Politik | 13.04.2022

Bereits jetzt planen der Kreis Ahrweiler und die Kommunen eine gemeinsame Gedenkveranstaltung und ein sichtbares Zeichen für den Zusammenhalt

Jahrestag der Flut: Menschenkette soll Solidarität zeigen

Kreis Ahrweiler. Zum Jahrestag der Flutkatastrophe wird es am Donnerstag, 14. Juli 2022, um 18 Uhr, in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine zentrale öffentliche Gedenkveranstaltung geben. Darauf haben sich Landrätin Cornelia Weigand und die hauptamtlichen Bürgermeister der flutbetroffenen Kommunen verständigt.

Symbolische Menschenkette

Daneben soll es am Folgetag in allen flutbetroffenen Städten und Ortsgemeinden auch ein dezentrales Gedenken geben. Denn für viele Flutbetroffene ist es wichtig, an diesem Tag in Erinnerung an die Flut vor Ort zu sein und diesen Moment in kleinerem Kreis zu begehen. Um 18 Uhr soll mit einer Menschenkette symbolisch die enorme Solidarität und der Zusammenhalt von Betroffenen und Nicht-Betroffenen sowie ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern gezeigt werden. Darüber hinaus werden als Zeichen der gemeinsamen Trauer und Hoffnung an diesem Abend in allen Ortschaften die Glocken läuten.

Zeichen für für Zusammenhalt setzen

Landrätin Cornelia Weigand begrüßt das gemeinsame Vorgehen: „Wenn wir Hand in Hand dort stehen, wo das Wasser war, ist es für alle ein wichtiger Moment des Innehaltens. Zugleich setzen wir so ein weithin sichtbares Zeichen für unseren Zusammenhalt und für unseren gemeinsamen Aufbruch.“ Einzelheiten zu beiden Veranstaltungen werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige