Wirtschaft | 04.11.2021

- Anzeige - Kreissparkasse Mayen

Preisverleihung zum Sparkassenriesling

Weingut Elmar Leyendecker aus Kattenes setzte sich mit seinem Spitzenriesling unter 45 Weinen durch

Die erfolgreichen drei Winzer stellten sich bei der Preisverleihung zum Sparkassenriesling 2021 im Restaurant Löffel´s Landhaus in Münstermaifeld zum obligatorischen Gruppenfoto. Von links: Karl-Josef Esch als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen, Nina Ludwig als Weinkönigin aus Lehmen, Paul Schunk und Dr. Stefan Eberhard als Zeitplatzierte, Dennis und Elmar Leyendecker mit ihrem Siegerwein, Julia und Josef Weckbecker als Drittplatzierte, Landrat und KSK-Verwaltungsratsvorsitzender Alexander Saftig und KSK Vorstandsmitglied Christoph Weitzel. Fotos KSK Mayen/ Ralph Künzel (2G+ wurde strengstens eingehalten)Quelle: KSK

Mayen/Andernach/Münstermaifeld. Bereits zum neunten Mal lobte die KSK den Wettbewerb zum Sparkassen-Riesling des Jahres aus und füllte das Motto „Herzblut für die Terrassenmosel“ wieder mit Leben. Die KSK setzt mit ihrem einmaligen Wettbewerb ein klares Bekenntnis zu Region. So waren auch dieses Jahr wieder alle Winzer mit Weinbergslagen in Gondorf, Hatzenport, Kattenes, Lehmen und Löf eingeladen, ihre Rieslinge des Jahrgangs 2020 einzureichen.

Auf Platz 1 des Siegertreppchens schaffte es der „2020er Katteneser Steinchen Riesling Hochgewächs feinherb“ vom Weingut Elmar Leyendecker aus Kattenes. Bereits 2019 überzeugten Rieslinge des Weinguts Elmar Leyendecker die Jury, hier belegte das Weingut sogar den ersten und den zweiten Platz. Den 2. Platz 2021 belegte der „2020er Hatzenporter Burg Bischofstein Riesling Spätlese feinherb“ vom Weinbau Dr. Stephan Engelbert aus Ibbenbüren. Den 3. Platz erreichte der „2020er Hatzenporter Kirchberg Riesling Spätlese trocken“ vom Weingut Josef Weckbecker aus Moselkern.

Die offizielle Preisverleihung fand nun im Restaurant Löffel´s Landhaus coronakonform statt, alle drei Siegerweine konnten dabei verkostet werden. Der Rahmen fiel coronabedingt kleiner aus, als sonst üblich. Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Mayen (KSK), bedankte sich bei allen Winzern für ihre Teilnahme: „Die Terrassenmosel ist ein kleiner aber sehr feiner und unverzichtbarer Teil unserer Region. Sie bringt hervorragende Weine hervor. Wir haben mit dem Wettbewerb „Sparkassenriesling des Jahres“ eine Plattform geschaffen für die Winzer und ihre Weine, die wir unterstützen wollen. Der große Zuspruch ist uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Insgesamt wurden 45 Weine von 20 Weingütern eingereicht, so viele wie nie zuvor. Wir hoffen, nächstes Jahr zum 10-jährigen „Jubiläum“ wieder in größerem festlichen Rahmen feiern zu können.“ Vorstandsmitglied Christoph Weitzel betonte: „Wir sind stolz, dass wir im letzten Jahr den Sparkassenriesling unter Coronaauflagen in alter Tradition fortführen konnten und freuen uns mit unseren Winzern, dass die Preisverleihung auch jetzt wieder stattfinden kann.“ Auch Landrat Dr. Alexander Saftig freute sich über den gelungenen Wettbewerb und das Engagement der Kreissparkasse Mayen. Er unterstrich die hervorragende Qualität der Weine von der Terrassenmosel und die ausgezeichnete Arbeit der Winzer, die sich in diesem Jahr auch in der großen Anzahl der angestellten Weine widerspiegele.

Gemeinsam gratulierten sie den drei Winzern zu ihrem Erfolg und überreichten Urkunden und Glaspokale.

Die Blindverkostung aller 45 zum Wettbewerb eingereichten Weine fand bereits im September statt. In der ersten Runde bewerteten Offizialprüfer und Weinspezialisten aus der Gastronomie alle Weine in Form einer Qualitätsweinprüfung nach Punktzahlen. Die zwölf bestbewerteten Weine kamen dann in die zweite Proberunde, an der weitere Jurymitglieder teilnahmen. Hierzu zählten neben Werner Merkenich, 1. Beigeordneter in Vertretung für Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld, die Ortsbürgermeister der teilnehmenden Orte, Vertreterinnen und Vertreter der Presse, Dr. Karl Graf zu Eltz, KSK-Filialleiter in Münstermaifeld Martin Steinsiek, KSK-Filialleiter Herbert Hürter sowie KSK-Verwaltungsratsmitglied Claudia Blotzki. Geleitet wurden alle Blindverkostungen von Thomas Ibald von der Landwirtschaftskammer.

Pressemitteilung KSK

Die erfolgreichen drei Winzer stellten sich bei der Preisverleihung zum Sparkassenriesling 2021 im Restaurant Löffel´s Landhaus in Münstermaifeld zum obligatorischen Gruppenfoto. Von links: Karl-Josef Esch als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen, Nina Ludwig als Weinkönigin aus Lehmen, Paul Schunk und Dr. Stefan Eberhard als Zeitplatzierte, Dennis und Elmar Leyendecker mit ihrem Siegerwein, Julia und Josef Weckbecker als Drittplatzierte, Landrat und KSK-Verwaltungsratsvorsitzender Alexander Saftig und KSK Vorstandsmitglied Christoph Weitzel. Fotos KSK Mayen/ Ralph Künzel (2G+ wurde strengstens eingehalten)Quelle: KSK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung