Politik | 14.04.2015

Unternehmensbesuch bei Holzbau Dahm in Niederdürenbach

Handwerkskunst und modernste Fertigungstechnologie

Niederdürenbachs Ortsbürgermeister August Henn, Geschäftsführer Ralf Henk, Bürgermeister Johannes Bell und Wirtschaftsförderer Peter Engels beim Besuch des Unternehmens Holzbau Dahm in Niederdürenbach.  VG Brohltal

Niederdürenbach. Das Unternehmen Holzbau Dahm in Niederdürenbach steht seit 55 Jahren für traditionelle Handwerkskunst und hochmoderne Fertigungstechnologie. Ein junges, motiviertes Team aus Meistern, Gesellen und Auszubildenden unterschiedlicher Gewerke beschäftigt Holzbau Dahm. Mit viel Erfahrung sorgen sie für eine präzise Projekt-Vorbereitung, Baustellenkoordination und eine handwerklich erstklassige Realisierung. Im Rahmen einer Firmenbesichtigung überzeugten sich Bürgermeister Johannes Bell, Niederdürenbachs Ortsbürgermeister August Henn und Wirtschaftsförderer Peter Engels von dem Leistungsspektrum der Firma Holzbau Dahm. Der Geschäftsführer Ralf Henk begrüßte die Gruppe auf dem Betriebsgelände und informierte ausführlich über das Unternehmen. „Um Klein- und Großaufträge hochwertig und wettbewerbsfähig umzusetzen, braucht es die richtigen Voraussetzungen. Unser Betriebsgelände bietet auf ca. 10.000 qm ideale Bedingungen. Wir verfügen über drei große Werkstatthallen mit einer CNC-gesteuerten Abbundanlage, zwei hydraulischen Wendetischen, einer Metallwerkstatt sowie Tafelschere und Kantbank für Klempnerarbeiten“, so Ralf Henk.

Die Firmenphilosophie

Ein eigener Holzhandel mit etwa 1.000 Quadratmeter überdachter Lagerfläche ist ein weiteres Standbein. Als mittelständisches Familienunternehmen ist Holzbau Dahm stark mit dem Standort Brohltal verbunden. „Verantwortungsvolles und langfristiges Handeln gegenüber unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und der Umwelt bestimmt unsere tägliche Arbeitsweise“, so Geschäftsführer Ralf Henk. Das Unternehmen Holzbau Dahm beschäftigt heute mittlerweile über 20 Mitarbeiter. Auch der gesellschaftlichen Verpflichtung, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, kommt die Firma seit Jahren nach. So werden derzeit zwei junge Menschen mit guten Perspektiven für ihre Zukunft ausgebildet. „Seit Generationen ist Holzbau Dahm ein verlässlicher Arbeitgeber in der Region und erweist sich damit nicht nur fachlich, sondern auch sozial als herausragend engagiert“, so Bürgermeister Johannes Bell und Ortsbürgermeister August Henn unisono. Beide waren beeindruckt von der Aufgabenvielfalt des Handwerksbetriebes und den Produktionsabläufen.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal

Niederdürenbachs Ortsbürgermeister August Henn, Geschäftsführer Ralf Henk, Bürgermeister Johannes Bell und Wirtschaftsförderer Peter Engels beim Besuch des Unternehmens Holzbau Dahm in Niederdürenbach. Foto: VG Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Gönnersdorf. Seit dem Vinxtbach-Hochwasser vom 14.07.2021 und der seit diesem Zeitpunkt vorgenommenen Sperrung der beschädigten Gönnersdorfer Vinxtbachbrücke sind zwischenzeitlich mehr als 4 Jahre vergangen. Nachdem es am 06.03.2024 einen Bewilligungsbescheid des Landes zur Kostenübernahme für einen Neubau der Brücke gegeben hat, konnte die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme durchgeführt und...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Niederdürenbach. Auf der Tagesordnung der September-Sitzung stand erneut die Verrohrung des Dürenbachs. Der Ortsteil Niederdürenbach wird von Norden nach Süden vom Dürenbach, einem Gewässer III. Ordnung, durchflossen. Innerhalb der Ortslage ist dieser bis auf wenige Stellen verrohrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25