Hingucker im Keller: Der alte Ofen im Souterrain ist Jürgen Schmitz ganzer Stolz.

Hingucker im Keller: Der alte Ofen im Souterrain ist Jürgen Schmitz ganzer Stolz.

Am 01.02.2022

Allgemeine Berichte

Bäckerfamilie aus Ahrweiler öffnet nach dem verheerenden Hochwasser erstmals wieder ihre Filialen

Mit Optimismus, Mut und Humor in die Zukunft nach der Flut

Ahrweiler. Die Familie Schmitz sitzt gut gelaunt bei einer Tasse Kaffee am Esstisch in ihrer Küche. Seit dem die Flut ihre Bäckerei in der Niederhutstraße verwüstete, hat sich viel geändert. Und das, so leitet das einhellige Fazit der Handwerksfamilie, zum Positiven. Zwar werkeln noch überall Handwerker in ihren vier Wänden und der Bedienraum im kleinen Café ist immer noch ein Rohbau, doch die ersten, ganz großen Herausforderungen sind gemeistert. Die Filialen in Ramersbach und Bachem öffneten wieder am 1. Februar ihre Pforten für die Kundschaft. Somit gibt es viel zu tun und wenig Zeit, um Trübsal zu blasen. Dass die Familie Schmitz weiter machen wollte, war schon kurz nach der Flut klar. Auch, weil Sohn Jan Philipp die Traditionsbäckerei im Herzen Ahrweilers weiter führen wollte. Und seither beschreitet die Familie den durchaus beschwerlichen Weg in die Zukunft mit drei wesentlichen Eigenschaften: Optimismus, Mut und einer guten Prise Humor.

Dennoch: Praktisch alles hatte die Flut zerstört, nur ein Kühlschrank überlebte die Flut, da die Kühlung einige Zentimeter über dem Wasser stand. Der Rest war plattgemacht und musste neu geordert werden. Mal als Neuware, mal als fitgemachte Gebrauchtgeräte, schafften sie sich zwei Teigkneter, eine Brötchenpresse, eine Ausrollmaschine und einen neuen Backofen an. Bei der Anschaffung der Geräte dachte man an die Zukunftsfähigkeit des Betriebes. Sohn Jan-Philipp setzte sich durch und „verlangte“ nach einem moderneren und leistungsstarken Stikkenofen. Nun können in der Bäckerei noch mehr Brötchen als vor der Flut gebacken werden. „Wir haben gedacht: Wenn nicht jetzt, wann dann?“, sagt Chef Jürgen Schmitz. Somit wurde aus der sprichwörtlichen Not eine Tugend. Um die neuen Geräte zu finanzieren, sprang vor allem die Versicherung ein. Das hat im „Großen und Ganzen gut geklappt“, blickt die Familie zurück. Auch die Soforthilfe des Kreises kam prompt. Die Hilfen der ISB habe man gar nicht erst beantragt. „Das sollen die Menschen bekommen, die es dringender nötig haben als wir,“ sind sich Jürgen, Petra und Jan-Philipp Schmitz einig.

Nun wird also in Ahrweiler wieder gebacken. Nur verkauft werden Laugenbrötchen, Croissants und Bretzeln dort noch nicht, sondern nur in den erwähnten Filialen in den Stadtteilen. Ein konkretes Ziel für den Hauptsitz hat man aber schon. „Wenn alles gut geht, können wir auch in der Ahrhut im März oder April wieder starten“, vermutet Jürgen Schmitz. Dies hänge davon ab, wie schnell die Handwerker vorankommen. Eines ist der Familie aber wichtig: „Bloß keinen Druck!“, hebt Schmitz beschwichtigend die Hände. Auch, wenn viele Menschen aus Ahrweiler schon sehnlichst auf die handgemachten Backwaren warten. „Wir warten jetzt erst einmal ab, wie es weitergeht“, so Schmitz. Schließlich könne man nichts erzwingen, sagt er.

Trotzdem können sich die Kunden auf einiges Neues freuen. „Was das ist, verraten wir aber noch nicht“, lacht Petra Schmitz. „Ein bisschen Überraschung muss ja auch sein.“

Eine Überraschung wartete auch im Keller des alten Ahrweiler Hauses. Dort steht ein fast antiker Backofen, gebaut um 1907 in Königswinter. Der Vorgänger von Jürgen Schmitz hat damit noch gebacken, heute dient der nostalgische Ofen ausschließlich als Hingucker. Und Schmitz hat damit etwas vor: Er könne sich super vorstellen, dort künftig kleine Events zu veranstalten. ROB

Hingucker im Keller: Der alte Ofen im Souterrain ist Jürgen Schmitz ganzer Stolz.

Hingucker im Keller: Der alte Ofen im Souterrain ist Jürgen Schmitz ganzer Stolz.

Leser-Kommentar
02.02.202207:42 Uhr
Gabriele Friedrich

Das sind ja mal tolle Leute ! Ich mag Menschen, die nicht jammern und zetern wenn etwas verloren gegangen ist. Neu anfangen, das ist das Ziel. Der alte Ofen ist wirklich ein Prachtstück, schön das er so erhalten blieb.
Ich wünsche der Familie Schmitz einen baldigen Neustart und viel Glück und Gesundheit- und Grüße ans schöne Ahrweiler.
Es ist doch sowieo ein kleines Wunder, das es noch wirklich traditionelle Bäcker gibt.
[ Zitat] Sohn Jan-Philipp setzte sich durch und „verlangte“ nach einem moderneren und leistungsstarken Stikkenofen.[ Zitat Ende] Es ist gar nicht so einfach sich zu behaupten, aber die Zukunft gibt dem Sohn recht und der Vater kann stolz sein, das der Sohn einmal übernimmt. Alles Gute hierfür.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Titel
Reinigungskraft