Wirtschaft | 25.07.2018

-Anzeige- BLICK aktuell präsentiert: 15 Jahre Spack! Festival

Was gibt’s Neues beim SPACK! Festival 2018?

„Die familiäre Athomsphäre, das Camping und der Musikmix sind einzigartig beim Spack! Man muss einmal hier gewesen sein.“

Wirges. Wirges im Westerwald ist grundsätzlich ein eher ruhiges Fleckchen Erde. Doch wenn das Spack! Festival startet, geht’s richtig rund im Westerwald. Besonders dieses Jahr: Das Festival feiert seinen 15. Geburtstag! Amtlich gefeiert wird am 24. und 25. August auf drei Bühnen, der riesigen Camping Area, einer Street-Food Meile, der Shisha-Lounge und mit jeder Menge Side-Events. Tausende schöne Menschen, Wälder und Wiesen ergeben zusammen die einzigartige Westerwälder Open Air-Atmosphäre.

BLICK aktuell sprach mit Dominik Weyand, Geschäftsführer der Spack! Event GmbH und Organisator des Spack! Festivals über das Jubiläumsevent.

BLICK aktuell: Das Spack! steht vor der Tür und du bist sicherlich ganz schön gestresst. Doch es wird sich lohnen, das wissen wir! Worauf freust du dich am meisten beim Spack! 2018?

Dominik Weyand: Natürlich am meisten auf die Besucher und die wundervolle Stimmung, wie die letzten Jahre. Wir haben das tollste Publikum überhaupt.

BLICK aktuell: Was sind die musikalischen Highlights dieses Jahr? Sind auch Bands aus der Region am Start?

Dominik Weyand: Ganz klar für unsere Festivalgröße: Die 187 Straßenbande, Bausa, SXTN, die alle diesen Sommer auf Festivals mit 30.000 Besucher gespielt haben... Das ist für das Spack! Festival ein toller Gewinn.

BLICK aktuell: Hörst du die Musik, die beim Spack! gespielt wird, grundsätzlich auch privat, oder orientierst du dich fürs Festival am Geschmack der Massen?

Dominik Weyand: Natürlich hören wir die Acts auch privat, wir müssen da auch am Ball bleiben.

BLICK aktuell: Für eure „Spacken“ habt ihr ja auch eine eigene Festival-App entwickelt. Was kann die?

Dominik Weyand: Die App hält jeden Live auf dem aktuellen Stand, vor und nach dem Festival, außerdem gibt es dort alle wichtigen Infos für die Anfahrt, Sicherheit usw.

BLICK aktuell: Musstet ihr – wie andere Festivals – euer Sicherheitskonzept für dieses Jahr nochmal überarbeiten? Was bedeutet das für die Festivalbesucher?

Dominik Weyand: Absolut, jedes Jahr aufs Neue. Da wir den Festivalbesuch für unsere Gäste so sicher wie möglich machen wollen und die Auflagen immer mehr werden. So wird zum Beispiel in diesem Jahr die Straße parallel zum Festivalgelände gesperrt und durchfahrtssicher gemacht. Auch bezüglich des Wetters wird es einige Neuerungen geben. Das Thema Taschen ist natürlich auch wieder akut – es sind nur Bauchtaschen auf dem Festivalgelände erlaubt.

BLICK aktuell: Von diesen Einschränkungen lasst ihr euch aber nicht den Spaß verderben, richtig? Beschreib doch mal für diejenigen, die noch nie dabei sein durften, das besondere Spack!-Feeling.

Dominik Weyand: Natürlich nicht, alle sollen Feiern und Spaß haben, das ist die Grundvorraussetzung. Die familiäre Athomsphäre, das Camping, der Musikmix sind einzigartig beim Spack! Man muss einmal hier gewesen sein.

BLICK aktuell: Na, das klingt doch verlockend! Wer jetzt noch schnell Tickets kaufen will: Wo gibt’s die?

Dominik Weyand: Die Tickets gibt es auf www.spack-festival.de zu bestellen. Sie werden von uns mit Liebe handverpackt. Alternativ haben wir einige Filialen der Westerwald Bank eG und einige regionale Burger King Filialen als Vorverkaufsstellen. Der Verkauf ist auf Rekordkurs, so lange sollte man also nicht mehr warten. Die Campingtickets sind schon zu 75 Prozent vergriffen.

BLICK aktuell: Dann wünschen wir noch viel Erfolg bei den Vorbereitungen, wir sehen uns am 24. und 25. August beim Festival!

-MX-

Spacken, was geht ab?!

Vorfreude auf das Spack! Festival 2018

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erstes Mädchendreigestirn setzt Meilenstein im Rheinbacher Karneval

Krone, Kamelle, Emotionen

Rheinbach. Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte.

Weiterlesen

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung