eine weitere Portion Heu beziehungsweise Kraftfutter hat oder sich auf eine weitere Runde durchs Areal begeben muss. Die Pferde können und sollen sich aktiv um die Futterbeschaffung kümmern und müssen sich dabei immer wieder im eingezäunten Areal zwischen Liegehalle und den Futterstationen bewegen.
„Da kommt keine Langeweile auf“ so Kunigk. Tagsüber geht es dann auch noch gemeinsam auf die Weide. Ganz wichtig ist dem Lederbacher, der die Viehwirtschaft an den Nagel gehängt hat, aber auch, dass die Pferde in einem Herdenverband leben.
„Die Tiere sind wesentlich gelassener und ausgeglichener als Pferde, die den ganzen Tag in der Box stehen“, freut sich auch Diana Weidenbach, die ihren Lebensgefährten bei der Arbeit unterstützt.
Verbandsbürgermeister Johannes Bell machte sich zusammen mit seinem interessierten Nachwuchs und Peter Engels von der VG-Brohltal selbst ein Bild von der Anlage. Wie Hohenleimbachs Bürgermeister Thorsten Kabuth hatte er ein Geschenk zur offiziellen Einweihung der Anlage mitgebracht. Er verband dies mit dem Wunsch, dass sich das unternehmerische Risiko Kunigks auszahlen und das in der Region einzigartige Konzept weitere Pferdebesitzer überzeugen werde. Dem schloss sich auch Kabuth an, der für die Gemeinde ebenfalls ein Geschenk mitgebracht hatte. Pater Elmar Maurer (83), der schon seit langem in den USA lebt, aber derzeit auf Heimaturlaub in Kempenich weilt, freute sich sichtbar, dass er die schöne neue Anlage segnen durfte. Nach einem gemeinsamen Gebet machte man sich auf die Stallrunde. Auch das nahmen die vierbeinigen Bewohner ganz gelassen zur Kenntnis.
Am Ende des Tages waren von 45 Kuchen nur noch drei übrig, viele Würstchen gegessen und Biere über die Theke gegangen. Die jungen Besucher hatten sich im Stroh, beim Stockbrotbacken, Kinderschminken und Nägel einklopfen bestens unterhalten und die Erwachsenen die Zeit für den Austausch mit anderen Besuchern genutzt. Spätestens als die Band Great Appeal auftrat, war klar, dass der Tag ein Erfolg war und das Konzept gut angekommen ist.

Wer trifft besser? Sportliches Kräftemessen zwischen Groß und Klein!