Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis mit Erfolg abgeschlossen
13 Teilnehmer zu „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ qualifiziert
Kreis AW. Im Rahmen der Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler fand nun im Feuerwehrhaus Sinzig ein Lehrgang für künftige „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt. Die 13 Lehrgangsteilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet lernten Löschfahrzeuge sowie die kraftbetriebenen Geräte der feuerwehrtechnischen Beladung in Theorie und Praxis zu beherrschen.
Der Stoff der mehr als 35 Stunden umfassenden Ausbildung reichte von der Einweisung in die Aufgaben des Maschinisten über die Ausbildung in rechtlichen, technischen/physikalischen Grundlagen sowie die Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften. Außerdem wurden die Grundlagen der Wasserversorgungssysteme und der Wasserförderung über lange Wegstrecken, vor allem aber der praktischen Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen, Stromerzeugern, Motorsägen, Trennschleifern und weiterer Ausrüstung und Gerät vermittelt.
Der Maschinistenlehrgang wurde durch die ehrenamtlichen Feuerwehrleute und Kreisausbilder Matthias Schäfer (Gemeinde Grafschaft), Michael Weiland (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Georg Theisen (Verbandsgemeinde Brohltal) durchgeführt. Nach Abschluss des Lehrgangs konnten Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Zimmermann und die Ausbilder allen Lehrgangsteilnehmern zum erfolgreichen Bestehen gratulieren.
Folgende Feuerwehrangehörige haben ihren Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen:
Kevin Dünker (Verbandsgemeinde Brohltal), Julian Schmitz, Stephan Queckenberg, Ingo Schmitz (Verbandsgemeinde Bad Breisig), Maximilian Leiendecker, Bastian Loch, Daniel Rebel, Moritz Seidenfuß (Stadt Sinzig) und Stefan Dernbach, Dirk Holstein, Sven Holstein, Stephan Schmahl, Michael Schwarz (Stadt Remagen).
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
