Wirtschaft | 30.03.2023

Die Sicherheit für Leib und Leben stehe trotzdem an erster Stelle

Sparkassen bekennen sich zur Bargeldversorgung

Region. Die Sparkassen im nördlichen Rheinland-Pfalz bekennen sich zu einer flächendeckenden Bargeldversorgung, auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Anzahl von Geldautomatensprengungen. Dabei steht die Sicherheit für Leib und Leben an erster Stelle. Dies ist das Ergebnis eines gemeinsamen Dialoges der Vorstände der Sparkassen aus Ahrweiler, Koblenz, Mayen, Neuwied, Rhein-Hunsrück und Vulkaneifel.

Die Sparkassen betreiben das mit Abstand dichteste Geldautomatennetz in der Region. Eine flächendeckende Bargeldversorgung zählt zum Selbstverständnis der Sparkassen und soll daher auch weiterhin sichergestellt werden. Außer Frage steht dabei, dass die Sicherheit von Kunden, Anwohnern und Bürgern oberste Priorität hat. Das Risiko, dass bei einer möglichen Geldautomatensprengung Menschen verletzt werden könnten, gilt es unbedingt zu vermeiden. Aus diesem Grund wird man weitere, umfassende Investitionen in die Sicherungsmaßnahmen vornehmen. „Die in der öffentlichen Diskussion regelmäßig geforderten Einfärbe- und Klebesysteme sind kein Allheilmittel. Vielmehr bedarf es eines sinnvollen Maßnahmen-Mixes. Ziel ist es, mit den Maßnahmen die Sprengungen ganz zu verhindern. Wenn all dies nicht mehr hilft, kann in Einzelfällen auch der Abbau eines Geldautomaten eine allerletzte Option sein.“

Erst vor kurzem haben die Sparkassen auf Empfehlung des „runden Tisches Geldautomatensprengungen“ die SB-Bereiche ihrer Filialen in den Nachtstunden geschlossen und damit die zahlreichen, bereits zuvor eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen zur Vorbeugung gegen Automatensprengungen ergänzt.

Permanente Risikoanalysen und Anpassungen der getroffenen Sicherungsmaßnahmen zählen ebenso wie ein intensiver Austausch mit den zuständigen Polizeibehörden zu den Voraussetzungen für eine flächendeckende und gleichzeitig sichere Bargeldversorgung. „Wir sind uns unserer Rolle und Verantwortung bewusst: Wir möchten auch in Zukunft eine sichere Bargeldversorgung und die Unversehrtheit unbeteiligter Dritter gewährleisten. Wir arbeiten daher eng mit den Sicherheitsbehörden und der Polizei zusammen und überprüfen regelmäßig unsere Geldautomatenstandorte dahingehend, ob die Sicherungsmaßnahmen zur Risikolage passen“, heißt es im gemeinsamen Dialog der Sparkassen. Da es sich bei den Geldautomatensprengungen um organisierte Kriminalität im öffentlichen Raum handelt, kann dieses Phänomen auch nur gemeinschaftlich gelöst werden.

Pressemitteilung der sKreissparkasse Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025