Politik | 26.06.2025

Umweltministerin Eder übergibt 142 Millionen Euro Fördermittel:

Die modernste Kläranlage Europas entsteht an der Ahr

RLP-Umweltministerin Katrin Eder (5. von links) übergab den Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro für die zukünftige Kläranlage „untere Ahr“ an, von rechts Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig), Marcel Caspers (Bürgermeister Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig), MdL Susanne Müller, Peter Diewald (1. Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Björn Ingendahl (Bürgermeister der Stadt Remagen), Achim Juchem (Bürgermeister Gemeinde Grafschaft), Dominik Gieler (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenahr), Martin Hoffmann (technischer Werkleiter), Bernd Lischwé (kaufmännischer Werkleiter).  Foto:DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Flutkatastrophe 2021 wurde die Kläranlage „Untere Ahr“ in Sinzig massiv beschädigt. Durch deren Lage im Überschwemmungsgebiet von Rhein und Ahr strebt der Abwasserzweckverband Untere Ahr den Bau einer neuen Kläranlage an einem hochwassersicheren Standort auf dem Gebiet der Stadt Remagen unweit der alten Kläranlage, etwa 300 Meter Luftlinie von Kripp entfernt, an. Ein wahres Mammutprojekt, mit dessen Bau im kommenden Jahr begonnen werden soll. Die Inbetriebnahme samt Abnahme und Übergabe ist bis Ende Juni 2031 vorgesehen. Laut der Planungen entsteht die bis dahin modernste Kläranlage Deutschlands, bzw. Europas bei anschließendem Rückbau der alten Anlage. Angebunden sein werden die Städte Remagen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verbandsgemeinden Altenahr und Bad Breisig sowie die Gemeinde Grafschaft. Ausgerüstet mit neuester Technik unter Nutzung künstlicher Intelligenz, wird die Anlage unter anderem vier Reinigungsstufen für den Gewässerschutz, eine 3-straßige Rechenanlage, drei Rundbecken sowie ein Energiekonzept samt PV-Anlage, Abwasserwärmenutzung und Energierückgewinnung besitzen. Bei Gesamtkosten von rund 212 Millionen Euro werden bislang 162.680.000 Euro vom Wiederaufbaufonds finanziert – als größte Einzelmaßnahme des Nach-Flut-Wiederaufbaus („BLICK aktuell“ berichtete mehrfach).

Leuchtturmprojekt für Land und die Bundesrepublik

Nachdem schon vor einiger Zeit hierfür ein Förderbescheid über 20 Millionen Euro übergeben worden war, überreichte RLP-Umweltministerin Katrin Eder kürzlich den Bürgermeistern der beteiligten Städte und Gemeinden einen weiteren Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro. „Für mich ist diese Anlage das Symbol dafür, dass wir den Wiederaufbau eben nicht eins zu eins machen, sondern hier ganz viel Gehirnschmalz hineingesteckt wurde. Wir freuen uns über diesen Leuchtturm des Wiederaufbaus“, so Katrin Eder. Dem schloss sich Remagenes Bürgermeister Björn Ingendahl an: „Die neue Kläranlage ist ein Leuchtturmprojekt für Rheinland-Pfalz und die gesamte Bundesrepublik, auf deren Gelände auch eine Umweltlernschule für Kinder- und Jugendliche entstehen soll.“ DU

RLP-Umweltministerin Katrin Eder (5. von links) übergab den Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro für die zukünftige Kläranlage „untere Ahr“ an, von rechts Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig), Marcel Caspers (Bürgermeister Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig), MdL Susanne Müller, Peter Diewald (1. Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Björn Ingendahl (Bürgermeister der Stadt Remagen), Achim Juchem (Bürgermeister Gemeinde Grafschaft), Dominik Gieler (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenahr), Martin Hoffmann (technischer Werkleiter), Bernd Lischwé (kaufmännischer Werkleiter). Foto:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler