Wirtschaft | 17.03.2018

- Anzeige - „Letzte Ritter der Erdenscheibe“ treffen sich zu Ostern auf der Loreley

Reiterspiele, Troubadoure, Krämersleut‘

Mittelalterliches Spektakel lockt vom 31. März bis 2. April auf den sagenumwobenen Felsen hoch über dem Rhein

Nicht nur die Reiter, auch die Pferde sind Profis: Die Besucher des Osterspektakels auf der Loreley dürfen sich auf spektakuläre Stunts gefasst machen.  BC GmbH

St. Goarshausen. Zu Ostern, 31. März bis 2. April, findet auf der Loreley hoch über dem Rhein wieder das alljährliche Ritterturnier statt. Bestaunt von Tausenden Besuchern, starten die „letzten Ritter der Erdenscheibe“ in die Saison 2018.

Eine Lanze bei einem Ritterturnier wiegt etwa acht Kilogramm. Wenn André Pede, alias Karl der Kahle, vom Showteam „Wenzels Ritterspiele“ diese in die rechte Hand nimmt, seufzt er meist. In seiner linken Hand hält er den Schild, der seinen Körper schützt und zugleich dem Gegner als Zielscheibe dient. Rechts die Lanze – links der Schild. Man fragt sich, mit welcher Hand er die Zügel hält und sein Pferd führt. „Die Zügel hältst du mit der Linken“, erklärt der Ritter. „Kurz vor dem Aufprall lässt du sie los und bringst den Schild in Stellung.“ Ein gutes Pferd wisse, dass es weiterlaufen müsse. „Das Pferd ist auch Profi“, sagt Pede. „Das weiß, wann es losgeht, und kennt die Richtung.“

Weit über 500 Turniere hat der Stuntreiter schon bestritten, nur in den ersten Jahren gab Verletzungen. Mal eine Prellung, einen Muskelriss und auch einmal einen Bruch. Man könne noch so sicher im Sattel sein, aber „manchmal haben Kleinigkeiten schmerzhafte Folgen.“ Eine Fliege im Auge seines Pferdes habe ihn schon einmal zum Absturz gebracht. „Lang ist’s her“, sagt er. An einem Turniertag gehen die Ritter um Pede zweimal auf die Reitbahn, um im sportlichen Wettkampf die Lanzen zu brechen. Sieger ist, wer zuerst drei Lanzen am Schild des anderen zerbricht oder wer den anderen aus dem Sattel zwingt.

Mittelalterlicher Markt mit 60 Ständen

Darüber hinaus werden über sechzig Handwerker- und Händlerstände im Parkgelände des ehemaligen Campingplatzes auf dem Loreley-Felsplateau aufgestellt. Man kann den Meistern bei der Arbeit zuschauen, mit Händlern feilschen oder einfach nur durch den bunten Trubel schlendern. Mit einem Ziel vor Augen: einen der begehrten Sitzplätze in der Nähe der Bühne zu erhaschen. Denn auf dem überdachten Podium wechseln sich mittelalterliche Unterhaltungskünstler ab: Musiker, die mit Uralt-Instrumenten die Gassenhauer anno 1300 spielen, Gaukler, die auf verblüffende Weise die Schwerkraft überlisten, und ein Puppenspieler, der mit seinen hölzernen Kumpanen für Spaß bei kleinen und großen Zuschauern sorgt.

Ein Blick hinter die Kulissen der legendären Freilichtbühne

Das Markttreiben mit Turnieren findet von Ostersamstag bis -montag jeweils von 11 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt kostet 10,00 Euro für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder und 8,00 Euro für historisch gekleidete Besucher. Familien zahlen nur für das erste Kind. Für alle weiteren Kinder und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Parallel zum mittelalterlichen Geschehen gestattet die Loreley-Felsenbühne bei den Tagen der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen.

Die Ritterturniere, bei denen man „Karl den Kahlen“ und seine Herausforderer mit ihren professionellen Pferden erleben kann, finden an allen drei Tagen jeweils 13.30 und 16.30 Uhr statt.

Mittelalterliche Kraftmeier wie „Eisenhans“ demonstrieren ihre körperliche Stärke.

Mittelalterliche Kraftmeier wie „Eisenhans“ demonstrieren ihre körperliche Stärke.

Nicht nur die Reiter, auch die Pferde sind Profis: Die Besucher des Osterspektakels auf der Loreley dürfen sich auf spektakuläre Stunts gefasst machen. Fotos: BC GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Miesenheim
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht