Überraschender Besuch von RLP-Ministerpräsident Alexander Schweitzer (Mitte) der von Innenminister Michael Ebling und Landrätin Cornelia Weigand beim Besuch der Uferlichter und des Ahrweiler Weihnachtmarkt begleitet wurde. Foto: Du

Am 09.12.2024

Politik

Überraschender Besuch in Ahrweiler

Ministerpräsident besucht den Weihnachtsmarkt

Ahrweiler. Überraschender Besuch von RLP-Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Weihnachtsmarkt in Ahrweiler und den Uferlichtern in Bad Neuenahr hat die Kreisstadt zwei Weihnachtsmärkte, die zu den schönsten und meistbesuchten im Land gehören. Hiervon überzeugten sich beide Politiker am zweiten Adventssonntag persönlich. Begleitet von Gesprächen mit Besuchern und Standbetreibern, zeigten sich Schweitzer und Ebling beeindruckt von diesen besonderen, vorweihnachtlichen Events. Auch der Nach-Flut-Wiederaufbau im Ahrtal stand im Fokus: „Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel sind traditionell eine Zeit zum Innenhalten und zum Rückblick. Wenn man hier im Ahrtal zurückschaut, können die Menschen stolz darauf sein, was sie erreicht haben. Die meisten Menschen feiern Weihnachten in den eigenen vier Wänden, zahlreiche kommunale Bauprojekte gehen von der Planung in die Umsetzung. Es geht mit hohem Tempo voran“, so der Ministerpräsident. „Gerade in der Altstadt von Ahrweiler wird deutlich, mit welchem Engagement und welcher Tatkraft die Menschen im Ahrtal ihre Heimat wiederaufbauen. Mit viel Liebe zum historischen Ursprung sind die meisten Geschäfte, Lokale und Wohnhäuser aufwendig renoviert worden und erstrahlen im neuen Glanz. Das verdient höchsten Respekt und höchste Anerkennung. Wir als Landesregierung stehen bei allen noch anstehenden Herausforderungen weiterhin fest an der Seite der Kommunen, der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Innenminister Michael Ebling, der zuvor auf die Förderung von Bund und Land für den Neubau der Kurpark-Liegenschaften hingewiesen hatte.

Überraschender Besuch von RLP-Ministerpräsident Alexander Schweitzer (Mitte) der von Innenminister Michael Ebling und Landrätin Cornelia Weigand beim Besuch der Uferlichter und des Ahrweiler Weihnachtmarkt begleitet wurde. Foto: Du

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit Anfang August werden in der Lidl-Tiefgarage in Bad Neuenahr Sanierungsarbeiten nach der Flut durchgeführt. In den vergangenen Wochen war die Tiefgarage deshalb zeitweise gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie geht es mit den Ahrthermen in Bad Neuenahr weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Einheimische, sondern auch Kurgäste und Touristen. Einen aktuellen Sachstand gab Bürgermeister Guido Orthen in der jüngsten Sitzung des Stadtrates, denn aus dem ursprünglichen Wusch von Stadt und Rat, Thermen und Twin zusammenzulegen, ist nicht geworden. Orthen: „Das hat nicht geklappt.“ – Übergeordnete Bürokratie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler