Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Die Tennisanlagen des Clubs wurden von den Wassermassen vollständig zerstört

Vier Jahre nach der Flut: Der SV Altenahr gibt nicht auf

Zerstörte Tennisanlage in Altenahr.  Foto: privat

Altenahr. Vier Jahre nach der Zerstörung der wunderschön am Ortseingang von Altenahr gelegenen Tennisanlage ist die Zukunft des SV Altenahr immer noch unsicher.

Der Tennisclub, der besonderen Wert auf seine Jugendarbeit legt, schon immer viele Talente hervorgebracht hat und viele erfolgreiche Kinder- und Jugendmannschaften gestellt hat, steht immer noch ohne Tennisanlage da.

Zwar sucht der Verein, auch unterstützt von der Ortsgemeinde Altenahr, intensiv nach einem Ersatzgrundstück, was aber in dem engen Tal, den begrenzten räumlichen Möglichkeiten, aber auch der fehlenden Unterstützung auf Ebene der Landespolitik extrem schwierig ist. An der alten Stelle wird die Tennisanlage aufgrund wasserrechtlicher Bedenken wohl nicht mehr entstehen, an anderen Stellen, z.B. in Kalenborn, wurde der Bau abgelehnt.

Während andere Tennisanlagen flussaufwärts an gleicher Stelle unverändert wieder aufgebaut werden durften, sieht dies im oberen Ahrtal ganz anders aus. Hier gibt es zudem weit und breit keine Möglichkeit, Tennis zu spielen. Auch andere Sportvereine haben hier weiterhin Probleme, den Wiederaufbau zu schaffen.

Nicht nur, um den ländlichen Raum zu stärken, wäre eine Stärkung der Sport-Infrastruktur wichtig, vor allem aber, um den Kindern wieder eine Sportmöglichkeit vor Ort zu ermöglichen. Dass es nicht mit einem beliebigen Bolzplatz getan ist, sollte allen klar sein, denn nur die Sportvereine hauchen Sportanlagen Leben ein und sorgen für deren dauerhaften Erhalt. Daher ist es wichtig, diese zu stärken.

Wenn sich dies nicht bald ändert, sind nicht nur für die Vereine - und hier im Beispiel für den SV Altenahr - schwere Zeiten angebrochen, sondern auch für alle Kinder und Jugendlichen an der Mittelahr, die gerne Sport treiben möchten. Denn wie wichtig Sport für die Heranwachsenden in Zeiten von übermäßigem Medienkonsum und sozialen Medien ist, muss nicht weiter erläutert werden. Der SV Altenahr wird nicht aufgeben und ist in guten Gesprächen/Vorbereitungen für die Zukunft, hofft jedoch, dass etwas Unterstützung auch auf Landesebene die Zukunft sichern kann, denn Sport ist wichtig.

Weitere Themen

Zerstörte Tennisanlage in Altenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Stützenaufbau in Koblenzer Stadtteilen beginnt

Vorsorge für Risikomonate

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler