Wirtschaft | 17.03.2018

- Anzeige - „Letzte Ritter der Erdenscheibe“ treffen sich zu Ostern auf der Loreley

Reiterspiele, Troubadoure, Krämersleut‘

Mittelalterliches Spektakel lockt vom 31. März bis 2. April auf den sagenumwobenen Felsen hoch über dem Rhein

Nicht nur die Reiter, auch die Pferde sind Profis: Die Besucher des Osterspektakels auf der Loreley dürfen sich auf spektakuläre Stunts gefasst machen.  BC GmbH

St. Goarshausen. Zu Ostern, 31. März bis 2. April, findet auf der Loreley hoch über dem Rhein wieder das alljährliche Ritterturnier statt. Bestaunt von Tausenden Besuchern, starten die „letzten Ritter der Erdenscheibe“ in die Saison 2018.

Eine Lanze bei einem Ritterturnier wiegt etwa acht Kilogramm. Wenn André Pede, alias Karl der Kahle, vom Showteam „Wenzels Ritterspiele“ diese in die rechte Hand nimmt, seufzt er meist. In seiner linken Hand hält er den Schild, der seinen Körper schützt und zugleich dem Gegner als Zielscheibe dient. Rechts die Lanze – links der Schild. Man fragt sich, mit welcher Hand er die Zügel hält und sein Pferd führt. „Die Zügel hältst du mit der Linken“, erklärt der Ritter. „Kurz vor dem Aufprall lässt du sie los und bringst den Schild in Stellung.“ Ein gutes Pferd wisse, dass es weiterlaufen müsse. „Das Pferd ist auch Profi“, sagt Pede. „Das weiß, wann es losgeht, und kennt die Richtung.“

Weit über 500 Turniere hat der Stuntreiter schon bestritten, nur in den ersten Jahren gab Verletzungen. Mal eine Prellung, einen Muskelriss und auch einmal einen Bruch. Man könne noch so sicher im Sattel sein, aber „manchmal haben Kleinigkeiten schmerzhafte Folgen.“ Eine Fliege im Auge seines Pferdes habe ihn schon einmal zum Absturz gebracht. „Lang ist’s her“, sagt er. An einem Turniertag gehen die Ritter um Pede zweimal auf die Reitbahn, um im sportlichen Wettkampf die Lanzen zu brechen. Sieger ist, wer zuerst drei Lanzen am Schild des anderen zerbricht oder wer den anderen aus dem Sattel zwingt.

Mittelalterlicher Markt mit 60 Ständen

Darüber hinaus werden über sechzig Handwerker- und Händlerstände im Parkgelände des ehemaligen Campingplatzes auf dem Loreley-Felsplateau aufgestellt. Man kann den Meistern bei der Arbeit zuschauen, mit Händlern feilschen oder einfach nur durch den bunten Trubel schlendern. Mit einem Ziel vor Augen: einen der begehrten Sitzplätze in der Nähe der Bühne zu erhaschen. Denn auf dem überdachten Podium wechseln sich mittelalterliche Unterhaltungskünstler ab: Musiker, die mit Uralt-Instrumenten die Gassenhauer anno 1300 spielen, Gaukler, die auf verblüffende Weise die Schwerkraft überlisten, und ein Puppenspieler, der mit seinen hölzernen Kumpanen für Spaß bei kleinen und großen Zuschauern sorgt.

Ein Blick hinter die Kulissen der legendären Freilichtbühne

Das Markttreiben mit Turnieren findet von Ostersamstag bis -montag jeweils von 11 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt kostet 10,00 Euro für Erwachsene, 5,00 Euro für Kinder und 8,00 Euro für historisch gekleidete Besucher. Familien zahlen nur für das erste Kind. Für alle weiteren Kinder und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Parallel zum mittelalterlichen Geschehen gestattet die Loreley-Felsenbühne bei den Tagen der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen.

Die Ritterturniere, bei denen man „Karl den Kahlen“ und seine Herausforderer mit ihren professionellen Pferden erleben kann, finden an allen drei Tagen jeweils 13.30 und 16.30 Uhr statt.

Mittelalterliche Kraftmeier wie „Eisenhans“ demonstrieren ihre körperliche Stärke.

Mittelalterliche Kraftmeier wie „Eisenhans“ demonstrieren ihre körperliche Stärke.

Nicht nur die Reiter, auch die Pferde sind Profis: Die Besucher des Osterspektakels auf der Loreley dürfen sich auf spektakuläre Stunts gefasst machen. Fotos: BC GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage