Allgemeine Berichte | 04.09.2019

Denkmalverein Sinzig besuchte Schieferbergwerk und Eifelmuseum in Mayen

400 Millionen Jahre im Blick - Museen gehen in die Tiefe

Dicke Jacke im Hochsommer und Schutzhelm - so geht es ab ins Schaubergwerk von Mayen. Foto: Privat

Sinzig. Das vielfältige Museumsangebot der Nachbarstadt Mayen hatte sich der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseums in Sinzig zum Ziel seiner jüngsten Exkursion gemacht. Das Schieferbergwerk und das Eifelmuseum, beide in und unter der Genovevaburg in der Stadtmitte eingerichtet, nahmen einen ganzen Tag in Anspruch. Beide Führungen erwiesen sich als hochinteressant und spannend.

Das Schieferbergwerk, das eigentlich „nur“ ein Schaubergwerk ist, zeigt alle Facetten des Schieferabbaus in der Eifel. Bis vor kurzem hatte es in Mayen noch das letztverbliebene Bergwerk gegeben.

Das Schaubergwerk ist in einem Stollen unterhalb der Burg eingerichtet.

Der Stollen war im Herbst 1944 als Zufluchtsstätte für die Bevölkerung vor Bombenangriffen gebaut worden und in den Weihnachtstagen bei der Bombardierung der Stadt prompt gebraucht worden.

340 Meter begehbarer, als Ausstellung eingerichteter Stollen, eine (simulierte) Lorenfahrt und authentische Informationen der Gästeführer zu Abbau und Verarbeitung des Schiefers machten den Ausflug in die Tiefe zu einem Erlebnis.

Im Eifelmuseum wartete auf drei Etagen eine Fülle von Besonderheiten zur Geschichte der Eifel auf. Viele Themen erläuterte die engagierte Gästeführerin - die Entstehung des Gebirges vor 400 Millionen Jahren bis zum heutigen Erscheinungsbild, das Leben der Menschen in der Eifel über mehrere Jahrtausende, die Bedeutung von Basalt, Tuff und Sandstein bis zum heutigen Tage, aktuelle Industriezweige wie die Mineralwasserwirtschaft und die Abteilung Glaube und Aberglaube stießen auf großes Interesse der Gruppe. So präsentierten die zwei Mayener Museen – als drittes gibt es noch die Erlebniswelten Grubenfeld – überraschende Aspekte der Regionalgeschichte.

Pressemitteilung

Denkmalverein Sinzig

Dicke Jacke im Hochsommer und Schutzhelm - so geht es ab ins Schaubergwerk von Mayen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab dem 5. Dezember verwandeln die Uferlichter Bad Neuenahr-Ahrweiler den Kurpark wieder in ein winterliches Erlebnis aus Licht, Kunst, Kultur und Kulinarik. Zwischen atmosphärischen Lichtinstallationen, rustikalen Holzhütten und eleganten Pagodenzelten präsentieren Gastronomen und Winzer aus der Region ihre Spezialitäten, während hochwertiges Kunsthandwerk – von Olivenholz-Schnitzereien...

Weiterlesen

Mayen. Der AWO Ortsverein veranstaltete seinen Adventsbasar schon zum zehnten Mal. Und erneut herrschte eine vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Seniorenzentrums „Sterngarten“.

Weiterlesen

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan

22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur

Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.

Weiterlesen

CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage