Am 17.08.2022

Allgemeine Berichte

DB Regio bessert auf der rechten Rheinstrecke nach

Zug-Chaos auf rechter Rheinseite: Proteste zeigen erste Wirkung

Region. Seit dem 15. August verkehrt auf der rechten Rheinseite auf der Schiene für 5 Wochen nur noch die RB 27, der komplette RE 8 ist im Ausfall um anteilig die betriebliche Situation bei DB Regio NRW zu lindern und zu stabilisieren.

Der Start in dieses halbierte Betriebsprogramm verlief besser als befürchtet:

-Am Montag den 15. August, brachte eine Signalstörung den Frühverkehr Richtung Koblenz durcheinander.

-Die größten Auswirkungen mit sehr hohen Verspätungen und Zugausfällen hatte am Montag um die Mittagszeit eine extern verursachte Streckensperrung bei Neuwied.

-Bei mehreren Fahrten fehlte über den ganzen Tag die zweite Fahrzeugeinheit, so dass die bestellte Kapazität nicht zur Verfügung stand.

-Die meisten Züge der RB 27 fuhren tatsächlich recht nah am Fahrplan.

-Am zweiten Betriebstag sind bis mittags keine größeren Störungen eingetreten.

-Belastbare Informationen zur Auslastung der Züge liegen jedoch noch nicht vor.

Die nachträglichen Verbesserungen am Ursprungsprogramm kommen den Fahrgästen zu Gute:

-Kurzfristig hat die DB Regio NRW einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen für den RE 8 einrichten können, der in der ersten Woche zum Einsatz kommen wird und bei den Zugausfällen am Montag unterstützend zum Einsatz kam.

-Ab der zweiten Woche wird der baubedingte Pendel der RB 28 von Niederlahnstein über Neuwied bis nach Linz am Rhein verlängert. Der bestehende SEV nach Bad Honnef wird angepasst und erhält in Linz geeignete Übergänge.

-Für den Schülerverkehr wurde ein besonderer Busersatz bis nach Bonn-Beuel eingerichtet.

Entsprechende Fahrpläne werden durch DB Regio NRW veröffentlicht.

Weiterhin offen ist die Forderung, den Regionalexpress RE 8 mindestens zu den Hauptverkehrszeiten weiterfahren lassen. Viele Fahrgäste haben wegen der bisherigen schlechten Qualität der erbrachten Leistung schon resigniert und nutzen alternative Mobilitätsmöglichkeiten. Da zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Norden des Kreises Neuwied Schulen in NRW besuchen, wird der Schülerverkehr genau beobachtet werden.

Verbandsvorsteher Landrat Hallerbach: „Unsere Proteste und Aktivitäten führen zu ersten sichtbaren Verbesserungen am ursprünglichen Radikalkonzept der DB Regio NRW. Mein Dank gilt den Menschen, die dies jetzt umgesetzt haben oder umsetzen. Gerade den Menschen im Betriebsdienst der RB 27 wird jetzt viel abverlangt, da der ganze Frust der Fahrgäste hier aufläuft. Weitere nötige Maßnahmen sind der Einsatz der Coradia-Continental-RE8-Fahrzeuge auf der RB 28 und eine Verlängerung nach Norden über Linz hinaus bis nach Troisdorf, um dort Anschlüsse nach Köln zu bekommen.“

Verbandsdirektor Thorsten Müller: „Ein annehmbarer Start dieser 5 Wochen mit den eingeführten und angekündigten Verbesserungen verpflichtet die DB Regio NRW auch alle weiteren Tage sich um eine akzeptable Mobilität seiner Fahrgäste zu kümmern. Erste Rückmeldungen aus dem Jahresfahrplan 2023 zeigen, dass die unternehmerische Schwäche der DB Regio NRW wohl auch nach den 5 Wochen Ausfall RE 8 nicht gelöst sein wird.“

Der SPNV-Nord empfiehlt den Fahrgästen, sich vor der Fahrt immer über die digitalen Fahrplanauskünfte zur aktuelle Lage zu informieren.

Pressemitteilung SPNV-Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler