RLP-Umweltministerin Katrin Eder (5. von links) übergab den Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro für die zukünftige Kläranlage „untere Ahr“ an, von rechts Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig), Marcel Caspers (Bürgermeister Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig), MdL Susanne Müller, Peter Diewald (1. Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Björn Ingendahl (Bürgermeister der Stadt Remagen), Achim Juchem (Bürgermeister Gemeinde Grafschaft), Dominik Gieler (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenahr), Martin Hoffmann (technischer Werkleiter), Bernd Lischwé (kaufmännischer Werkleiter).  Foto:DU

Am 26.06.2025

Politik

Umweltministerin Eder übergibt 142 Millionen Euro Fördermittel:

Die modernste Kläranlage Europas entsteht an der Ahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Flutkatastrophe 2021 wurde die Kläranlage „Untere Ahr“ in Sinzig massiv beschädigt. Durch deren Lage im Überschwemmungsgebiet von Rhein und Ahr strebt der Abwasserzweckverband Untere Ahr den Bau einer neuen Kläranlage an einem hochwassersicheren Standort auf dem Gebiet der Stadt Remagen unweit der alten Kläranlage, etwa 300 Meter Luftlinie von Kripp entfernt, an. Ein wahres Mammutprojekt, mit dessen Bau im kommenden Jahr begonnen werden soll. Die Inbetriebnahme samt Abnahme und Übergabe ist bis Ende Juni 2031 vorgesehen. Laut der Planungen entsteht die bis dahin modernste Kläranlage Deutschlands, bzw. Europas bei anschließendem Rückbau der alten Anlage. Angebunden sein werden die Städte Remagen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verbandsgemeinden Altenahr und Bad Breisig sowie die Gemeinde Grafschaft. Ausgerüstet mit neuester Technik unter Nutzung künstlicher Intelligenz, wird die Anlage unter anderem vier Reinigungsstufen für den Gewässerschutz, eine 3-straßige Rechenanlage, drei Rundbecken sowie ein Energiekonzept samt PV-Anlage, Abwasserwärmenutzung und Energierückgewinnung besitzen. Bei Gesamtkosten von rund 212 Millionen Euro werden bislang 162.680.000 Euro vom Wiederaufbaufonds finanziert – als größte Einzelmaßnahme des Nach-Flut-Wiederaufbaus („BLICK aktuell“ berichtete mehrfach).

Leuchtturmprojekt für Land und die Bundesrepublik

Nachdem schon vor einiger Zeit hierfür ein Förderbescheid über 20 Millionen Euro übergeben worden war, überreichte RLP-Umweltministerin Katrin Eder kürzlich den Bürgermeistern der beteiligten Städte und Gemeinden einen weiteren Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro. „Für mich ist diese Anlage das Symbol dafür, dass wir den Wiederaufbau eben nicht eins zu eins machen, sondern hier ganz viel Gehirnschmalz hineingesteckt wurde. Wir freuen uns über diesen Leuchtturm des Wiederaufbaus“, so Katrin Eder. Dem schloss sich Remagenes Bürgermeister Björn Ingendahl an: „Die neue Kläranlage ist ein Leuchtturmprojekt für Rheinland-Pfalz und die gesamte Bundesrepublik, auf deren Gelände auch eine Umweltlernschule für Kinder- und Jugendliche entstehen soll.“ DU

RLP-Umweltministerin Katrin Eder (5. von links) übergab den Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro für die zukünftige Kläranlage „untere Ahr“ an, von rechts Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig), Marcel Caspers (Bürgermeister Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig), MdL Susanne Müller, Peter Diewald (1. Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Björn Ingendahl (Bürgermeister der Stadt Remagen), Achim Juchem (Bürgermeister Gemeinde Grafschaft), Dominik Gieler (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenahr), Martin Hoffmann (technischer Werkleiter), Bernd Lischwé (kaufmännischer Werkleiter). Foto:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Region. In Rheinland-Pfalz sind die Ferien beendet und der Unterricht hat wieder begonnen. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es dabei eine wichtige Neuerung: Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen sind künftig nicht mehr zulässig. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) erklärte gegenüber dem SWR, dass unangekündigte Kontrollen nicht mehr zu einer modernen Schule passten. Ziel sei es, Potenziale...

Weiterlesen

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler