Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop
Wirtschaft | 29.09.2017

- Anzeige - Bewohner des Seniorenzentrums Marienstift machten „Rollator-Führerschein“

Rollator als wichtige Stütze für mobiles Leben nutzen

Auf begleiteten Gängen über das Gelände gaben die Mitarbeiterinnen ihr Wissen zum besseren Umgang mit dem Rollator weiter. Foto: privat

Andernach. Im Rahmen von „Marienstift bewegt sich“ wurden die Bewohner des Seniorenzentrums Marienstift an Rollatoren geschult, um sicherer mit den Gehhilfen umgehen zu können. Zuvor waren die Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums in Zusammenarbeit mit dem Turnverband Mittelrhein in einer ganztägigen Schulung ausgebildet worden und erhielten so die Befähigung, selbst Schulungen durchzuführen.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Noch vor wenigen Jahren war ein Rollator als lästige Gehhilfe verpönt, weiß Ulla Schlöffel, Pflegedienstleitung des Seniorenzentrums Marienstift. Doch tatsächlich ist das Gerät ein nützlicher Alltagsbegleiter, der im Einzelfall sogar wieder freies Gehen ermöglicht. Man muss allerdings wissen, wie man damit richtig umgeht.

Daher wurden den Bewohnern wichtige Tipps und Tricks weitergegeben. So sollte man beispielsweise auf eine korrekt eingestellte Höhe und funktionstüchtige Bremsen achten, weiß man im Seniorenzentrum. Wer etwa einen Bürgersteig überwinden will, kann die Bremse zur Hilfe nehmen und die Schnellkraft ausnutzen. Selbst beim Aufstehen von einem Stuhl oder von einer Bank kann die Gehhilfe zum nützlichen Helfer werden. Auch das Gehen auf abschüssigen Wegen oder über Kopfsteinpflaster will mit einem Rollator gelernt sein. Auf diese Weise sind die Senioren sicherer unterwegs und erhalten sich länger ihre Selbstständigkeit.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Sie schonen Rücken und Knie, regen durch die Bewegung den Kreislauf an und schützen sich vor Folgeerkankungen. Und letztlich macht die Bewegung Spaß und erhält die Lebensfreude. Dass dies der Fall ist, bewiesen Mitarbeiterinnen am Ende der Schulung: Sie führten einen Tanz mit Rollatoren auf.

Am Ende des Kurses erhielten alle Teilnehmer einen „Rollator-Führerschein“ und obendrein einen Gutschein für die hauseigene Cafeteria. „Die gelernten Übungen dienen der Sicherheit und der Gesundheit unserer Senioren“, fasst Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn zusammen. „Wir möchten, dass die uns anvertrauten Menschen lange und mit viel Freude mobil bleiben. Die Übungen am Rollator tragen dazu bei“, ergänzt Einrichtungsleiter Hans-Peter Mayer.

Auf begleiteten Gängen über das Gelände gaben die Mitarbeiterinnen ihr Wissen zum besseren Umgang mit dem Rollator weiter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige