Allgemeine Berichte | 14.10.2025

„O‘zapft is“ auch an der Ahr

50 Jahre blau-weiße Gaudi in Insul

Zahlreiche Gruppen bezogen sich beim Erntedank- und Trachtenumzug auf das 50-jährige Jubiläum des Oktoberfestes. Fotos: BURG

Insul. Als das erste Mal vor 50 Jahren die Worte „O‘zapft is“ über die Ahr-Wiesen hallten, ahnte sicherlich noch niemand, welche Erfolgsgeschichte die gerade eröffnete Veranstaltung in dem folgenden halben Jahrhundert nehmen würde.

Seit 1972 hat sich das Fest des Junggesellenvereins Insul mit seinem Konzept von original bayerischen Speisen und Getränken bis hin zur Stimmungsmusik mit Künstlern, die sich auch schon auf dem Münchener Oktoberfest einen Namen gemacht haben, zu einer der traditionsreichsten Veranstaltungen im nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt.

Schon seit 1962 hatte der Junggesellenverein im Herbst zu einem Fest geladen, aber erst unter der Federführung von Paul Assenmacher setzte man seit 1972 auf den bis heute erhaltenen Ablauf der Veranstaltung.

So begann auch am Freitag die 50. Ausgabe des Oktoberfestes ihr Opening mit dem Fassanstich. Den musikalischen Auftakt übernahmen wie in den Jahren zuvor auch in diesem Jahr die Uedelhovener Dorfmusikanten mit Egerländer- und Oberkrainer-Musik. Ab 21.30 Uhr heizte dann die Band Grabenland Buam aus Osttirol den Gästen im blau-weiß geschmückten Festzelt auf den Ahrwiesen so richtig ein. Mit Ohrwürmern aus dem Karneval und vom Ballermann hatten die fünf Profimusiker schnell die Stimmung angeheizt, sodass das ganze Zelt schunkelte und tanzte.

Der Samstagabend startete mit dem Insuler Blasorchester, da die Gruppe Kult(o)ur im Ahrtal absagen musste. Als Hauptakt folgten die Schilcherlandbuam. Die junge und dynamische Band aus der Steiermark ließ mit ihrem Repertoire aus traditioneller Volksmusik, Musik der Oberkrainer, Schlager, Austro-Pop und Rock keine Zweifel daran aufkommen, dass auch das 50. Oktoberfest seinem Ruf wieder gerecht wurde, ein Garant für beste Partystimmung zu sein.

Am Sonntag sorgte dann erneut bei freiem Eintritt das heimische Blasorchester ab 11 Uhr für die musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen.

Ab 14.30 Uhr bewegte sich dann wieder der bunte und fröhliche Erntedank- und Trachtenumzug durch den Ort, der immer wieder zu den Höhepunkten des Oktoberfestes in Insul zählt. Auch in diesem Jahr zeigte sich der Umzug als eine äußerst farbenfrohe Veranstaltung. Zwischen den in Dirndl und Lederhosen gekleideten Akteuren der zahlreichen Fußgruppen immer wieder prachtvoll zum Thema Erntedank und zum 50. Jubiläum geschmückte Wagen. Für Stimmung am Wegesrand und bei den Akteuren sorgten zahlreiche im Zug verteilte Musikgruppen, zu denen die Harmonie Philomena aus Holland, das Tambourkorps „Germania“ Schuld, der Musikverein Hümmel sowie die Blaskapellen aus Hönningen und Kesseling zählten. Rund 45 Minuten lang begeisterten die Mitwirkenden die trotz herbstlicher Witterung zahlreichen Zuschauer an dem Wegesrand.

Nach dem Festzug übernahmen dann die Schilehrer, zum Abschluss noch einmal die Aufgabe, die Stimmung auf den Siedepunkt zu bringen. Seit rund 37 Jahren gehören Günter Mussack, Hans Unterweger Leo Pfurtschellert aus dem Stubaital fast schon zum Inventar der Veranstaltung, und somit war es auch nicht verwunderlich, dass die Musiker mit ihrer Insuler-Oktoberfest-Erfahrung das Fest stimmungsvoll beendeten. BURG

Immer wieder reichten die Mitwirkenden den Zuschauern kleine Snacks.

Immer wieder reichten die Mitwirkenden den Zuschauern kleine Snacks. Foto: .

Weitere Themen

Zahlreiche Gruppen bezogen sich beim Erntedank- und Trachtenumzug auf das 50-jährige Jubiläum des Oktoberfestes. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#