Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Umleitung für den Individualverkehr und Schienenersatzverkehr

Ab 27. September: Ortsdurchfahrt Dernau wird gesperrt

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Dernau. Die B 267 in Dernau wird für das Winzerfest-Wochenende am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September 2025, für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung zwischen der Römerstraße und der Schmittmannstraße auf Höhe „Weinhaus Bertram“ dauert am Samstag von 10.30 Uhr bis Sonntagmorgen um 3 Uhr und erneut am Sonntag von 10.30 Uhr bis 20 Uhr an.

Die Umleitung für den Individualverkehr erfolgt aus Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Marienthal über die Klosterstraße nach Esch und über die Bau- sowie die Kreisstraße 35 nach Dernau und umgekehrt. Für den Öffentlichen Personennahverkehr ist an beiden Tagen mit Einschränkungen zu rechnen. Die Linien werden Samstag und Sonntag den gesamten Verkehrstag großräumige Umleitungen fahren.

Die für die Veranstaltung eingerichteten Linienbusse (Linie 869) verkehren stündlich aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler bis Dernau und wenden dort am Ortseingang (Hardtbergstraße / Römerstraße). Aus Richtung Altenahr besteht für die Linie 869 eine Wendemöglich am Ortseingang Dernau vor dem Bahnübergang an der Steinbergsmühle.

Der Schienenersatzverkehr (SEV) Bad Neuenahr-Ahrweiler – Ahrbrück und der Radbus 899 werden weiträumig über die A 61, die B 257 und den Roßberg in Altenahr umgeleitet. Die Haltestellen in Dernau innerorts sowie in Marienthal, Rech und Mayschoß entfallen für beide Fahrtrichtungen. Busse im SEV, die regulär in Dernau Bahnhof starten oder enden, verkehren nach Fahrplan bis zur Ersatzhaltestelle am Ortseingang.

Die aktuellen Fahrpläne und alle Anpassungen des Öffentlichen Personennahverkehrs finden sich unter https://www.vrminfo.de/. Bitte beachten Sie, dass die Linie 869 für das Weinfestwochenende in Dernau nach einem speziellen Fahrplan verkehrt.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#