Allgemeine Berichte | 27.07.2018

Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler

Neues Kursangebot

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab Donnerstag, 16. August beginnt in der Familienbildungsstätte ein neuer Nähkurs. Stephanie Schuler-Gundelach, Diplom-Textil Designerin, zeigt an sechs Abenden von 18.30 bis 20.30 Uhr wie es geht. Unter Anleitung werden Grundkenntnisse vermittelt, wie: Umgang mit der Nähmaschine, Schnitt und geeignete Stoffauswahl, Lesen von Schnittmustern und Zuschnitt, sowie Grundfertigkeiten des Nähens. Wer nicht gleich mit einem Kleidungsstück starten möchte, kann mit Stoffresten kleine Projekte, wie einfache Taschen oder modische Accessoires nähen und dabei bereits üben. Im Nähen geübten Teilnehmenden bietet der Kurs neue Anregungen und Spaß am gemeinsamen Arbeiten.

Kulinarische Reise für Kids und Teens - Fingerfood

Die Familienbildungsstätte lädt am Freitag, 17. August, von 15 bis 18 Uhr, Kids und Teens ab 8 Jahren zu einem neuen Küchenerlebnis ein. Unter der Leitung von Cathrin Ondricek, Kursleiterin für Kinder- und Eltern-Kind-Kurse, können sie drei Stunden lang kochen und backen (lernen), neue Rezepte ausprobieren, kreativ sein, gemeinsam essen und Spaß haben.

Wassergewöhnung für Kinder ab 5 Jahren im TWIN

Die Sommer- und Badezeit steht vor der Tür. Viele Kinder können noch nicht richtig schwimmen, möchten es aber gerne. Daher bietet die Familienbildungsstätte ab Freitag, 17. August unter der Leitung von Sabrina Seul, Fachübungsleiterin Trainer C Schwimmen, einen Kurs zur Wassergewöhnung für Kinder ab 5 Jahren an. In diesem Kurs werden die Kinder spielerisch an das Element Wasser gewöhnt. Kursinhalte sind vor allem Übungen zur Wassergewöhnung und -bewältigung sowie erste Tauchversuche. Der Anfängerkurs findet freitags von 16.30 bis 17.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 10.30 Uhr statt und ist für ängstlichere Kinder geeignet. Dieser kann als Vorbereitungskurs für den kompakten Schwimmkurs dienen.

Auffrischungs- und Fortgeschrittenenkurs für Kinder ab 5 Jahren im TWIN

Kinder, die bereits ohne Schwimmhilfe einige Schwimmzüge absolvieren können oder ihr Seepferdchen auffrischen möchten, sind bei diesem Schwimmkurs genau richtig. Die Inhalte des Kurses, der am Freitag, 17. August unter der Leitung von Sabrina Seul, Fachübungsleiterin Trainer C Schwimmen, stattfindet, reichen vom Erlernen der richtigen Technik für das Brustschwimmen, über den Sprung vom Beckenrand bis hin zum Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes. Freitags findet der Kurs von 17.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr statt.

Psychosomatische Geburtsvorbereitung

Ab dem 21. August beginnt ein neuer Kurs zur Geburtsvorbereitung im Familien-Nest, Wilhelmstraße 9, unter der Leitung von Hebamme Verena Geschier. An sechs Abenden, dienstags von 18.30 bis 20 Uhr, können werdende Mütter sich auf eines der wichtigsten Ereignisse ihres Lebens vorbereiten. Werdende Väter sind in den geraden Wochen, also 14-tägig, zum Mitmachen eingeladen.

Rückbildungsgymnastik nach der Geburt

Ab Dienstag, 21. August beginnt im Familien-Nest, Wilhelmstraße 9, wieder ein neuer Kurs „Rückbildungsgymnastik“ für junge Mütter nach der Geburt ihres Kindes. Dieser Kurs findet sechsmal von 17.30 bis 18.15 Uhr unter der Leitung von Hebamme Verena Geschier statt.

Elementarer Tanz - Kreativer Tanz – Improvisation

Die Familienbildungsstätte bietet ab Mittwoch, 22. August, fünfmal von 14.30 bis 16 Uhr, unter der Leitung von Petra Deus-Reinthal, Bewegungs- und Tanzpädagogin, den Kurs „Elementarer Tanz“ an. Hier geht es um die Entdeckung und Entwicklung individueller Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten, unabhängig von einem bestimmten Tanzstil. Gezielte sanfte Körperübungen, wie die Eutonie, helfen, angepasst an die persönliche Konstitution, die Körperwahrnehmung und das Körperbewusstsein zu stärken. Wir erleben uns tanzend alleine, zu zweit und in der Gruppe und finden so einen Ausgleich zum Alltag.

Musikgarten für Eltern und ihre Kinder

Ab Donnerstag, 23. August bietet die Familienbildungsstätte unter der Leitung von Katja Reiszig, lizenzierte Musikgarten-Lehrkraft, ein Musikangebot für Eltern und ihre Kinder an. Der Kurs für die Altersgruppe 18 bis 24 Monate findet donnerstags von 15 bis 15.45 Uhr statt, für Kinder von 24-36 Monaten beginnt der Kurs donnerstags um 16 Uhr. Jedes Kind kommt als musikalisches Genie zur Welt. Um diese Begabung, die im Säuglingsalter am stärksten ist, zu erhalten und zu entfalten, öffnet der Musikgarten schon für die Kleinsten seine Pforten. Durch Singen, Tanzen, Hin- und Herwiegen, Zuhören und das Erklingen lassen einfacher Instrumente werden die Eltern und Ihre Kinder eingeladen, an sechs Vormittagen, die Musik mit allen Sinnen zu erleben. Dieses musikalische Spiel zwischen Vater/Mutter und Ihrem Kind fördert nicht nur die Bindung und Zuneigung, sondern legt den Grundstein für ein Leben mit Musik und trägt zu einer gesunden, selbstbewussten und positiv erlebten Kindheit bei.

Tanz-Workshop für Kinder und Jugendliche

Am Donnerstag, 23. August, von 16.15 bis 17.45 Uhr, beginnt ein neuer Tanzworkshop unter der Leitung von Dany Celner, Diplom Bühnendarstellerin für Tanz, Gesang und Schauspiel. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer von acht bis zwölf Jahren gemeinsam mit anderen Tanzschritte, studieren eine kleine Choreografie ein und können auch eigenen Ideen und Wünsche einbringen. Das Thema des Tanz-Workshops wird zu Beginn des Kurses gemeinsam festgelegt. Möglich sind: Streetdance, Musical, Cheerleading, Modern und vieles mehr. Im Vordergrund stehen von 16.15 bis 17.45 Uhr immer spielerische, altersgerechte Übungen und der gemeinsame Spaß. Gemeinsam entwerfen wir eigene Kostüm-Accessoires zum jeweiligen Thema. Neugierig geworden?

Anmeldungen für alle Kurse nimmt die Familienbildungsstätte unter www.fbs-bna.de oder unter der Nummer (0 26 41) 270 39 entgegen.

Pressemitteilung der

Familienbildungsstätte

Bad Neuenahr- Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
Imageanzeige
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt Mayen
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Nürburg. Erneut war der Nürburgring Ende September Ort einer der Lehrerfortbildung. Dieses Mal für eine Gruppe von 20 Lehrer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Geographie, Geschichte und Politik). Veranstalter war das Pädagogische Landesinstitut in Speyer mit seiner Fachreferentin für Geographie, Dr. Maria Schlitt. Vorbereitung mit Programmgestaltung sowie als Referent mit Durchführung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Stellenanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25