Allgemeine Berichte | 24.10.2018

Grünes Licht für große Schulerweiterungen in Polch und Plaidt

11,5 Millionen Euro werden investiert

An der IGS Pellenz in Plaidt stehen im Rahmen der Einrichtung der Oberstufe erhebliche Baumaßnahmen an. Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. An den Integrierten Gesamtschulen (IGS) in Polch und Plaidt wurden Oberstufen eingerichtet. An beiden Standorten können Schüler nun das Abitur erwerben. Mit der Erweiterung der Schulform sind umfassende neue Anforderungen an die pädagogische Organisation und die schulische Infrastruktur verbunden. „Es herrscht erheblicher Raumbedarf, weil die Oberstufen hinzukamen. Wir freuen uns sehr, dass jetzt das Land die Genehmigungen zum Schaffen von dringend benötigten Erweiterungen in Polch und Plaidt gegeben hat. Wir werden nun verbindliche Bauzeitenpläne entwickeln und alle weiteren Verfahrensschritte festlegen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Das Gesamtvolumen der Investitionen an beiden Standorten beträgt fast 11,5 Millionen Euro. Hohe Zuschüsse werden von Bund und Land erwartet.

Die Anträge für die beiden Schulerweiterungen wurden von der Kreisverwaltung zeitversetzt mit einem Jahr beim Land gestellt. Die Bewilligungen kamen jetzt zeitgleich ins Kreishaus geflattert. „Das ist doppelter Grund zur Freude und stellt uns gleichzeitig vor anspruchsvolle Aufgaben“, so der Kreischef. Der Landkreis Mayen-Koblenz ist Träger von 20 verschiedenen Schulen. In jeder einzelnen Schule gibt es mehrere Gebäude für Klassenunterricht, Fachräume, Sport und auch Verwaltung. Die Infrastruktur muss gepflegt, erhalten und manchmal auch erweitert werden. „Der Schulbetrieb in einer Oberstufe bringt ganz besondere Herausforderungen für den Schulträger mit sich“, erklärt die Leiterin der Schulabteilung der Kreisverwaltung Gaby Pauly. Zum einen erhöht sich die Schülerzahl und zum anderen sind spezielle Lern- und Praxisräume notwendig.

An der IGS Maifeld in Polch sollen sechs neue Klassenräume angebaut werden. Drei neue naturwissenschaftliche Fachräume werden zusätzlich entstehen, in welchen die Schüler praktisch arbeiten und Experimente durchführen können. Hinzu kommt eine großzügige Bibliothek mit Nutzungsmöglichkeiten für neue digitale Medien. „Ein neuer Mehrzweckraum für Versammlungen ist geplant. Auch ein Aufenthaltsraum, der den Schülern zwischen den Unterrichten zur Verfügung steht, ist vorgesehen“, ergänzt Pauly. Wenn der Umbau abgeschlossen ist, werden fast 4,9 Millionen Euro investiert sein und 1.000 Quadratmeter neue Fläche zur Verfügung stehen. An den Maßnahmenkosten für den Schulstandort in Polch beteiligen sich der Bund aus Mitteln des kommunalen Investitionsprogramms sowie das Land.

Auch an der IGS Pellenz in Plaidt stehen im Rahmen der Einrichtung der Oberstufe erhebliche Baumaßnahmen an, um die aktuelle Platznot zu lösen. 16 neue Klassenräume werden gebaut. Abteilungsleiterin Pauly erklärt die Erweiterungen am Standort: „Wir werden auch hier eine moderne und vielseitig nutzbare Bibliothek errichten. Ein spezieller Raum wird die idealen Voraussetzungen für den Unterricht in der Fachrichtung Textiles Gestalten schaffen. Und zwei Räume sind als Lehrerstützpunkt geplant.“ 6,6 Millionen Euro werden für 1.150 Quadratmeter neue Fläche investiert. Der Landkreis hat einen Antrag auf Landesförderung gestellt. Wenn der Antrag erfolgreich war und die Erweiterungen an der IGS Pellenz in das Schulbauprogramm des Landes aufgenommen werden, entlasten Zuschüsse den Kreishaushalt.

Für die Maßnahmen in Polch und Plaidt werden aktuell durch die Schulabteilung der Kreisverwaltung gemeinsam mit Architekten und Fachingenieuren die Vorbereitungen für die Ausschreibungen gestartet. Es ist das Ziel, dass bereits im kommenden Frühjahr die Arbeiten an Firmen ausgeschrieben werden können. Dann werden die Aufträge zum Bau vergeben. „Moderne Lernbedingungen und attraktive Schulen in einer breiten Bildungslandschaft sind ein bedeutender Standortfaktor. Mayen-Koblenz ist stolz auf seine hervorragenden Schulen. Starke Schulen gibt es nicht zum Nulltarif. Doch die Investitionen und Anstrengungen lohnen sich sehr“, steht für Landrat Dr. Alexander Saftig fest.

Wenn der Umbau an der IGS Maifeld in Polch abgeschlossen ist, werden 1.000 Quadratmeter neue Fläche zur Verfügung stehen.

Wenn der Umbau an der IGS Maifeld in Polch abgeschlossen ist, werden 1.000 Quadratmeter neue Fläche zur Verfügung stehen.

An der IGS Pellenz in Plaidt stehen im Rahmen der Einrichtung der Oberstufe erhebliche Baumaßnahmen an. Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig