Allgemeine Berichte | 27.09.2019

Fußball Fanclub „Vulkan Borussen 2012": Mit den Fahrrädern zum Heimspiel

Fanclub auf Spendenfahrt - von Andernach nach Mönchengladbach

145km fuhren die Fußballfans mit dem Fahrrad ins Stadion - eine Event, dass die Beteiligten so schnell nicht wieder vergessen. fFoto: privat

Andernach. Der regionale Fußball Fanclub „Vulkan Borussen 2012“ startete am vergangenen Wochenende eine Spendenfahrt im Rahmen der „Vor-Tour der Hoffnung“ zugunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder. Mit den Fahrrädern ging es zum Heimspiel von Borussia Mönchengladbach. Bei optimalen äußeren Bedingungen und einer hervorragenden Organisation waren mehr als 25 Fans von Borussia mit den Fahrrädern auf dem Weg in das heimische Stadion. Eine Übernachtung in Bergheim mit gemütlichem Beisammensein, stärkte die Truppe nochmals für die restlichen 50 km nach Mönchengladbach. Unterwegs sammelte man Spenden für krebskranke Kinder. Besonders großzügig zeigten sich das Wellness Resort Monte Mare in Bedburg und Fa. Kaas Fleischgroßhandel aus Morbach. Nach 145 km am Zielort angekommen, ließ es sich die Borussia nicht nehmen, den Spendentross in Person von Präsidiumsmitglied und Fußball-Ikone Hans Meyer persönlich zu empfangen. Bei der Begrüßung stellte Hans Meyer wieder seine sympathische und humoristische Art unter Beweis.

Zum Abschluss der Tour verfolgte man das Spiel der Niederrhein-Elf im Derby gegen Fortuna Düsseldorf. Wer sich bis dato mit dem Fahrrad noch nicht verausgabt hatte, konnte nun im Stadion die Heimmannschaft lautstark unterstützen, um so den knappen Sieg einzufahren.

Alle Beteiligten sprachen von einem fantastischen Event, das sicherlich bei vielen in bester Erinnerung bleiben wird.

145km fuhren die Fußballfans mit dem Fahrrad ins Stadion - eine Event, dass die Beteiligten so schnell nicht wieder vergessen. fFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Kürzlich konnte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. in Andernach für seine Arbeit in der Obdachlosenhilfe erneut eine Zuwendung über 1.312,03 Euro aus Mitteln der „Isuamreab-Stiftung“ entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr, im Namen der Stifterin nun schon zum siebten Mal seit Gründung einen symbolischen Spendenscheck überreichen zu dürfen“, betont Lena Frensch, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse KSK Mayen zuständig für das Stiftungsmanagement.

Weiterlesen

Miesenheim. Was tut man, wenn ein Chor für einen bestimmten Termin gebraucht wird, aber keiner verfügbar ist? Man singt einfach selbst! So entstand der „Xangsverein Misseme Löschlümmel“ des Löschzugs Miesenheim – eine Erfolgsgeschichte, die 2005 ihren Anfang nahm.

Weiterlesen

Miesenheim. Am vergangenen Wochenende fand in Miesenheim die traditionelle St. Kastor Kirmes statt. Vier Tage lang verwandelte sich der Andernacher Ortsteil in einen Schauplatz ausgelassener Feierlaune. Der Auftakt war am Freitagabend. Die Band „Acoustics“ sorgten für beste Stimmung und einen gelungenen Start in die Festtage. Am Samstagnachmittag erreichte die Kirmes einen Höhepunkt, als die Freiwillige Feuerwehr Miesenheim den imposanten, über 20 Meter hohen Kirmesbaum aufstellte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige