Allgemeine Berichte | 23.06.2025

Endlich wieder Weinsommer in Altenahr

Die scheidenden Weinmajestäten.  Foto: Archiv DU

Altenahr. Bereits zum 20. Mal öffnet der Weinort Altenahr am ersten Juliwochenende vom 5. bis 6. Juli seine Pforten und steht ganz im Zeichen der Veranstaltung des „Altenahrer Weinsommers“. Die Proklamation der designierten Weinkönigin Hanna Müller mit ihren Prinzessinnen Amelie Linnarz und Isabelle Steinhoff als Botschafterinnen des Weins aus den Anbaugebieten rund um Altenahr zählt zu den glanzvollen Höhepunkten im Veranstaltungsjahr. „Wir feiern an diesem Wochenende den Altenahrer Wein und seine Repräsentantinnen. Der Wein ist Ausdruck von Landschaft, Klima, Geschichte und Leidenschaft unserer Winzer. Und genau diese Geschichten werden von unseren Majestäten mit Leben gefüllt in vielen Gesprächen mit unseren Gästen aus Nah und Fern. Wir sind stolz, wieder drei junge Damen präsentieren zu dürfen, die unsere Weine in der kommenden Amtszeit mit Charme, Würde, Kompetenz und Begeisterung unseren Gästen näher bringen werden“, so der Vorstand des Weinort Altenahr e.V.. „Ebenso möchten wir von unseren scheidenden Weinkönigin Jana Ludwig mit ihrer Prinzessin Lena Lahr gebührend Abschied nehmen und für das vergangene Regentschaftsjahr danken, welches sie mit Bravour gemeistert haben.“

Das gesellige Beisammensein zum Altenahrer Weinsommer beginnt am Samstag um 15.00 Uhr auf dem festlich geschmückten Platz an der ehemaligen Seilbahn. Das reichhaltige Angebot an erlesenen Sekten und Weinen am Stand des Weingut Sermann ebenso wie das hervorragende Sortiment der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, welches von den Altenahrer Junggesellen kredenzt wird, steht für Genuss pur. Selbstverständlich wird auch der Majestätenwein des Regentschaftsjahres 2025/2026, der 2021er Edition Ponsart Nr. 32, Ahr Spätburgunder trocken von der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, zur Verkostung bereitstehen. Ab 15 Uhr sorgen die „Young Folks“ für Stimmung. Das weithin bekannte Duo, bestehend aus den Musikern Daniel Schnitzler und Ingo Gemein, sorgt mit Live-Musik für beschwingt gute Laune und hält so manche musikalische Überraschung bereit. Akustik Rock, ein Repertoire aus den Jahrzehnten der 1970er bis heute, auf ganz individuelle Art gecovert und zweistimmig interpretiert, zeichnet dieses Musiker-Duo aus. Wenn um 20 Uhr dann das Altenahrer Blasorchester zum Trommelwirbel aufspielt, alle Weinmajestäten des Ahrtals, die scheidenden und die designierten Altenahrer Weinmajestäten den Platz mit ihrem Gefolge füllen, steht der Höhepunkt des Altenahrer Weinsommers mit der Proklamation der neuen Altenahrer Weinmonarchie 2025/2026 auf dem Programm. Im Anschluss daran, werden die Jubelmajestäten, welche bereits vor 25 und 50 Jahren den Weinort Altenahr wunderbar präsentiert haben, gebührend geehrt. Frei nach dem Motto „Fröhliche Menschen und guter Wein, sollten stets beisammen sein“ wird das Blasorchester Altenahr den Abend beschwingt und stimmungsvoll gestalten.

Am Sonntag freut sich der Weinort Altenahr auf regen Besuch von Einheimischen und Gästen. Die neuen Weinmajestäten werden den zweiten Veranstaltungstag offiziell um 13.00 Uhr eröffnen und im Laufe des Nachmittages treffen nach und nach die Gratulanten der Ortsvereine ein. Live-Musik mit dem „Ahrtaler Gipfelstürmer“ sorgt für ausgelassene Stimmung und man freut sich auf viele Ehren-Tänze mit den neuen Majestäten.

„A Taste of Altenahr“

Ein besonderes Schmankerl ist außerdem der Freitagabend vor dem Weinsommer. Weinliebhaber und Genussmenschen haben am 04.07.25 ab 17 Uhr die Möglichkeit im Rahmen von „A Taste of Altenahr“, einem Wine- & Foodhopping, durch 6 verschiedene Altenahrer Betriebe und Weingüter, geführt von der Firma AhrEifelTouren, die Vielfalt Altenahrs zu genießen. Infos und Tickets für „A Taste of Altenahr“ unter sarah.baggeler@altenahr-ahr.de. Der Weinort Altenahr freut sich auf ein erlebnisreiches Wochenende voller Genuss, Musik und herzlicher Begegnungen.

Die scheidenden Weinmajestäten. Foto: Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler