Wirtschaft | 04.11.2021

- Anzeige - Kreissparkasse Mayen

Preisverleihung zum Sparkassenriesling

Weingut Elmar Leyendecker aus Kattenes setzte sich mit seinem Spitzenriesling unter 45 Weinen durch

Die erfolgreichen drei Winzer stellten sich bei der Preisverleihung zum Sparkassenriesling 2021 im Restaurant Löffel´s Landhaus in Münstermaifeld zum obligatorischen Gruppenfoto. Von links: Karl-Josef Esch als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen, Nina Ludwig als Weinkönigin aus Lehmen, Paul Schunk und Dr. Stefan Eberhard als Zeitplatzierte, Dennis und Elmar Leyendecker mit ihrem Siegerwein, Julia und Josef Weckbecker als Drittplatzierte, Landrat und KSK-Verwaltungsratsvorsitzender Alexander Saftig und KSK Vorstandsmitglied Christoph Weitzel. Fotos KSK Mayen/ Ralph Künzel (2G+ wurde strengstens eingehalten)Quelle: KSK

Mayen/Andernach/Münstermaifeld. Bereits zum neunten Mal lobte die KSK den Wettbewerb zum Sparkassen-Riesling des Jahres aus und füllte das Motto „Herzblut für die Terrassenmosel“ wieder mit Leben. Die KSK setzt mit ihrem einmaligen Wettbewerb ein klares Bekenntnis zu Region. So waren auch dieses Jahr wieder alle Winzer mit Weinbergslagen in Gondorf, Hatzenport, Kattenes, Lehmen und Löf eingeladen, ihre Rieslinge des Jahrgangs 2020 einzureichen.

Auf Platz 1 des Siegertreppchens schaffte es der „2020er Katteneser Steinchen Riesling Hochgewächs feinherb“ vom Weingut Elmar Leyendecker aus Kattenes. Bereits 2019 überzeugten Rieslinge des Weinguts Elmar Leyendecker die Jury, hier belegte das Weingut sogar den ersten und den zweiten Platz. Den 2. Platz 2021 belegte der „2020er Hatzenporter Burg Bischofstein Riesling Spätlese feinherb“ vom Weinbau Dr. Stephan Engelbert aus Ibbenbüren. Den 3. Platz erreichte der „2020er Hatzenporter Kirchberg Riesling Spätlese trocken“ vom Weingut Josef Weckbecker aus Moselkern.

Die offizielle Preisverleihung fand nun im Restaurant Löffel´s Landhaus coronakonform statt, alle drei Siegerweine konnten dabei verkostet werden. Der Rahmen fiel coronabedingt kleiner aus, als sonst üblich. Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Mayen (KSK), bedankte sich bei allen Winzern für ihre Teilnahme: „Die Terrassenmosel ist ein kleiner aber sehr feiner und unverzichtbarer Teil unserer Region. Sie bringt hervorragende Weine hervor. Wir haben mit dem Wettbewerb „Sparkassenriesling des Jahres“ eine Plattform geschaffen für die Winzer und ihre Weine, die wir unterstützen wollen. Der große Zuspruch ist uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Insgesamt wurden 45 Weine von 20 Weingütern eingereicht, so viele wie nie zuvor. Wir hoffen, nächstes Jahr zum 10-jährigen „Jubiläum“ wieder in größerem festlichen Rahmen feiern zu können.“ Vorstandsmitglied Christoph Weitzel betonte: „Wir sind stolz, dass wir im letzten Jahr den Sparkassenriesling unter Coronaauflagen in alter Tradition fortführen konnten und freuen uns mit unseren Winzern, dass die Preisverleihung auch jetzt wieder stattfinden kann.“ Auch Landrat Dr. Alexander Saftig freute sich über den gelungenen Wettbewerb und das Engagement der Kreissparkasse Mayen. Er unterstrich die hervorragende Qualität der Weine von der Terrassenmosel und die ausgezeichnete Arbeit der Winzer, die sich in diesem Jahr auch in der großen Anzahl der angestellten Weine widerspiegele.

Gemeinsam gratulierten sie den drei Winzern zu ihrem Erfolg und überreichten Urkunden und Glaspokale.

Die Blindverkostung aller 45 zum Wettbewerb eingereichten Weine fand bereits im September statt. In der ersten Runde bewerteten Offizialprüfer und Weinspezialisten aus der Gastronomie alle Weine in Form einer Qualitätsweinprüfung nach Punktzahlen. Die zwölf bestbewerteten Weine kamen dann in die zweite Proberunde, an der weitere Jurymitglieder teilnahmen. Hierzu zählten neben Werner Merkenich, 1. Beigeordneter in Vertretung für Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld, die Ortsbürgermeister der teilnehmenden Orte, Vertreterinnen und Vertreter der Presse, Dr. Karl Graf zu Eltz, KSK-Filialleiter in Münstermaifeld Martin Steinsiek, KSK-Filialleiter Herbert Hürter sowie KSK-Verwaltungsratsmitglied Claudia Blotzki. Geleitet wurden alle Blindverkostungen von Thomas Ibald von der Landwirtschaftskammer.

Pressemitteilung KSK

Die erfolgreichen drei Winzer stellten sich bei der Preisverleihung zum Sparkassenriesling 2021 im Restaurant Löffel´s Landhaus in Münstermaifeld zum obligatorischen Gruppenfoto. Von links: Karl-Josef Esch als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Mayen, Nina Ludwig als Weinkönigin aus Lehmen, Paul Schunk und Dr. Stefan Eberhard als Zeitplatzierte, Dennis und Elmar Leyendecker mit ihrem Siegerwein, Julia und Josef Weckbecker als Drittplatzierte, Landrat und KSK-Verwaltungsratsvorsitzender Alexander Saftig und KSK Vorstandsmitglied Christoph Weitzel. Fotos KSK Mayen/ Ralph Künzel (2G+ wurde strengstens eingehalten)Quelle: KSK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige